Hallo,
habe wieder mal etwas ausprobiert.
LÖWENZAHNKAPERN
1 Zweig Estragon
3 Zweige Petersilie
2 Knoblauchzehen
4 Zwiebelringe
geschlossene Löwenzahnblüten
Essig 4%
Die Knoblauchzehen halbieren, mit dem Estragon, der Petersilie und den Zwiebelringen ab ins Glas und die Löwenzahnblüten bis 2 cm unter den Rand dazugeben.
Mit Essig auffüllen und gut verschließen.
8-10 Wochen ruhen lassen, dan sind sie genußreif.
Verschlossen sind sie 1-2 Jahre haltbar (kann ich bei mir nicht vorstellen)
LÖWENZAHN FINGERNUDELN
500 g Kartoffeln
ca. 200 g Mehl
etwas Salz und Muskatnuss
1 Ei
200 g junge Löwenzahnblätter
einige Brennesselspitzen
Butter
Schnittlauch
Kartoffeln kochen und durch die Presse drücken.
Den Löwenzahn und die Brennesselblätter heiß waschen, trocken tupfen und klein schneiden.
Alles mischen und mit dem Mehl, ei und den Gewürzen zu einem Teig kneten.
Zwei Rollen formen und Fingernudeln rollen.
Im kochenden Salzwasser ca. 5 Minuten ziehen lassen
Anschließend in zerlassener Butter schwenken und mit frischem Schnittlauch bestreuen.
Besonders lecker mit frischem Salat.
LÖWENZAHN MIT SOJASPROSSEN
200 g Sojasprossen
750 g Löwenzahnblätter
3 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl
1 TL getrockneten Thymian
1 EL Sonnenblumenkerne
Saft einer Zitrone
Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
Die Sprossen kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
Den Löwenzahn waschen und grob zerkleinern.
Knoblauch hacken.
Thymian und Sonnenblumenkerne in Öl 1 Minuten rösten.
Löwenzahn, Sojasprossen und den Knoblauch dazugeben und etwas 2 Minuten schmören.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt knapp 5 Minuten garen.
Ganz lecker
LÖWENZAHNRISOTTO
350 g Risottoreis
ca. 1/2 Tasse Milch
3/4l Gemüsesuppe
1/2 Becher Schlagobers
1 Zwiebel
ca. 250 g jungen Löwenzahn
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer und geriebenen Parmesan
Die kleingeschnittenen Zwiebel in Öl andünsten, den kleingeschnittenen Löwenzahn dazugeben und mitdünsten.
Den gewaschenen Reis dazugeben, etwas mitdünsten, dann mit der Milch ablöschen und nach und nach die heiße Gemüsesuppe unter ständigen Rühren dazugeben.
So lange rühren bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist.
Über Dunst dann noch nachquellen (ich rühr ab und zu wieder um und koste bis er für meinen Geschmack richtig ist. Manche wollen ihn körniger und andere wieder matschiger).
Nun das Schlagober unterrühren, abschmecken und den Parmesan darüber.
Zugedeckt nochmal ein bischen ziehen lassen.
Prima Gericht für Reistiger.
So das wars mal für heute.
Jetzt geh ich in den Garten und räubere meine Brennsesseln.
Hab einige neue Rezepte und stelle diese nach eingehnder Geschmacksprüfung hier ein.
Übrigens, die bereits hier von Euch eingestellten Rezepturen habe ich schön fast alle ausprobiert.
Bitte weiter so, ist einfach suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper.