Kräuterbalkon - Düngen? Mulche entfernen? (oder andere?)

Salata

Mitglied
Registriert
15. Mai 2024
Beiträge
29
Ort
CH
Hallo zusammen
mit ein paar unserer Balkonkräuter haben wir ein paar Schwierigkeiten und fragen uns, ob hier jemand eine Idee hat, von was das kommen könnte?

Beim Peterli sind einzelne Blätter hellgrün bis gelb. Kann es echt sein, dass die Nährstoffe in der frischen Erde (wir hatten nur "Beerenerde") nicht ausreichen? Stickstoffmangel?
IMG_9460.JPG
IMG_9476.JPG


Beim Oregano haben wir braune und weissgelbliche Flecken auf den Blättern. DIe Mulche haben wir jetzt heute entfernt, nachdem wir gelesen hatten, dass medit. Kräuter das nicht gern haben. Kann das davon kommen? Oder eher Nährstoffmangel? Ein paar Läuse entdeckt, aber nicht so viele wie beim Salbei.
IMG_9470.JPG
IMG_9469.JPG
IMG_9471.JPG



Salbei. Nach zweimaligem Besprühen mit Milchwasser (etwa 1:10) und viel im Regen-Stehen, sind die Läuse leider eher mehr. Der Mehltau geht auch nicht ganz zurück, die befallenen Blätter entfernen wir. Was wir uns fragen: würdet ihr Rosmarin/Thymian *jetzt* herausnehmen, damit diese nicht auch noch befallen werden? Oder darauf hoffen, dass noch etwas Milchkur +händisches Entfernen das Problem löst? Ist der Standort eigentlich vorteilhaft? Es ist relativ windig und kriegt Regen ab (was in den letzten Wochen fast täglich 1-2 Stunden passierte).
IMG_9458.JPG
IMG_9455.JPG


Und das letzte wäre der Dill. Würde es sich lohnen, diesen hier zurückzuschneiden, damit wir die nächsten Wochen gut ernten können? Wir haben ihn seit Einpflanzung nur hier und da leicht geerntet. Mulche hier auch weg?
IMG_9482.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9470.JPG
    IMG_9470.JPG
    642,4 KB · Aufrufe: 39
  • Salat,
    beruhige dich doch mal! Dass bei der Petersilie immer mal ein paar der ältesten Blätter gelb werden, ist normal.
    Mehltau auf Salbei? Wie kommste denn auf den schrägen Ast? Der silbrig-pelzige Belag ist typisch für die Pflanze.
    Und hör mit der elenden Milchsprüherei auf. Sonst kriegen deine Kräuter wirklich noch ein Problem

    Ach so, der Dill. Ja, Mulch auch hier weg. Die stehen eh arg eng beisammen. Mit der Holzwolle kann da keine Luft zirkulieren. Sonst hast du da ganz schnell Grauschimmel dran, bei den weichen Stängeln.
    Und ja, jetzt bereits ernten. Immer die Spitzen. So lässt sich die Blüte etwas hinaus zögern. Danach ist es vorbei mit ihm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn Du Dill jetzt abschneidest, dann
    wächst die betreffende Pflanze
    nicht weiter. Bei Dill ist der Schnitt das Ende
    der einzelnen Pflanze.

    Zur Petersilie: wann wurde die Peterilie ausgesät?

    Petersilie ist 2jährig. Im ersten Jahr wird sie gesät,
    wächst groß, man kann im ersten Jahr vollwertig
    ernten , im 2.Jahr wächst sie und blüht.
    Mit der Blüte ist P. giftig. P. darf ab ausbilden der
    Blüten nicht mehr zum Verzehr verwendet werden.

    Meine Petersilie, ausgesät im Mai, ist gerade
    aufgefangen, und voraussichtlich. erst im Juli/
    August erntefähig. Aber ich habe noch erntefähige P.
    aus 2023.
    Deine auf dem Foto gezeigte Petersilie ist sicher gekauft
    im Gewächshsus vorgezogen. Oder ist sie aus 2023?
    Dann würde sie bald blühen und damit nicht mehr
    genießbar.

    Zum mulchen. Mit Mulch wird die Verdunstung
    eingedämmt. Man muss weniger gießen.
    Ich mulche im Freiland sehr viel, aber nicht alle
    Kulturen..
    In der Regel mit Rasenschnitt.
    Auf Töpfen mulche ich kaum.
    Dir empfehle ich hier bei den Töpfen die Holzwolle
    zu entfernen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten