freedom1
0
- Registriert
- 18. Okt. 2007
- Beiträge
- 5.194
Schornsteinfeger und Sauerkraut - da hat mein Hirn Zusammenhangsprobleme.![]()
Ich musste mich abreagieren.

Schornsteinfeger und Sauerkraut - da hat mein Hirn Zusammenhangsprobleme.![]()
Welche Küchenmaschine ist das?
Hast Du mal ein Foto von der Passiereinheit?Eine Kenwood Cooking Chef (der ersten Generation).
Wow das ist ja toll! Die gibt es wahrscheinlich nicht mehr. Ich habe mir heute nen Wolf gerührt mit Löffel und Sieb. 5 Liter Passiertes kam raus. Meine Flotte Lotte taugt nichts.Der Einsatz mit der groben Scheibe:
Anhang anzeigen 723137
Es ist noch ein feinerer dabei, den ich z.B. für Tomaten ohne Pelle nutze
Ich denke das müsstest du mit dem Zucker nach Geschmack machen, Birne probieren und dann entscheiden wie süß du es haben willst, vielleicht auch noch ein Gewürz mit dazu tun und wenn die Birnen sehr hart sind , dann würde ich die einfach eine halbe Stunde länger ein kochen, damit sie schön weich werden.Ich habe Birnen geschenkt bekommen und will sie einwecken....
Bisher habe ich nur Sauerkirschen und Pflaumen eingeweckt...Zucker drauf (Kirschen 5 Esslöffel, Pflaumen 3) Nun wollte ich wissen, wieviel Zucker sollte bei Birnen sein...und lese nur...Zuckerlösung....und was für eine große Mengeboah...
Man braucht den Zucker ja nicht für die Haltbarkeit ....also muß ich mein erstes "Testglas" aufmachen und kosten..??
Pflaumen wecke ich nur noch als Rotweinpflaumen ein, da nehme ich den Zucker wie im Rezept angegeben....aber auch so ins Glas und Rotwein drüber ....
Ich habe noch nie Birnen verarbeitet, aber ich könnte sicher noch mehr bekommen...Hat jemand da ein paar Geheimtipps?...Diese Birnen sind so hart, sie eignen sich nicht zum Frischverzehr...Ich erinnere mich, daß meine Eltern 2 Birnbäume hatten, nur eine Sorte war zum Frischverzehr...
Solche Birnen kann man prima lagern. Gebratene Birnen schmecken hervorragend zum Porridge. Oder man Kuchen backen mit Pecannüssen.Ich habe noch nie Birnen verarbeitet, aber ich könnte sicher noch mehr bekommen...Hat jemand da ein paar Geheimtipps?...Diese Birnen sind so hart, sie eignen sich nicht zum Frischverzehr...Ich erinnere mich, daß meine Eltern 2 Birnbäume hatten, nur eine Sorte war zum Frischverzehr...
Sorry, das ist so nicht richtig.Grad habe ich Gegoogelt und gelesen, dass man die Gläser mindestens 60 Minuten lang bei 120 Grad einkochen muss, um vor dem Botulismus sicherer zu sein.
90 GradSo, ich habe getestet, 4 Birnen wie im Glas 1 Esslöffel. Zucker, die Birnen backen gerade im Kuchen und der Saft (mit Zimt) schmeckt lecker...das paßt also...Wecken 30 min bei 85° steht auf meinem Topf...
nein, mach Dir keinen Streß...es ist ganz lieb von Dir, aber ich nehme dann eins aus dem Internet....Ok,ich suche es mal! In dem Buch indem ich es vermutete, ist es nicht. Ich suche weiter!