Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Vielen Dank!
    Ich werde einen Teil mit Salz konservieren, ein Pesto machen und dann sehe ich weiter. Übrigens geht der Blutdruck nicht zwangsläufig bei hohem Salzkonsum hoch, sondern nur bei salzsensitiven Menschen. Ich habe kein Problem damit. Und ja, das ist ein Würzmittel, dass man statt Salz nimmt.
     
  • Heute fertig geworden nach einem ganzen Jahr,
    sehr angenehm und mild geworden die Knobizehen und der Honig
    mit Knobigeschmack , lecker für alles mögliche und auch gesund bei Erkältung
    Knobizehen geschält, halbiert und mit Honig aufgefüllt, so das das Glas gut voll ist , es sollte nicht mehr zuviel Luft drin sein.
    Zuschrauben und immer am anfang jeden Tag drehen.
    Es ist ein Ferment deswegen kann auch ein wenig Druck entstehen, und evtl auch schonmal bischen aus dem Glas raus kommen,aber bei mir gings,es stand bei Zimmertemperatur,
    nach einem Jahr sind sie echt lecker und mild,bach einem halben Jahr sind die Knobizehen noch schön scharf.
    Lohnt sich das zu probieren
     

    Anhänge

    • KnobiinHonig.webp
      KnobiinHonig.webp
      129,3 KB · Aufrufe: 109
    Jetzt mache ich hier mal das rezept von dem Rumänischen Gurkensalat rein:

    Rumänischer Gurkensalat
    3,5 Kg Gurken
    0,5 Kg Paprika rot oder gemischt
    0,5 Kg Zwiebeln

    Der Sud:
    2 Ltr. Gurkenaufguss fix und fertig (in Rumänien wird 1Ltr Essig und 1 Ltr. Wasser genommen. )
    0,5 Ltr. Apfelsaft
    200 g Zucker
    3 Teel.Salz
    2 Teel. Curry
    2 Zitronen der Saft
    1Teel. Senfkörner

    Gurken waschen putzen eventuell das Kernhaus entnehmen und in feine Scheiben hobeln , Zwiebeln in feine Scheiben schneiden oder würfeln, Paprika in feine Streifen schneiden.
    Der Sud:
    Gurkenaufguss, Apfelsaft, Zitronensaft und die Gewürze aufkochen lassen ca. 5 Minuten. Danach einen Teil der Senfkörner mit einem Teesieb herausfischen. Das vorbereitete Gemüse in den Sud geben und aufkochen lassen. Köcheln lassen bis die Zucchini glasig sind. Alles heiß in vorbereitete Schraubdeckelgläser mit weiter Öffnung abfüllen. Sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Gekühlt ist der Salat ca. 1 Jahr haltbar.
    Ergibt ca.14 Gläser a 0,5 Ltr.

    Der Salat ist fix und fertig und kann so gegessen werden. In Rumänien wird ein Becher Saure Sahne mit der Gabel aufgeschlagen und dann kommt der Salat ohne den Sud dazu. Schmeckt sehr lecker, wobei wir den Salat ohne Saure Sahne vorziehen.

    Ich habe bei den Gewürzen noch Fenchelkörner mit rein getan und etwas mehr Salz,
    das kann man alles probieren wie man lust hat,
    man kann auch Curry weg lassen und anderes dazu tun.

    Ich werde dieses jahr wieder Schälgurken anbauen und den nochmal mit etwas anderen sachen probieren:)

    Viel Spaß beim probieren,es lohnt sich wirklich;)
     

    Anhänge

    • Rumän.Gurkensalat.webp
      Rumän.Gurkensalat.webp
      129,8 KB · Aufrufe: 97
    Ich habe gerade so viele schöne Veilchenblüten im Garten,
    jetzt habe ich mal einige gepflückt für einen schönen Essig.
    Eine gute Hand voll Veilchenblüten, 500 ml. Weißweinessig.
    Die Veilchenblüten lege ich in ein Einmachglas, gebe den Essig drüber
    und lasse es erstmal ein paar Tage an einem warmen Ort stehen
    (bei mir steht es in der Küche auf dem Essigregal ohne Sonne)
    und dann werde ich probieren wie stark der Geschmack ist, es ist das erste mal das ich es mache und weiß deswegen nicht wie lange es ziehen muss, ist auch bischen Geschmackssache.
    Zwischendurch immer mal etwas bewegen
     

    Anhänge

    • Veilchen Essig.webp
      Veilchen Essig.webp
      143,8 KB · Aufrufe: 98
  • Heute gab es in Tubis Hexenküchen rotes Pulver,

    Etwas Reis dazu, damit es nicht verklumpt

    Den Reis gebe ich immer in Teebeutel von Cilia, schneid die etwas passend zu und tacker sie dann, einmal umgeschlagen, zusammen. Funktioniert super, genau so wie die losen Reiskörner. Hat aber den Vorteil, dass man die einzelnen Körnchen bei Verwendung des Pulvers nicht immer extra raus pulen muss.
     
  • Den Reis gebe ich immer in Teebeutel von Cilia, schneid die etwas passend zu und tacker sie dann, einmal umgeschlagen, zusammen. Funktioniert super, genau so wie die losen Reiskörner. Hat aber den Vorteil, dass man die einzelnen Körnchen bei Verwendung des Pulvers nicht immer extra raus pulen muss.
    Sehr gute Idee! Vielen lieben Dank.
     
    Frage? Kann man den Sud aus einem gekauften Gurkenglas wohl noch mal aufkochen um neue frische Gurken darin einzulegen?
     
    Ich habe im Ökotest gelesen,dass Gurkenwasser als Ersatz für Streusalz zum Einsatz kommt,da es wohl ähnliche Eigenschaften hat. Lustig, oder?
    Also falls es noch mal schneit....
     
    Jetzt ist mein toller VeilchenEssig fertig.
    Ist doch interessant wie die Blüten jetzt aussehen nach 4 Wochen im Essig und vorher,
    der Farbstoff ist jetzt im Essig aber bischen anders.
    Der Essig schmeckt nicht direkt nach Veilchen, aber er hat einen angenehmen zarten geschmack.
    Mir schmeckt er gut auf Mozzarella
    VeilchenBlüten.webpVeilchenBlüten1.webpVeilchen Essig.webp
     
    Heute habe ich tollen Liebstöckel Essig angesetzt, der wächst gerade so schön , ist schade wenn er nur in der Suppe landet, als Essig echt super, hatte ich letztes Jahr schon, sowas leckeres, geht auch super in Salate, aber auch mal auf Brot oder so.
    Ich habe jetzt mal Apfelessig und Weißweinessig gemischt genommen, ich denke der Essig bekommt so eine fruchtige Note.
    4 Wochen darf er nun ruhen und ziehen
    Walliliebstöckel.webpLiebstöckelessig.webpWalliliebstöckel1.webpWalliliebstöckel2.webpLiebstöckelessig1.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten