🌿 KrĂ€uter-Saison 2026

ki_generated_kraeuter_zoeglinge.webp


Das ist der allgemeine Quassel-Thread fĂŒr die 2026er Saison in Bezug auf KrĂ€uter.

Mal sehen, ob der Thread angenommen wird und es Bedarf nach Informationsaustausch gibt.
Allen eine gute KrÀuter-Saison! :paar:
 
  • @Tubi , ich stelle mich mit der Aussaat von Petersilie irgendwie doof an, gehört bei mir zu den Dingen, die nicht wollen. Aber wenn man so einen fertigen Supermarkt-KrĂ€utertopf kauft und die Pflanzen auspflanzt (die sind ja viel zu eng in dem Topf) dann bekommt man krĂ€ftige Pflanzen, von denen man lange ernten kann. FĂŒr meinen Single-Haushalt reicht das jedenfalls.
     
  • Eine Freundin von mir, die schon seit 40 Jahren einen Garten hat, sagte mir folgendes ĂŒber Petersilie ;

    Wenn es nicht klappt mit dem sĂ€en, soll man da wo die Pertersilie hin soll, eine Kanne kochendes Wasser ĂŒber die Erde leeren.
    Wenn die Erde dann abgekĂŒhlt ist, die Samen aufbringen.

    Anscheinend ist da irgendwas in der Erde, was die Petersilie nicht mag, was aber durch das kochende Wasser eliminiert wird.

    Ihr könnt es ja mal versuchen.

    Sie hatte auf alle FĂ€lle immer tolle Petersilie.
     
    Petersilie kaufe ich mir immer mal im Topf. Aber ich habe mir letztes Jahr eine Gierschplantage zugelegt. Habe in einer großen Mörtelwanne Gartenerde reingetan und dann Gierschwurzeln rein und austreiben lassen. Das nehme ich jetzt als Petersilienersatz. Es hat um ein vielfaches mehr Vitamine und Mineralstoffe als die Petersilie. Ich ernte immer fleißig. Sollte ich den Giersch nicht verbrauchen, schneide ich ihn aber zurĂŒck und friere ihn ein. Der Giersch schmeckt Ă€hnlich wie die Petersilie.
     

    AnhÀnge

    • Giersch 0125.webp
      Giersch 0125.webp
      457,3 KB · Aufrufe: 16
    • Giersch 0225.webp
      Giersch 0225.webp
      353,7 KB · Aufrufe: 18
  • Es hat bei mir eigentlich immer geklappt mit der Petersilie. Nur dieses Jahr war es zu trocken und zu heiß,
    Ich mag nur die glatte Petersilie. Gibt es die auch in Töpfen?
     
  • Guten Morgen, vor etlichen Tagen war ich zu Besuch. Dort fiel mir ein Rosmarienstrauch auf ,der sehr lange grĂŒne Nadeln hatte, einen Durchmesser von etwa 1 m und 1.20 m hoch war. Er hat einen intensiven Rosmarienduft.
    Solch einen hatte ich bisher bei uns in den GÀrtnereien noch nicht gesehen. Es könnte die Sorte Rex gewesen sein.
    Davon habe ich mir dann Stecklinge abgeschnitten und ein selbst gebautes "GewĂ€chshaus " fĂŒr die Wohnung gebaut.
    Mit solchen Spielereien hatte ich bisher immer Erfolg. Wenn sie dann bewurzelt sind pflanze ich die in einen Blumentopf. Im FrĂŒhjahr geht es dann in den Garten.
     

    AnhÀnge

    • Steckling Rosmarien evt. Sorte Rex.webp
      Steckling Rosmarien evt. Sorte Rex.webp
      315,1 KB · Aufrufe: 14
    • Rosmarien.webp
      Rosmarien.webp
      321,8 KB · Aufrufe: 16
  • Petersilie kaufe ich mir immer mal im Topf. Aber ich habe mir letztes Jahr eine Gierschplantage zugelegt. Habe in einer großen Mörtelwanne Gartenerde reingetan und dann Gierschwurzeln rein und austreiben lassen. Das nehme ich jetzt als Petersilienersatz. Es hat um ein vielfaches mehr Vitamine und Mineralstoffe als die Petersilie. Ich ernte immer fleißig. Sollte ich den Giersch nicht verbrauchen, schneide ich ihn aber zurĂŒck und friere ihn ein. Der Giersch schmeckt Ă€hnlich wie die Petersilie.
    Also ich finde gar nicht,dass Girsch wie Petersilie schmeckt.
     
    Mit Petersilie habe ich gar kein GlĂŒck. Weder selber ausgesĂ€t, noch gekauft und auch nicht an verschiedenen Standorten. :( Daher habe ich aufgegeben.

    Probiert habe ich Giersch noch nie. Aber mein Vater hat eine unfreiwillige Plantage ich Garten, da werde ich nÀchstes Jahr mal probieren.
     
    Ich kaufe Petersilie auch nur in Töpfen, grab sie dann ins Hochbeet ein, da wird sie erstaunlich groß und breit, einmal RĂŒckschnit funktioniert ganz gut, dann ist aber Schluss - Aussaat immer erfolglos.
    Ich mag auch nur die glatte.
     
    Im letzten Jahr habe ich mir Petersilie im Gartencenter gekauft. 6 kleine Setzlinge waren in dem KÀstchen. Die habe ich in einen Mörtelkubel gepflanzt. So viel Petersilie hatte ich noch nie. Ich hatte mehrere Beutel voll eingefroren.
    In diesem Jahr habe ich den Zeitpunkt leider verpasst und musste mit zwei grĂ¶ĂŸeren Pflanzen zurechtkommen.
     
    Ich hab so eine Quickpottplatte da sĂ€h ich Petersilie, Koriander und Bohnenkraut vor und wenn das dann gekeimt und etwas gewachsen ist pflanze ich es dann draußen dorthin wo es hin soll, klappt immer.

    Direktsaat klappt so gut wie nie, außer es sĂ€et sich selber aus dann wĂ€chst es auch wie Unkraut
     
    Ich werde auf jeden Fall wieder GewĂŒrztagetest aussĂ€en. Ich habe Samen gesammelt. Das klappt auch immer sehr gut. Anfang Mai sĂ€e ich sie einem Kasten aus und spannend eine Folie darĂŒber. Wenn sie gut gekeimt sind, nehme ich die Folie ab.
    Man muss sie unbedingt vor Schnecken schĂŒtzen.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten