Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Trixi, deine und Laurens Erfolge sind für mich Inspiration darauf umzusatteln :D
Ihr habt ja auch eine große Ernte auf kleinem Raum.
Ich hatte letztes Jahr viiiiieeel Platz und wenig Ernte, was nicht an den Pflanzen lag... da sich das hier im Gemeinschaftsgarten mit dem Bewuchs wohl nicht bessern wird - wir haben nunmal zwei riesige Blumenbeete mit vielen Bodendeckern etc hier - wird auf andere Dinge ausgewichen. Selbst Männe ist jetzt richtig angesteckt :-P
 
  • Bei dem schönen Wetter hält es wohl keiner mehr aus NICHT zu pflanzen :grins:
    Freu mich auf Bilder!

    Schnecken am besten einsammeln und ertränken, was anderes hilft nicht viel.
     
  • Das beste ist in einen Topf geben mit Wasser und ordentlich aufkochen, den Schneckenschleim dann aufs Beet gießen, soll angeblich neue Schnecken abhalten :grins:
     
  • Zeiten ändern sich... :)
    Ich kam heut aus der Arbeit und guckte blöd... gestern hatte ich mit Herrn HildeWeit noch darüber gesprochen, das ich den Mangold, die Karotten, die Radieschen etc. aussäen muss. Er meinte nur, ich solle ihm die Pflanzpalette hinstellen.
    In der Annahme, dass er es nicht ganz ernst meint, hab ich das heute früh getan. Die Pflanzpalette ins Wohnzimmer auf den Tisch gestellt, Samentütchen daneben.
    Komm ich heute heim, fehlt ein Sack Anzuchterde im Treppenhaus. Komm ich rein, sind meine Tüten anders gefalten. Guck ich raus, steht die Pflanzpalette befüllt auf dem Balkon. Sogar fachmännisch eingesprüht, er hat sich sogar auf die Suche nach meiner Sprühflasche begeben...
    Da erwacht die Liebe zum Garten in meinem Mann - ick freu mir so:d:D:D

    Vorhin dann... ich steh grad im Flur... höre ich nur: Nanne, wo sind die Kürbissamen? Es wird Zeit mit Kürbissen, Zucchini und Gurken anzufangen.
    So haben wir uns hingesetzt, ausgesucht und aussortiert, sind zu unseren Sorten gekommen, ich hab die Becher heute vorbereitet und weiß, wer morgen sät. :D

    Ich persönlich sollte mich nun lieber leise davonschleichen. Herr HildeWeit startet mit allem und meine großen Tommis sind immernoch nicht ausgesät *duckundwech*

    Für Samstag stehen die Pläne auch schon... wir fahren Bamberger Hörnchen einkaufen. Wo? Natürlich vor Ort!:D
     
    Das beste ist in einen Topf geben mit Wasser und ordentlich aufkochen, den Schneckenschleim dann aufs Beet gießen, soll angeblich neue Schnecken abhalten :grins:
    *bäcks* Mich hält das dann allerdings auch fern vom Gemüse. Brauch ich kein Dressing mehr fürn Salat, Schneckenschleim ist schon drauf *bäcks*

    Koch ich doch lieber den Pool auf... hilft da ein Teesieb?:-P;)
     
  • Bald brauchst du nur noch Kaffe kochen und kannst die Beine ansonsten hochlegen und allem beim wachsen zu schauen :grins:
    Gut erzogen, Glückwunsch!!!! :-P
     
    Wenn du viele Schnecken hast mach das beste draus:


    Schneckensirup: altes Hausmittel gegen Husten

    Geh unter die Kosmetiker:
    Trend aus Japan. Schneckenschleim zur Hautstraffung. Man verlange um die 80€ und setze Lebende Schnecken, für 5-10Min, in das Gesicht des Kunden.


    *schüttel*
    entschuldige, aber als ich das mit dem Abgekochten Schneckenschleim gelesen hab ist mir besagter Sirup eingefallen.

    Jetzt schau ich mich die ganze Zeit schon heimlich in deinem Garten um und das einzigste was ich hier lasse sind komische tipps.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nö nö hier gibt's auch ganz viel lustiges und schönes :grins:

    Sorry aber das stand wirklich in einem Buch als Tipp, die Schnecken soll das angeblich abschrecken, so zu sagen Schneckenhomöopathie :grins:

    Verjüngungsmittel ....na dann such ich mal beim nächsten Regen nach ein paar Schnecken, kann ja nicht schaden :D

    Ich find die gar nicht ekelig, einige sehen sogar richtig hübsch aus und die mit Häuschen mag ich besonders, die fressen ja auch nichts kahl nur diese span. orangene Wegschnecke ist die Plage.
     
  • Ich weiß das Schnecken Kannibalen sind und man sollte Tote Tiere entfernen da es andere anziehen könnte. Wenn die aber gekocht abschreckend sind kann man das ja mal versuchen.

    Wenn Schnecken ihre eigene Wohnung dabei haben, hab ich auch nichts dagegen. Da kann man die auch mal aufheben und auf die Seite setzen wenn sie stören. Sobald die aber naggig rumrennen und sich meist da Verstecken wo ich hinlange oder hintrette kommt mir das grauen.
     
  • Nanne, ich glaub unsere GGs sind sich ähnlich :grins:
    Bei meinem hat es auch so angefangen :D
    Zuerst hieß es im Baumarkt "ach, du willst wirklich nichts mehr mitnehmen? Keine Blumen oder Samen...?" - und irgendwann wurden mir dann bestimmte Handgriffe und Arbeiten im Garten "streitig gemacht" :grins: (ist nicht ernst gemeint ;) - du verstehst sicher was ich meine), und ich freu mich genauso wie du riesig darüber, dass es nicht mehr nur ein "Helfen" ist, sondern dass tatsächlich die Gärtnerlust im Manne erwacht ist.
    :grins::grins::grins:


    Als in letzten Jahr ein netter älterer Herr an unserem Garten vorbeiging und großväterlich-gutmütig sagte "das sieht man aber, dass hier ein Gartenfreund wohnt" (er meinte mich), sagte GG wie aus der Pistole geschossen und mit stolz geschwellter Brust: "ZWEI Gartenfreunde! Hier wohnen ZWEI Gartenfreunde!"
    Du glaubst nicht, wie mir da das Herz aufgegangen ist. :pa:

    Es ist einfach schön, wenn es Dinge gibt, die einem gemeinsam am Herzen liegen. :)
    - Finde, das ist in einer Beziehung so wichtig... :pa:

    Was für Tomatensorten gibt's denn jetzt bei euch als große Sorten?
    Bin neugierig...
    Was für Sorten ich dieses Jahr im Anbau habe (sind leider nicht so wahnsinnig viele) hab ich vorhin in meinen Thread geschrieben.

    Ich wünsch Dir was :pa:
     
    Als in letzten Jahr ein netter älterer Herr an unserem Garten vorbeiging und großväterlich-gutmütig sagte "das sieht man aber, dass hier ein Gartenfreund wohnt" (er meinte mich), sagte GG wie aus der Pistole geschossen und mit stolz geschwellter Brust: "ZWEI Gartenfreunde! Hier wohnen ZWEI Gartenfreunde!"

    :grins: Ist das herrlich...Lauren, ich beneide dich ein wenig um die Gartenlust deines GG.
     
    Och Lauren, wie süß! Da wäre mir auch das Herz aufgegangen!:pa:
    Bei uns hat sich ein abendliches Ritual entwickelt. Wir treffen uns am Balkon der Löffelohrbande um die ganzen Pflänzchen im Fließbandsystem reinzubringen. Da wird dann auch mal über diese oder jene gequatscht. Ich genieße das total :o
     
    So, heute ist noch mehr in die Erde gewandert. Durch Herrn HildeWeit die letzte Zeit ausgesät sind:

    8 Korn Mangold Lucullus
    8 Korn Mangold Vulkan
    Karotten Pariser Markt 5 (klein und kugelig)
    Karotten Nantaise 2 (länglich)
    Radies Saxa 2 (sehr früh)

    4 Korn Zucchini Italian Striped
    2 Korn Gurke Hokus
    5 Korn schlesische Landgurke
    4 Korn weißer Pattinson (White Bush Scallop)
    4 Korn Mikrowellen-Kürbis aus dem STP des Forums
    4 Korn Baby Boo Kürbis
    5 Korn Flaschenkürbis
    4 Korn Sweet Dumpling

    Gestern Abend haben wir noch drüber gequatscht, was wir mit den "überflüssigen" Pflanzen machen. Meine Lösung: Meine Schwiegereltern müssen Zwangsläufig wieder einen Gemüsegarten anlegen :-P Herr HildeWeit war Anfangs zögerlich mit diesem Vorschlag, heute hat er Schwiemu von den Aussaaten hier erzählt.
    Ich schmunzele vor mich hin, ihr seht ja, wieviele Korn statt der geplanten zwei pro Pflanze gepflanzt worden sind. :D
    Hoffentlich bleiben wir darauf nicht sitzen. Ich wollte dieses Jahr wirklich soviel pflanzen wie wir verwerten können...
     
    8 Mangold und 5 Möhren?
    Da hab ich ja mehr auf dem Balkon :-P

    Scherz beiseite aber ich denke im Garten bringst du die locker unter und es ist immer leichter nachher Gemüse zu verschenken als vorher Pflanzen wo viele sich nicht drum kümmern wollen ,also anbauen und dann wenn die Ernte kommt nachfragen.
    Nehm dir gern ein Paket Gemüse ab :)
     
    Petra, die Möhren heißen "Pariser Markt 5" :-P

    Ich überlege, wo ich die insgesamt 16 Mangold unterbringe, wenn sie alle was werden, da ich doch dieses Jahr der Schnecken wegen auf Square Foot Gardening (Gärntern im Quadrat) umstellen wollte. Zumindest, was das Blattgemüse angeht...
     
    Ach so, ich dachte schon 5 Möhren? :D
    Hab mich schon gewundert wo du was von Langohren geschrieben hast die die ja bestimmt auch gerne futtern außer euch beiden natürlich :)

    Mangold hab ich dieses Jahr zum ersten mal aber laut Foto wächst der doch eher hoch als breit, müsste doch klappen.
     
    Ich muss am Wochenende dringend Zeit finden. War heut beim großen A-Süd Discounter... Trixi ist schuld!... und die Hörnchen...

    ... für mich gab es 2 Pepino, ich kann seit dem letzten Jahr nicht mehr ohne...

    ... für die Hörnchen, als Ablenkungsmanöver von all meinen anderen Pflanzen 24 Erdbeerpflanzen. Das muss sein, sonst brauch ich nix anderes mehr auf den Balkon stellen, wird alles abgenagt/umgebuddelt. Wenn dort Erdbeeren stehen, sind sie wenigstens beschäftigt. Also gab es heute: ein 6er Pack Erdbeere Loran, ein 6er Pack Erdbeere Rosana, ein 6er Pack Erdbeere Merlan, ein 6er Pack Erdbeere Tristan. Alle Langzeitfruchtend. WICHTIG!!! Die Hörnchenbande muss schließlich was zu tun haben. Die leben hier ganz eindeutig im Luxus. Herr HildeWeit hat eine Fructose-Allergie und ich reagiere nur auf eines allergisch: Erdbeeren....:d

    Wir hatten schon im Dehner überlegt ob wir welche mitnehmen, aber knappe 9 Euro für ein 6er Pack, aus welchem keiner von uns was isst, war dann doch etwas zu viel. Da war der Preis heute unschlagbar :D
     
  • Zurück
    Oben Unten