Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Ich hab für mein Meeri immer Löwenzahn und Salat angebaut auf dem Balkon, der wächst auch gut nach.
Die fressen Erdbeeren?
Lustig!

So ich mach jetzt Feierabend, wünsch die noch einen schönen Abend!!!
 
  • Nanne, ich grinse immer noch, die Anzuchten auf dem Badewannenrand :D
    Erdbeeren für die Hörnchen, du bist so goldig :D
    schade, dass allergisch darauf bist :(
    Zu süß, wie ihr eure Männer begeistern konntet, Nanne und Lauren :)
    Mit meinem Gemüsebeet war ich auch erst alleine, aber der Gatte hilft mir schon seit fast zwei Wochen dabei, das Gemüsebeet anzulegen und siebt Abend für Abend Wurzeln und Steine heraus. Das freut mich riesig :cool:
    Wünsche dir einen gemütlichen Abend Nanne und morgen einen guten Start ins Wochenende :cool:
     
    es ist immer leichter nachher Gemüse zu verschenken als vorher Pflanzen wo viele sich nicht drum kümmern wollen
    Oh ja, oh ja, oh ja!
    Das ist ein kluger Vorschlag, Stupsi!


    Also, liebe Nanne, falls du später im Jahr Abnehmer brauchst... du weißt, wo du mich findest...


    Löffelohrige Grüße
    von der Emmi
     
  • Nanne, das ist wirklich zu putzig, wie ihr eure Hörnchen versorgt :grins:
    - ich wusste auch gar nicht, dass die Erdbeeren mögen. :d
    Bei uns dienen die Erdbeeren dafür als Amselfutter :rolleyes::grins:
    Werde nie das Gesicht von unserem Herrn Amsel vergessen. Wir saßen alle im Liegestuhl draußen - mein GG, meine Mutter und ich... und direkt neben uns landet Herr Amsel, am Topfrand einer besonders fetten, leuchtend roten Erdbeere.
    Guckt uns an, der freche Kerl, macht zweimal pick-pick und weg war die Beere.
    Das ganze kaum einen Meter von uns entfernt. :d
    Wir haben ihn nur angestarrt und er hat den Kopf leicht schräg gelegt und uns einen völlig indignierten Blick zugeworfen, sah aus wie wenn jemand ganz empört sagt: "Ja also Entschuldigung! Aber ich hatte halt Hunger!!"

    Wir haben uns kaputtgelacht. :grins:

    Na ja, mal schauen wieviele von den Erdbeeren dieses Jahr für GG übrigbleiben ;)
    (mir geht's wie dir und deinem GG, ich kann sie leider auch nicht essen.)


    Jetzt bin ich richtig froh, dass ich in deinem Thread an die Schlesische Landgurke erinnert wurde - denn die wollte ich ja UNBEDINGT anbauen, auch im Gedenken an meinen Opa, (dank dir nochmal für die Samen! :pa:) - und um ein Haar hätte ich es vergessen! :(

    Gibt es bei der Schlesischen Landgurke irgendetwas besonderes zu beachten?
    Besonderer Platz- Standort- oder Nährstoffbedarf...?

    GlG :pa:
     
  • Lauren, ganz normal, wie alle anderen Gurken auch, lauwarm gießen und Platz geben.
    Sie ist sehr unkompliziert, resistent... wir haben dieses Jahr 5 Samen im Anbau (Herr HildeWeit meinte es gut) bei Früchten von bis zu 10 kg kann das sehr lustig werden:d

    Ja, die lieben Tiere, sie haben schon ihre "Macken".
    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Hörnchen mit der Erdbeerernte am besten ausgelastet sind. Waren Früchte da, sind sie auf diese los. Waren keine Früchte da, sind sie mir auf alle anderen Pflanzen und deren Blüten/Fruchtknoten los...:D
     
    hihi, ja, es ist wirklich wichtig dass man weiß, wie man seine kleinen Racker in Zaum halten kann ;)
    - ich besteche unsere Mäuse ja auch mit Vogelfutter, dass sie meine Blumenzwiebeln in Ruhe lassen. :grins:
    Für die Amseln (die uns wirklich alle Beeren, von den Blaubeeren, Weintrauben, Erdbeeren bis hin zu den Johannisbeeren klauen, und das leider nicht in kleinem Stil) ist mir leider noch nichts eingefallen... Falls du eine Idee haben solltest, immer her damit. :grins:

    Was, die schlesische Landgurke macht Früchte bis 10kg...??! :d
    Das klingt ja nach einem wahren Ungetüm! :d
    Ganz sicher, dass das Gurken und keine Kürbisse sind...?! :d
    Gut, dass ich gefragt habe, denn dann ist der Platz, den ich für sie vorgesehen hatte, definitiv nichts.
    Hm... wohin nur, mit diesem Monstergewächs... :grins:
     
  • Oh, danke für den Tipp, Nanne!!! :pa:
    Das wäre wirklich einen Versuch wert, dann soll GG einfach mal ein paar Äpfel für die Amseln mitbringen. Wenn sie dafür unsere guten Beeren zufrieden lassen... wäre das schon ein riesiger Erfolg.


    Ab welcher Größe kann man die schlesischen Landgurken denn ernten...? :)
    (Ich würd sie dann lieber nicht so riesig werden lassen, bevor sie meinen Garten sprengen. :grins:)
     
    Huhu,

    was machen deine Tzimbalos? Bei mir ist nichts gekeimt bisher... bin ich die einzige? :confused:


    Ich habe nun im dritten Jahr einen Stachelbeerstrauch und bisher nicht EINE einzige gegessen. Über Nacht waren sie immer alle plötzlich weg! :schimpf::schimpf: Ich teile ja gern, aber EINE Beere möchten mein Männlein und ich uns gerne mal teilen.
     
    Meine Tzimbalos sind auch nicht gekeimt.
    Ich hab mir vorgestern beim Penny zwei Pepinos gekauft und schau mal, wie die werden.
    Das mit den Vögeln ist schon lästig. Man gibt ihnen ja gern was ab, aber nicht alles :schimpf:
     
  • Hat Penny Gartenwoche? Ich bin ein eingeschossener Edekaeinkäufer und kriege es nie mit, wenn andere Läden mit Gartensachen loslegen *Edeka hat ja nie sowas ;_;*
     
  • @Lauren: Wir haben immer begonnen zu Ernten sobald sie einen Durchmesser von 5-7cm hatte, die Größe war da eher unwichtig ;)

    @Kumi: Soweit ich das mitbekommen habe sind die Tzimbalos bei keinem etwas geworden, sorry für die schlechte Samenqualität, in dem Shop bestelle ich nicht mehr:( Aldi, Penny und Norma haben Gartenwoche, im TeDi war ich heut auch noch drin und hab Gartenstecker mitgenommen :d

    @Trixi: Du Penny ich Aldi :D Penny kann ich hier bei uns auf der Pampa lange suchen, ich find ihn nicht... (und nein, ich suche nicht nach dem Englischen Penny sondern tatsächlich nach dem Geschäft:D)


    Wir haben heute einen tollen Tag in Bamberg verbracht, auf dem Rückweg sind wir im Obi vorbei. Männe war nicht so begeistert. Hat seine Frau doch KG-Rohre (8Stück), die Verschlüsse hierzu UND einen Satz Forstnerbohrer mitgenommen:d Es gab nur einen Kommentar: "Oh oh, du spinnst doch!"

    Daheim angekommen wurde erst mal gebastelt, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Eines ist verbastelt, sieben gibt es noch, die sind für anderweitigen Gebrauch verplant (und schuld daran ist das Buch welches ER mir geschenkt hat!:D)
     
    Vielen Dank, Nanne, an das "Ernterezept" werde ich mich dann halten. :pa:

    Das klingt wirklich nach einem guten Tag mit erfolgreichem Einkauf! :cool:
    Bitte entschuldige wenn ich ganz ignorant nachfrage... was hast du denn aus den Rohren schönes gemacht...? :)
     
    Lauren, das eine ist zum Erdbeerturm verbaut worden (darum auch die Bohreinsätze), ich musste erstmal 3,5cm Löcher in das Rohr bohren, durch das die Erdbeeren "gefähdelt" werden.
    Es ist praktisch die DIY-Version von dem hier (nur stehend): http://www.amazon.de/Gärtner-Pötschke-Flower-Tower-hängend/dp/B00B0TWBV6

    Der Rest der Rohre dienst zur Anzucht von Pastinaken. Ich mag die sehr gern, aber sie verzweigen unheimlich schnell. Saatgut hab ich hier. In dem Buch, welches ich von Herrn HildeWeit bekommen habe, wird als Tip gegeben, sie eben in solchen Rohren zu ziehen. Das hat zwei Vorteile: 1.Sie verzweigen nicht! 2.Unheimlich Platzsparend. Das passt super in das Konzept des Containergartens :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nanne, mensch, was für geniale Ideen! :pa:
    Hm... also... jetzt fühle ich mich richtig inspiriert...!!!:grins:
    Für die ganzen Erdbeeren bräuchte ich wirklich auch eine gute Lösung - so, wie die gefühlt 150 Pflanzen vereinzelt in Töpfen über den Garten verteilt sind, ist das nichts...

    Pastiken wollte ich auch gerne mal versuchen, finde die unheimlich lecker - habe mich aber bisher noch nicht getraut (genau wegen Standort- und Wuchs-Bedenken)
    Deine Lösung klingt schon.... verlockend! ;)

    Wirst du auch noch Fotos von deinen Konstruktionen einstellen...? :)
     
    Klar mach ich das!;)

    Mit den Erdbeeren war das hier auch so ein Übel, ich brauch wirklich wirklich viele für die Hörnchen, damit sie Ruhe geben, aber ich kann mir doch nicht alle Balkonkästen vollmachen. Also hab ich mich gestern Abend auf die Suche im Netz gemacht und die Lösung gefunden :D
    Den Turm fotografiere ich morgen, wenn die ganze Erde da runter ist :D

    Die Pastinaken, ja, da hab ich gejubelt ohne Ende, du glaubst es nicht! Mein Problem war nämlich genau wie du schreibst, der Standort.
     
    Nanne, einfach genial!! :cool:
    Wenn du von Containergärtnern sprichst, dann aber gleich richtig! ;)

    Bei uns sind es auch unzählig viele Erdbeerpflanzen (nicht für Hörnchen aber für GG, der will schließlich auch beschäftigt werden :grins:) und mir geht es genau wie dir... irgendwie find ich das schon bissel schade, wenn alles nur mit Erdbeeren vollgestellt ist... man könnte den Platz doch auch so gut für anderes gebrauchen! ;)

    Ich freu mich schon sehr auf die Fotos von deinen Konstruktionen!! :pa:
     
    Das schöne an dem Rohr ist, dass du sowohl die Höhe als auch die Dichte selbst bestimmen kannst.
    Ich hab heut ein Rohr von einem halben Meter genommen und nur 1,69€ gezahlt. Die Farbe stört mich nicht, da die Erdbeeren sie eh bald richtig überwuchern, so dicht wie ich gepflanzt hab :D

    Ja, ich bin nunmal - "leider" - ein Dickkopf, und wenn ich mir schon was in den Kopf setze, was meiner Meinung nach auch nutzen bringt, bin ich seeehr schwer davon abzuhalten. Da muss schon volle Breitseite etwas dazwischenkommen:D
     
    Ich brauch noch nen Moment um das mit dem Rohr zu checken :rolleyes: Ich habe auch unglaublich viele Erdbeeren, die zu Gunsten des Gewächshauses weichen sollen. Stellst du das Rohr auf Erde oder Beton? :confused:

    Du musst dich nicht entschuldigen! Jeder hier kauft Samen und manche wollen einfach nicht. Da stecken wir alle nicht drin :pa:
     
    Danke Kumi :pa:

    Das Rohr kannst du gestalten wie du willst... bei mir steckt es zusätzlich noch in einem Topf (weil ich es am Balkon für die Hörnchen brauche), im Garten kannst du es in die Erde stecken, auf der Terasse und am Balkon kannst du aber auch eine Hängekreation entwerfen, indem du oben Ketten befestigst und unten ein Rohrendstück (also einen speziellen Verschluss für diese Rohre - Kosten 1,29€ - nimmst) einfügst und damit zumachst.

    Schau mal, hier eine detaillierte Bauanleitung dazu (ich hab die Löcher ohne abmessen, freihand gemacht): http://urbangreenspace.wordpress.com/2012/04/28/how-to-make-a-vertical-strawberry-tube-planter/

    Und so kann es zum Schluss aussehen:
    http://www.flower-tower.co.uk/#/blog/4553582969/Strawberry-Towers-July-2012/3343868
     
  • Zurück
    Oben Unten