Krautfäule-resistente Tomaten

Hallo,
seit Jahren säe ich die Baumtomate de Berao. Ich finde sie ist ziemlich resistent gegen Krautfäule. Wenn alle anderen braun wurden, haben diese Tomatenpflanzen, selbst im Freien u.ohne Überdachung noch keine Anzeichen davon gehabt. Ich mag auch die Tomate an sich sehr gerne, da sie weniger saftig ist.Ich ernte immer reichlich u.selbst die letzten grünen Tomaten reifen noch im Haus nach. Meist werden die letzten kurz vor Weihnachten verbraucht.Geschmacklich sind sie natürlich nicht mehr mit einer Sommertomate zu vergleichen. Aber als Blickfang im grünen Salat o.ä.kann man sie immer noch verwenden.
Also ich kann diese Tomate nur empfehlen.
LG elsbeth
 
  • Also die Tomate hybrid2tarasenko war bei mir nahezu resistent und ist keine hybride
     
  • Also ich hatte letztes Jahr drei Freilandtomaten vom Poetschke im Testanbau

    Amati F1
    Maestra F1
    Fantasio F1

    waren alle drei sehr resistent und geschmacklich sehr gut...
    Zumindest möchte meine Frau die drei Sorten dieses Jahr wieder, und das heist was ;)
     
  • Bei mir war die Dattel-Cherry Santasian resistent. Dazu hat sie noch hervorragend geschmeckt.
    Die Santasian gibt es auch als F1-Hybride. Meine war aber keine, sie war veredelt. Gab/gibt es bei Baldur als Jungpflanze.
     
    Die Santasian gibt es auch als F1-Hybride. Meine war aber keine, sie war veredelt. Gab/gibt es bei Baldur als Jungpflanze.

    Nicht ganz richtig: Unter 'Santasian' ist immer die F1-Hybride gemeint. Eine Samenfeste Variante gibt es nicht oder ist mir nicht bekannt. Leider wird unter den Jungpflanzen gerne mal auf die Hybrid-Angabe verzichtet.

    Veredelung ist etwas ganz anderes...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    das mit der F1 Angabe wird schwer vernachlässigt, habe ja von der genügend Samen bekommen, die tausch ich auch nicht, sondern bau die mir selbst an, einmal kannste ja Samen nehmen.
    Michi, stell Dir vor, ich habe von der Diplom F1 die samenfeste Variante in Aussicht - wenn die da ist - die kommt gleich in die Erde! Die Diplom F1 ist auch eine F1, die ich gerne mag, aber wie gesagt, man kann von der nur einmal Samen nehmen. Wird spannend!
    LG Anneliese
     
    ....Unter 'Santasian' ist immer die F1-Hybride gemeint. Eine Samenfeste Variante gibt es nicht oder ist mir nicht bekannt.


    Naja Michi, zwischen "es gibt sie definitiv nicht" und "oder ist mir nicht bekannt" liegen himmelweite Unterschiede... :confused:

    Alle anderen Jungpflanzen bei Baldur sind mit F1 gekennzeichnet, außer diese und noch die Ochsenherz.
    Wenn das keine Betrüger sind ,bei Baldur, ist diese Santasian also keine Hybride.

    Und nur weil es keine ist, habe ich sie gekauft! Sollte sich rausstellen, das Baldur falsche Angaben diesbezüglich macht, werde ich das nicht so einfach hinnehmen.

    Ich habe mir wieder 2 Jungpflanzen bestellt und gleichzeitig werde ich, von den 2009 genommenen Samen, 6 Pflanzen ziehen.
    Da wird sich ja dann zeigen, was Sache ist !
     
    Hallo Samsarah,
    hab ja von Dir auch Samen bekommen, werde die diese Saison testen und veredeln - bin gespannt.
    LG Anneliese
     
    Hallo Samsarah,
    hab ja von Dir auch Samen bekommen, werde die diese Saison testen und veredeln - bin gespannt.
    LG Anneliese

    Bin auch gespannt , Anneliese !
    Ich hoffe sehr, dass Baldur nicht einfach nur die F1-Kennzeichnung "vergessen" hat ,-was ich wirklich nicht glaube !

    Und ich hoffe, dass sie nicht nur wegen der Veredelung so toll gewachsen sind.

    Weil ich das jetzt unbedingt genau wissen muß, habe ich mir gerade ein Veredelungs-Set für Tomaten bestellt.

    Ich werde jetzt also:

    * 2 gekaufte Jungpflanzen Santasian pflanzen
    * 2 aus dem Samen von 2009 ziehen und veredeln
    * und 2 ohne Veredelung wachsen lassen.

    Das wird voll das Experiment ! Wie spannend...

    PS:
    Sollten aus den Santasian-Samen , die ich getauscht habe , keine leckeren, knackigen Tomaten wachsen, werde ich alle "Opfer" entschädigen :D
     
  • Hallo Samsarah,
    bekam vorhin einen Anruf einer Bekannten, die meinte, daß sie bei Aschersleben Tomatensorten entdeckt hätte, die ich noch nicht habe... sie hatte recht, ich fragte nach dem Preis - 3,99 Euronen pro Samenpäckle... keine F1 dahinter.... das sind bestimmt F1en...
    Die will ich nicht, die darf sie selber ausprobieren...
    Deine Santasian kommt auch noch an die Reihe! Werde aber nur 2 Körnle opfern, eine wird veredelt und die andere nicht - mach bei dem Experiment mit!
    Wenn Du Jungpflanzen bekommst, dann mach bitte von denen genügend Samen, einmal kannste von F1en Samen nehmen, das macht noch nix aus!
    LG Anneliese
    PS: Werd ich jetzt verhauen?
     
  • Anneliese, toll dass du dir trotz deines "RiesenTomtenProjektes" noch Zeit dafür nehmen magst. Ich hoffe es lohnt sich für dich und macht nicht nur Stress ! :(

    Ich dachte, wenn man von F1 Hybriden Samen nimmt, spalten sich die Eigenschaften auf. Also 50% werden wie "der Vater" und 50% wie "die Mutter" - Aber keine behält die Eigenschaften von beiden (der F1)

    Die so entstandene Generation (F2 ?) ist dann größtenteils unfruchtbar oder unbrauchbar, sodass Samen nehmen nicht lohnt.
    -So habe ich mir das irgendwann mal gemerkt. Habe ich da was falsch verstanden ? Dann berichtigt mich bitte !

    (Ich habe aber auch noch welche von 2009 -also falls noch wer mittesten möchte, einfach PN mit Adresse an mich -Porto gebe ich aus)
     
    AAlso 50% werden wie "der Vater" und 50% wie "die Mutter" - Aber keine behält die Eigenschaften von beiden (der F1)
    Ich habe gestern zufällig was darüber gelesen. In der F2 Generation gibt es 25% Mütter, 25% Väter und 50% der gewollten Zwitter.

    Da dort nichts verkauft wird, ist es wohl unproblematisch meine über google gefundene Quelle als Link zu posten.. (oder?)

    PS: Wenn mir wer einen Link senden könnte, wo auf Anfangerniveau gut beschrieben wird, was es eigentlich mit der "Veredelung" auf sich hat bzw. was das eigentlich ist und wie es geht und was es bringt, dem wäre ich dankbar.
    :)

    Gruß, pan (der gestern 10 Chili- und weitere 5 Paprika Samen beerdigt hat)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo panormal,
    die Quelle ist ja toll! Habe sie mir gleich ausgedruckt!
    Danke
    LG Anneliese
     
    Hallo Samsarah,
    wenn`s an veredeln geht, das bekommen wir schon hin! Säh aber gleich die Tomaten, auf die Du veredeln willst nicht vergessen.
    LG Anneliese
     
    Danke samsarah!

    Dein Link hat mit in ca. zwei Minuten mehr als klar vermittelt, was Veredlung ist und wie sie funktioniert! Das war dort super erklärt!

    Was es aber bringt wurde nur angeschnitten. Daher noch folgende Nachfrage, da es mir nicht ganz klar ist: Es wir gesagt, dass man dadurch die positiven Eigenschaften zweier Pflanzen kominiert. Beschränken sich die von Pflanze A (Unterlage bzw. "Vigomax" genannt) übernommenen Eigenschaften auf gute, restente Wurzeln oder wird noch mehr vom "Vigomax" übernommen?

    Liege ich recht in der Annahme, dass nur die starken Wurzeln von belang sind, welche die andere, edlere, zierlichere Pflanze B mit enomen Mengen an Kraft/Nährstoffen versorgen kann?

    pan
     
    Danke samsarah!

    Dein Link hat mit in ca. zwei Minuten mehr als klar vermittelt, was Veredlung ist und wie sie funktioniert! Das war dort super erklärt!

    Was es aber bringt wurde nur angeschnitten. Daher noch folgende Nachfrage, da es mir nicht ganz klar ist: Es wir gesagt, dass man dadurch die positiven Eigenschaften zweier Pflanzen kominiert. Beschränken sich die von Pflanze A (Unterlage bzw. "Vigomax" genannt) übernommenen Eigenschaften auf gute, restente Wurzeln oder wird noch mehr vom "Vigomax" übernommen?

    Liege ich recht in der Annahme, dass nur die starken Wurzeln von belang sind, welche die andere, edlere, zierlichere Pflanze B mit enomen Mengen an Kraft/Nährstoffen versorgen kann?

    pan

    Die aufgepfropfte Sorte bleibt unverändert. Sie nutzt nur die stärkeren ,resistenteren Wurzeln der Unterlage und profitiert. Also Letzteres.

    Edit:
    Hier noch etwas dazu: März 2008 03 Tomaten veredeln
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Samsarah,
    hab mir die Veredlei auch angeschaut - ich mach es aber mit den Kunststoffklämmerchen - finde, daß die Tomaten damit recht gut zusammenwachsen, Keramikstfifte hab ich noch nicht verwendet.
    Wenn ich die Keramikstifte verwenden würde, würde ich die Schnittstelle zusätzlich mit Tesfilm umwickeln.
    LG Anneliese
     
    Super, dann habe ich jetzt alles verstanden...

    Um eine Metapher daraus zu machen: Es ist also so, als ob man Einsteins Kopf auf Frankensteins Körper setzt. Kraft ohne Ende und trotzdem kommt aus dem Oberstübchen was Geniales heraus...

    Gruß, panormal
     
  • Zurück
    Oben Unten