Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

  • Das glaube ich nicht. An dem Becher wirds nicht liegen, aber vllt sind das einfach Optimisten und positive "YES I CAN-Pflanzen", die einfach Macher sind? :D

    Es gibt ja auch schwangere 12 Jährige :rolleyes:
     
  • Ich glaub nicht das die noch kleinen Pflanzen schon die Früchte tragen könnten, deshalb wundert es mich das sie schon blühen.
     
  • Deswegen brauchen wir einen warmen März, da kann ich dann schon ernten!!! *jucheee*

    Im übrigen ist heute Tag des Freudentanzes!:grins:
    Die Große vom KTW ist gekeimt. Eines von zwei Körnern, die ich nachgelegt habe. Insgesamt liegen drei im Schrank, aber das eine kann ich eh vergessen.
    Ebenso die Zusatzsorte Linda, mit einem vom vier Samen.
     
    Sagt mal wie lange klappt das mit den Plastikbechern, also wann topft ihr um bzw. wie lange wachsen die da bei euch drin?
    Nehm ja immer die alten Pflanzentöpfe aus der Gärtnerei aber eigentlich ist das Erdverschwendung.
    Hab gesehen das einige auch in Plastikschnapsbechern vorziehen, zum keimen würd das ja reichen und pikieren muss man ja irgendwann eh mal.
     
    Petra, ich nehme von Anfang an schon die größeren Plastikbecher (0,2l oder 0,5l je nachdem) und fülle (zumindest bei Starkzehrern) von Beginn ab richtige Erde ein. Tomaten, Paprika und Kürbis sind direkt in dieser Erde drin. Im September lief der erste Versuch an, bis heute mache ich es so und stelle keinen Unterschied zur Anzuchterde fest. Pro Becher kommt ein gekeimter Samen rein, so spare ich mir das Pikieren und muss nur einmal, maximal zweimal umsetzen. Nämlich dann, wenn der Becher restlos durchwurzelt ist.
     
    Mir geht's um die Tomaten, egal welche Erde.
    Die muss ich immer einmal pikieren weil sie hier ohne Licht auch im März noch lange Hälse bekommen was aber ok ist da sie ja dann tiefer pikiert werden bis zu den Keimblättern und dann gut Wurzeln bilden an dem Stengel.
    Hatte jetzt überlegt die in so kleine Schnapsgläser zum keimen zu bringen weil man dann einfach erst mal weniger Erde braucht.
    Das ist immer so eine blöde umfüllerei und 1 Sack Erde 20l hab ich jetzt schon weg.

    0,2 l ist ja auch schon recht viel, das müsste so ungefähr genau so viel sein wie in den Gärtnereitöpfen.
    Die Paprika bleiben da bei mir auch recht lange drin und werden dann nur noch einmal pikiert in die Endtöpfe.
     
    Ja genau, so mach ich da auch. Erst nur ca. 3 - 4 cm Erde rein und dann immer wieder bißchen Erde nachlegen. Bis der Becher bis fast oben gefüllt ist. Somit wird die Tomate ganz einfach immer wieder tiefer gelegt.
     
    Das ist ne sehr gute Idee!!!
    Man braucht auch erst mal weniger Erde und vor allem durch das pikieren hab ich immer das Gefühl das Pflanzenwachstum stoppt erst mal weil die Pflänzchen ja erst mal wieder anwachsen müssen, das entfällt dann.
    Probiere ich mal aus :)
     
  • Zurück
    Oben Unten