Küchenkauf, warum so schwierig?

Danke für die vielen Tipps. Wie gesagt, der Grundriss steht und es sollte eine lackierte in Magnolie werden.
Und wer die Qual hat...
Spüle Edelstahl glänzend, Edelstahl matt, Keramik, Kunststein...:confused:
 
  • Spüle Edelstahl glänzend, Edelstahl matt, Keramik, Kunststein...:confused:

    Mein Favorit ist Edelstahl matt, denn ...
    - Edelstahl glänzend bleibt nicht lange glänzend!
    - Keramik, hmm ... was ist wenn da etwas runter/reinfällt, Sprung/Macke. Hat sich in der Spüle schnell, das Material ist ja wie ein normales Waschbecken!?
    - Kunststein, hat jemand vom Bekanntenkreis, allerdingst ca. 15 Jahre alt. War zumindest schnell verkratzt und nimmt deshalb arg den Schutz/Dreck an, sieht also immer dreckig aus obwohl angeblich sauber.
     
  • Ich hab eine Keramikspüle, und eine Spülmaschine in der Aufzählung unten nicht vergessen, sowas kommt uns nícht rein. Die dunkelrote Spüle hat keine Kratzer nach anderthalb jahren und ich habe schwere 0,5 l Kristallgläser für den Täglichen Gebrauch. Wasch darin natürlich auch das große Geschirr nach dem Kochen ab.

    Suse,

    die sowas auch allein entscheiden würde, dann dauerts halt länger. Und da meine alte Küche ja einen Überaus erfreuten nachnutzer gefunden hat, seh ich den kauf der neuen die jetzt in Frage steht, nicht als Problem.
     
  • Und wer die Qual hat...
    Spüle Edelstahl glänzend, Edelstahl matt, Keramik, Kunststein...:confused:

    wir haben eine Fragranit Spüle weil sie halt im Paket dabei war - ob ich sie mir ausgesucht hätte...

    Die Oberfläche ist leicht angerauht und von daher setzt sich gerne was ab. Habe bisher noch alles entfernt bekommen aber nur unter Einsatz von Putzstein, Schwamm und erhöhtem Kraftaufwand :( (möglicherweise gibt es aber mittlerweile weiterentwickeltes, verbessertes Material - unsere Spüle ist ja auch schon ein paar Jahre alt)
     
    Kann ich nicht sagen, unsere ist jetzt ca. 2 Jahre alt. Auch nicht spiegelglatt, aber absetzen tut sich da nichts. Hab gestern die Glaskugeln und Übertöpfe unserer gerade getauchten Zimmerpflanzen abgewaschen da war einiges an Erde drin......
     
  • Ich Die dunkelrote Spüle hat keine Kratzer nach anderthalb jahren ...
    Kann ich nicht sagen, unsere ist jetzt ca. 2 Jahre alt. Auch nicht spiegelglatt, aber absetzen tut sich da nichts. Hab gestern die Glaskugeln und Übertöpfe unserer gerade getauchten Zimmerpflanzen abgewaschen da war einiges an Erde drin......

    Denke, das der mit der Zeit aufkommende rückständige Schutz bei einer dunkel-roten Spüle nicht so schnell auffällt wie bei einer weiß-beigen.
     
    Das ist wohl wahr nur man sieht kaum, wo was liegt, die ist riesig gegenüber der alten. Aber perfekt für uns.

    Suse
     
    ich kann dir nur empfehlen, dich mal bei marquardt Küchen um zu sehen.
    googel mal danach. müsste es bei dir auch in der Nähe geben.

    Da ist die Granitplatte usus .
    Preiswert sind sie auch und Qualität sowieso.
    Ich habe damals drauf verzichtet, weil der nächste Laden 180 km weg war, aber die hatten mir - nach meiner Planung online- ein Wahnsinnsangebot gemacht.

    Hab jetzt dieselbe Einteilung und Schränke, allerdings ohne Granit- zum selben Preis. Habe aber hart dafür gekämpft und gehandelt.

    Viel Erfolg !!!!

    :cool::cool::cool:
     
    Ja, ich kenne das! Jeder ist selbstverständlich der Beste.

    Wir haben eine Nolte Küche und sind qualitativ super zufrieden mit der Küche. Die E-Geräte sind alle von Neff und ich würde mich für nichts anderes mehr entscheiden.
     
  • Hallo,
    da bin ich wieder. Leider mussten wir die Küchenplanung verschieben - ein Trauerfall in der Familie.

    Seit ein paar Tagen haben wir unsere Planung wieder aufgenommen. Am Samstag waren wir bei Palstring in Steinfurt. Dort werden die verkauften Küchen selbst hergestellt. Wir konnten uns die Produktion mit den CNC Manschienen usw. ansehen.
    Bei den Geräten haben wir Miele in die nähere Auswahl genommen. Der Dampf-Backofen von Miele erzeugt den Dampf nicht im Garraum. Anders bei der BSH Gruppe. Hier läuft das Wasser in eine Erhitzerschale im Backofen. Der Dampf wird nicht so gut verteit und die Reinigung ist aufwendiger. Den DBO gibt es auch noch mit Ober-/Unterhitze. Somit benötigt man keinen Backofen mehr. Bin ich aber noch nicht ganz überzeugt von.
    Bei dem Kochfeld Abzug sind wir auf Bora aufmerksam geworden.

    http://www.youtube.com/watch?v=mp3RsrvOQFE[/URL]

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.

    LG von der Küchenfront.
     
    Klaro, jeder der schon mal eine Küche selbst aufgebaut hat wird es sich ein zweites mal nicht nochmals an tun. ;)
     
    Ja aber dann bitte mit Aufbau - ist nämlich der letzte Sch*** wenn
    du die selber aufstellen willst.
    Haben wir vor 2 oder 3 Jahren mal bei einer Bekannten gemacht :d

    IKEA ist super, wenn du nur wenige Küchenmöbel brauchst (Kochnische etc.) oder wenn du Möbel nachkaufen willst/musst. Bei den normalen Küchenherstellern kostet ein Oberschrank alleine schnell mal 500 Euro. Oder mehr. Oder viel mehr. Die Rechnen anders.

    Küchen kosten im Küchenfachgeschäft oft weniger als bei IKEA, wenn du das Komplettpaket nimmst. Also alle Möbel mit Aufbauen.

    Geräte habe ich alle zusammen beim Elektrohändler meines Vertrauens gekauft. Die waren dort billiger und besser als beim Küchenhändler. Und auch der Elektrohändler hat sie geliefert und eingebaut.
     
  • Similar threads

    Oben Unten