Kopfkino 2019 - erntefrisch vom Acker

  • Was gibt es sonst noch zu berichten?

    Unsere Mexikanerin hat zur großen Freude von Rumpelwicht Lea Wurzeln geschlagen und ist in die Erde gewandert. Mal sehen wie sie schaut, wenn das Pflänzchen kommt 😊

    Das Osterwochenende macht mich verrückt. Der Mann ist zu Hause, die Kinder heute und am Sonntag betreut und wir können trotzdem nicht auf den Acker raus wo so viel zu tun wäre.
    Unter anderem haben wir uns dafür entschieden nochmal mit dem Kompostsoeb über unser Ackerbeet zu gehen. Die Erde ist ein Gemisch aus Muttererde, Lehm und Sand. An sich nicht schlecht, nur... mit grobem beigemischten Kompost und richtig trockenen Lehmbrocken in der Lage, die Jungpflanzen zu erschlagen.

    Nächste Woche muss/will ich noch das Gemeinschaftsbeet welches wir fürs umgraben zugeteilt bekommen haben fertig machen und der Mann arbeitet. Donnerstag ist die Kinderbetreuung sicher, Samstag für zwei Stunden (welche wir für den Gartenmarkt Großgründlach nutzen) und Sonntag den ganzen Tag sicher.
    Unser Kompostbehälter soll auch noch auf den Acker ziehen...
     
  • Ja sag mal? Woher hast du denn die ganzen "togo"-Becher. Hattest du mal ein Cafe und das sind die Reste?

    @Supernovae Meine Schwester hat ein Firmenevent gehabt wo sie sie gebraucht hat und das sind die restlichen Becher die sonst für Ewigkeiten verstaubt wären. Da ich Behälter brauchte hab ich meinen Nutzen draus gezogen 😊
     
  • Sigi, unsere Kleine spielt auch sehr gerne mit (ungekochtem) Reis, vielleicht sollten wir die beiden mal zum Spielen verabreden? :grinsend:
     
    Hihi, haben wir auch noch nicht ;) aber unsere Kleine hat zum Glück mittlerweile einigermaßen eingesehen, dass sie in erster Linie nehmen soll, was Mama und Papa ihr erlauben. :grinsend: (meistens klappt das auch... meistens. ;))
    Von den Baukünsten deines Enkels wäre unsere Kleine auf jeden Fall angetan. :grinsend:
     
    Herrlich zu lesen, dass es auch anderen so geht @Lauren @scheinfeld 😁

    Wir haben das mit den Kindersicherungen hier sehr bald aufgegeben, denn die welche die eine nicht geknackt hat, knackt die andere 😅
    Jetzt sind hier alle Schränke an welchen es möglich ist zugebunden, alles andere wird in die Höhe gelagert. Wir haben mittlerweile schon ganze Gebirge. 🙈

    Straßen aus Zucker/Mehl/Reis hatten wir bisher noch nicht. Dafür Kaffee-Meere, Mount Waschmore Lawinen durch die Wohnung, Duschgel-Schleimspuren und „U-Boote“ in der Wanne (O-Ton Herr HildeWeit: „Da kann ich gleich in der Kloschüssel Baden!“ (Ich brülle jetzt noch vor lachen bei der Erinnerung))

    Hach ja, ich könnte ganze Bücher schreiben 😂

    Mit den beiden ist es auch wirklich der Knaller, dass sie sich „verabreden“. Während die eine zuckersüß ablenkt legt die andere los.

    Wir haben hier den Teufel und seinen Adjudanten. Nur die Rolle wechselt Tagesform/- Stimmungsabhängig 🤪
     
  • Aktualisierung der dieses Jahr gesäten Sorten:

    Rosa Elefant
    Schlesische Himbeere
    Bison
    Rosso Siziliano
    Hillybilly
    Orange Russian 117
    Tarasenko 6
    (Black Truffle)
    (Zahnrad)

    Galapagos
    Green Zebra
    Cherry brown berry
    Zuckerbusch
    Unbekannte Eiertomate (Liebling der Mädels)
    Junifreude
    Baselbieter Rötelie
    Black Cherry
    Snowberry
    Dattelwein gelb
    Super Sweet 100
    (Glosy Rose Blue)
    (Deutsche Riesentraube)
    (Sliwodnij)
    (Ernteglück)
    (Haubeners Vollendung)

    Goldene Königin
    Striped Cavern
    Quedlinburger frühe Liebe
    Matina
    Olirose
    (Zlatava)
    (Alaska)
    (4m Tomate)
    (Ruthje)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Notiz an mich selbst: Nächstes Jahr doch schon im Februar mit den Tomaten und im Januar (allerspätestens) mit Paprika/Chili anfangen. Anfang/Mitte März reicht nicht wegen dem Alter des Saatguts.

    Snowberry 2. & 3. sind gestern noch geschlüpft. (Nach 4 Wochen)
    Super Sweet 100 (in dritter Runde nachgerät) tut es heute.
     
    Da nimmste die vor keine weiteren Tomaten mehr zu holen und dann postet der Stadtgarten Nürnberg Bilder der Black Zebra ... als Jungpflanze ... die bald zum Verkauf steht. White&Green stehen schon hier 🙈

    Für Paprika und Chili hab ich die Freigabe von Herrn HildeWeit, aber noch mehr Tomaten? :eek:
     
    *grrr* Ich weiß wirklich nicht was ich verbrochen habe, aber nun sind es 4 Snowberrys :verrueckt:

    Von der Sorte Tarasenko Typ 6 stehen plötzlich sieben im Saatbehältnis, Bison wuchert nur so mit Nachzüglern und und und...

    Nach unserem Tagesausflug ist heute ein gekeimter Kürbissamen (Muskat) und ein Zucchinisamen in Erde gebettet worden. Die Monstranzbohnen haben die letzten zwei Tage so viel Wasser gezogen dass ich bedenken hatte sie würden zu faulen beginnen. Drum sind sie heute ebenfalls in Erde gewandert.

    Rosmarin Stecklinge, das war heut der Tagesinhalt. Wir haben Rosmarin auf dem Kräuterbalkon aber das Pflänzchen ist mir - bei unserem Verbrauch - viel zu Mikrogramm, ich habe Skrupel zu ernten. Jedes Jahr zieht ein neuer Strauch ein, weil jedes Jahr der vorige (der eigentlich wachsen und gedeihen sollte) stirbt. Meine Schwester hingegen hat aus einer Mikro Pflanze ein wahres Monster geschaffen. Dem ging es an die
    Triebe. Ich probiere zweierlei Argen der Bewurzelung im Wasser. Bin schon ganz gespannt ob es klappt.

    Ach und Schiffe versenken mit der Aussaatplatte ist ein wirklich erstklassiges Spiel 😁
    Einige Nasen haben sich bereits gezeigt und ich laufe - wie eine Gestörte - zwischen Platte und meinem Bullet Journal (im folgenden kurz BuJo) hin und her um zu sehen welches Schiff nun versenkt (= Pflanze gekeimt) ist🤪
     
    🐣🐣🐣Frohe Ostern ihr Lieben 🐣🐣🐣

    Wir waren heute mit meinen Eltern auf einem Keller essen und Kaffee trinken. Im Anschluss sind wir zu uns heim und haben einen Spaziergang zum Acker/Garten gemacht. Hmmm... was soll ich sagen? Sie verstehen nicht dass es pure Entspannung ist und halten es für ein Riesen Projekt.
    Vor allem was das mit dem Erde nochmals durchsieben soll will ihnen nicht in den Kopf.

    Frust kann ich das nicht nennen was ich deshalb empfinde, Enttäuschung auch nicht. Sie finden die Fläche und Anlage toll, können sich das aber - für uns - absolut nicht vorstellen.

    Trotzdem kam der Osterhase für Herrn HildeWeit mit einem wunderschönen kerngesunden Rosmarinstrauch und für mich mit Liebstöckel. Ohne Schokolade und deshalb umso perfekter 😊

    Wieso wohnt ihr alle eigentlich nicht näher? Ich hätte da noch ein paar „Mate-„ Pflanzen zu verteilen. 😅

    Schiffe versenken gestaltet sich übrigens toll! Jeden Tag ein paar neue versenkte! Ich tanze um die Aussaatplatte und jeder der das erstmals sieht hält mich für bekloppt.
     
    Der Osterhase ebnet den Weg zum Hochbeet... Gartensaison 2019 wir kommen!
    CC5DF136-395A-469B-839F-ECEEA32429FA.jpeg
     
    Wurzelfee, die Erde vom Acker noch mal durchsieben? Und wie tief? Also da habe ich auch meine Zweifel.
    Bei 100 m² und 20 cm tief sind das 20m³ Erde, die Du sieben musst. Ich denke, dass Du nach 3 m³ die Segel streichst. Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber das Vorhaben ist schon gewaltig.

    Wie Du schreibst, ist der Acker eigentlich fertig, aber eben noch ein paar Batzen. Nimm einen kleinen Grubber und den Rechen und bearbeite die Fläche damit, so dass die Batzen sich teilen.

    Dein Projekt hört sich gut an.
    Wünsche viel Erfolg
     
    @Frau B aus C es handelt sich um unsere Beetfläche, 13mx1,20m. Auf den Gemeinschaftsbeeten mache ich das nicht, da kommt „sowieso“ das große Gemüse drauf 😁
    Ich arbeite momentan noch daran Herrn HildeWeit nächsten Montag - da hat er Überstunden frei - dafür einzuspannen und die Oma mit den Rumpelwichten spazieren zu schicken 😊

    Zumindest versuchen wir es mal, ich bin durch dich gewarnt und werde nicht zuviel von mir selbst erwarten. Es ist immer gut im Hinterkopf zu behalten dass ein in dem Moment gefühltes offensichtliches Scheitern an einem hoch gesteckten Plan kein wirkliches Scheitern ist, eben weil man zu hoch fliegt und die Dimension auch für andere zu groß ist.

    Deshalb ein ehrliches Danke an dich :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten