Kosmetik und Co.

Uiiiiii, was gibts hier wieder für tolle Rezepte und Tipps.

Vielen Dank Ihr Lieben. :cool::cool::cool:


Liebe Grüße
Gabi, die auch schon fleißig "stibitzt" ;)
 
  • Hört sich sehr gut an Stilemie. Glaube da war ein Tipp für mich zwischen. Grüße von marie
     
    Grapefruitkernextrakt gibt es im net zu kaufen oder aber in einigen Reformhäusern.

    Was aber stilema auch erwähnte ist das Vitamin E als Konservierung .




    Kommt auch ein wenig auf die richtige Lagerung an.

    Salben mit Bienenwachs halten eigentlich , wenn man sie nicht gerade an die Heizung stellt , gut ein Jahr.

    Cremes erweitere ich eben mit einem natürlichen Konservierungsstoff.
    Dazu habe ich z.B. Tagescremes sowieso oft im Kühlschrank. Das kühlt am morgen so angenehm und lindern angeschwollene Augen . ;) Ansonsten stehen sie im Badezimmer im Spiegelschrank und halten gut ein halbes Jahr .

    Ich rate meinen Kundinnen immer, nicht mit dem FInger in die Cremetiegel zu langen und gebe einen kleinen Spatel mit....

    Aber die SAche mit dem Kühlschrank ist natürlich auch eine gute Idee....
     
  • Hallo,
    wenn ich das hier lese, dann kann ich es gar nicht mehr abwarten, das ich Kräuter ausssehen kann. In jungen Jahren :rolleyes: habe ich mich mal viel mit Kräuter, Herstellung von Cremes (s. Pütz :-) ) beschäftigt, aber dann irgendwie den Bezug dazu verloren.
    Es ist an der Zeit, diesen Bezug wieder herzustellen!!!! Danke für die Rezepte!!!

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • @Xena

    Ist Dr. Hauschka nicht auch eine Art Naturkosmetik?
    Ich versuche mich gerade auch an dieser.

    Jepp Dr. Hauschka ist reine Naturkosmetik , Martina Gebhardt auch und beides sehr gute!!!
    Wer wirklich reine NAturkosmetik im Laden kaufen möchte sollte auf das Prüfsiegel vom BDIH achten, denn nur dann ist NAtur pur drinnen.....

    Ich arbeite seid vielen JAhren damit und habe sehr gute ERfahrungen gemacht....

    NAtürlich macht es auch Spaß die Cremes selber anzurühren !!!!
     
  • Toller Thread, danke Stilemie für die vielen Informationen.
    Ich habe grad mal wieder seit den alten Hobbythekzeiten meine ersten Cremes gerührt und endlich keine schuppende, trockene Gesichtshaut mehr.


    Ich schwör ja auf Sheasahne: Sheabutter in Jojobaöl (Verhältniss 50:50) schmelzen und ordentlich durchpürieren. Bei Bedarf noch ein paar Tröpfchen Panthenol...
    Auf nasser Haut anwenden.
    Für manch einen zu fett, für mich im Winter genau richtig.

    In den Ferien werd ich mich mal an das Seifensieden machen...:D
     
  • Aurikelchen schrieb:
    In den Ferien werd ich mich mal an das Seifensieden machen...

    Uiui - ja das hatte ich auch schon mal im Sinn. Stellte mir das eigentlich ganz easy vor. Ich hab dann mal gegoogelt und mir so manche schön beschrieben Seite durchgelesen und festgestellt - dazu brauch ich einen Bunker...

    Mit dem ganzen Laugenzeug - das ist echt nicht ohne. Vor allem, wenn man wie ich, Kinder hat.

    Zumindest hab ich eine Seifensiederin in der Familie, da krieg ich alles und kann da auch mal nach meinen "Wünschen" bestellen - und bezahl nur das Material. Gut gell??

    Ob man´s nun selbst macht oder die selbstgemachte kauft - man merkt einen deutlichen Unterschied zur Drogerie-Seife.

    LG
    felidae_74
     
    Hallo,
    nehme seit 35 Jahren normales Olivenoel (das zum Kochen verwendet wird) als Basisoel. Olievenoel enthält sehr viel Vitamin E und A, ist besonders gut Hautverträglich.
    LG Anneliese
     
    Mit dem ganzen Laugenzeug - das ist echt nicht ohne. Vor allem, wenn man wie ich, Kinder hat.

    Ja, da muß man in der Tat Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und alles aussperren was in die Quere kommen könnte.
    Das kann im wahrsten Sinne des Wortes "ins Auge gehen".

    Aber wenn man die gängigen Schutzmaßnahmen beachtet macht das ganz sicher viel Spaß.
    Ich hab auch eine Freundin die siedet und seitdem habe ich nie wieder gekaufte Seife benutzt.

    Ob man´s nun selbst macht oder die selbstgemachte kauft - man merkt einen deutlichen Unterschied zur Drogerie-Seife.
    Oh ja, ich wußte bis dahin nicht daß Seife so pflegend sein kann! Einfach genial.

    nehme seit 35 Jahren normales Olivenoel
    Olivenöl ist auch super.
    Das was ich verwende riecht allerdings auch intensiv und lecker...davon krieg ich Hunger...
    :D
     
    Jupp Xena,es bringt was :D.
    Zur Not gehen die billigen A-Sager aus der Apotheke.

    Stimmt, aber die haben den NAchteil, daß du ruckzuck zu viel aus dem Tiegel holst...da sind die Eislöffelchen die man beim Kauf eines Eisbechers bekommt besser....( und man hat doch gleich ein ALibi für den KAuf eines riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesigen Eisbechers )

    ABer was ich ja nun gerne wissen würde, woher kommt es ,daß du dich mit KRäutern und KOsmetik so befasst...;)
     
    Das habe ich schonmal erklärt :D.
    Zu den alternativen Heilmethoden bin ich durch bittere Notwendigkeit gekommen.
    Meine jüngsten Kinder ,damals 3 und 4 Jahre alt,haben eine Mittelohrentzündung nach der anderen durchgemacht,ein Antibiotikum nach dem anderen und immer nach 10 Tagen das gleiche Problem.
    Da hat man es irgendwann satt und sucht nach Alternativen.Nach der Homöopathie,kam die Aromatherapie,die Phythotherapie,Bachblüten ,Dorntherapie,Fußreflexzonenmassage,japanisches Heilströmen ,ein ganz winziges bischen Akkupunktur (mehr für den Hausgebrauch),Heilsteinkunde u.s.w. dazu.Das ist aber alles in mehr als 20 Jahren gewachsen und hat sich nicht von heute auf morgen angelesen.
    Ja ,die Kräuterkosmetik ist eher ein Nebenproduckt.
    Das was ich hier reingeschrieben habe,war die Recherche zu einem Buch ,das ich mal schreiben möchte,und einiges habe ich davon ausprobiert.Muß man ja auch sonst ist man wenig glaubwürdig.

    LG Christa

    Das habe ich wohl übersehen...
    Ja das mit den Alternativen suchen kenne ich.....
    Da ist dir dann aber nie langweilig geworden;)
    Ausprobieren tue ich prinzipiell auch erst alles bevor ich das dann an meine Kunden weitergebe, will ja mit gutem GEwissen die Sachen verkaufen!!!

    Die Ideen mit den KOsmetik finde ich wirklich klasse, wenn ich so sehe was da zum Teil für ein MIst verkauft wird...
    Wie weit bist mit deinem Buch ?
     
    Ach Du je......noch ganz am Anfang......
    Die ersten 2 Kapitel sind grob recherchiert und in Umrissen geschrieben,
    ob das Buch jemals was wird :D.....
    zwischendurch kriege ich immer mal wieder einen Hänger und frage mich ob die Welt "Kräuterbuch 35682 braucht.....
    mal sehen ,ich lege mir keinen Druck auf,ich schreibe wenns mir Spaß macht,die Zeit es erlaubt und ich einen "Schreibanfall" bekomme. :D

    Wieso nicht...du siehst doch hier an der Resonanz , daß immer mehr LEute sich zurückbesinnen was die Natur zu bieten hat....ich glaube fast du hättest da schon einige Abnehmer...;) Also auf jeden Fall BEscheid sagen, wenn du dein Buch fertig hast !!!!!!!!!
     
    Xena schrieb:
    Wieso nicht...du siehst doch hier an der Resonanz , daß immer mehr LEute sich zurückbesinnen was die Natur zu bieten hat....ich glaube fast du hättest da schon einige Abnehmer...

    Xena - da stimme ich Dir voll zu!!!

    Vor allem, wenn das Buch dann genauso einfach und leicht verständlich geschrieben ist, wie Stilemis Beiträge zu Kräuter und Co. Ohne viel Firlefanz, sondern mit Zutaten, die man (oft) ohnehin im Haus hat.

    LG
    felidae_74
     
  • Zurück
    Oben Unten