Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Der Einsatz mit der groben Scheibe:
    K1600_IMG_1522(2).JPG
    Es ist noch ein feinerer dabei, den ich z.B. für Tomaten ohne Pelle nutze
     
  • Der Einsatz mit der groben Scheibe:
    Anhang anzeigen 723137
    Es ist noch ein feinerer dabei, den ich z.B. für Tomaten ohne Pelle nutze
    Wow das ist ja toll! Die gibt es wahrscheinlich nicht mehr. Ich habe mir heute nen Wolf gerührt mit Löffel und Sieb. 5 Liter Passiertes kam raus. Meine Flotte Lotte taugt nichts.

    Kann mir vielleicht jemand eine funktionierende Flotte Lotte empfehlen ?
     
  • Ich habe Birnen geschenkt bekommen und will sie einwecken....

    Bisher habe ich nur Sauerkirschen und Pflaumen eingeweckt...Zucker drauf (Kirschen 5 Esslöffel, Pflaumen 3) Nun wollte ich wissen, wieviel Zucker sollte bei Birnen sein...und lese nur...Zuckerlösung....und was für eine große Menge 🤔 boah...
    Man braucht den Zucker ja nicht für die Haltbarkeit ....also muß ich mein erstes "Testglas" aufmachen und kosten..??

    Pflaumen wecke ich nur noch als Rotweinpflaumen ein, da nehme ich den Zucker wie im Rezept angegeben....aber auch so ins Glas und Rotwein drüber ....

    Ich habe noch nie Birnen verarbeitet, aber ich könnte sicher noch mehr bekommen...Hat jemand da ein paar Geheimtipps?...Diese Birnen sind so hart, sie eignen sich nicht zum Frischverzehr...Ich erinnere mich, daß meine Eltern 2 Birnbäume hatten, nur eine Sorte war zum Frischverzehr...
     
    Ich habe Birnen geschenkt bekommen und will sie einwecken....

    Bisher habe ich nur Sauerkirschen und Pflaumen eingeweckt...Zucker drauf (Kirschen 5 Esslöffel, Pflaumen 3) Nun wollte ich wissen, wieviel Zucker sollte bei Birnen sein...und lese nur...Zuckerlösung....und was für eine große Menge 🤔 boah...
    Man braucht den Zucker ja nicht für die Haltbarkeit ....also muß ich mein erstes "Testglas" aufmachen und kosten..??

    Pflaumen wecke ich nur noch als Rotweinpflaumen ein, da nehme ich den Zucker wie im Rezept angegeben....aber auch so ins Glas und Rotwein drüber ....

    Ich habe noch nie Birnen verarbeitet, aber ich könnte sicher noch mehr bekommen...Hat jemand da ein paar Geheimtipps?...Diese Birnen sind so hart, sie eignen sich nicht zum Frischverzehr...Ich erinnere mich, daß meine Eltern 2 Birnbäume hatten, nur eine Sorte war zum Frischverzehr...
    Ich denke das müsstest du mit dem Zucker nach Geschmack machen, Birne probieren und dann entscheiden wie süß du es haben willst, vielleicht auch noch ein Gewürz mit dazu tun und wenn die Birnen sehr hart sind , dann würde ich die einfach eine halbe Stunde länger ein kochen, damit sie schön weich werden.
    Oder du machst einen Kompott und kochst ihn ein, ist auch sehr lecker, das will ich machen, habe Birnen die etwas mehlig sind
     
    Ich habe noch nie Birnen verarbeitet, aber ich könnte sicher noch mehr bekommen...Hat jemand da ein paar Geheimtipps?...Diese Birnen sind so hart, sie eignen sich nicht zum Frischverzehr...Ich erinnere mich, daß meine Eltern 2 Birnbäume hatten, nur eine Sorte war zum Frischverzehr...
    Solche Birnen kann man prima lagern. Gebratene Birnen schmecken hervorragend zum Porridge. Oder man Kuchen backen mit Pecannüssen.
     
  • Ich habe auch Birnen eingeweckt.
    Zwei Esslöffel Zucker (nicht gehäuft) habe ich ins Glas gegeben und Wasser. Dann habe ich sie 20 min eingeweckt. Wir mögen sie noch etwas fest.
     
  • Grad habe ich Gegoogelt und gelesen, dass man die Gläser mindestens 60 Minuten lang bei 120 Grad einkochen muss, um vor dem Botulismus sicherer zu sein.
    Sorry, das ist so nicht richtig.
    Das ist ein industrieller Maßstab, der "nur" das kleinste Risiko abbildet.
    Bitte nicht alles aus dem Internet abschreiben, was da so steht.

    Gut erklärt hat es "Steffi kocht ein" in ihrer dreiteilihen Botulismus-Serie.
     
  • Zurück
    Oben Unten