Kopfkino 2019 - erntefrisch vom Acker

Registriert
07. Jan. 2011
BeitrÀge
881
Ort
Das Dorf der WasserrÀder im mittleren Franken
Wir starten neu durch 😊

Ab diesem Jahr sind wir auf einer AckerflÀche tÀtig.
Ein Projekt was im SpÀtherbst ins Leben gerufen wurde.
Mehrere Familien und PÀÀrchen, die eine FlÀche bewirtschaften.
Kartoffeln, KĂŒrbis, Zucchini, Mais, Bohnen, Gurken, Kohl und Tomaten sind dabei auf GemeinschaftsflĂ€chen am wachsen. ZusĂ€tzlich hat jede Familie ein 13x1,20m langes Beet fĂŒr sich.

Von diesem Beet, der Ackeranzucht, dem Acker selbst, aber auch dem Balkongarten will ich euch nun hier berichten.
 
  • Was kommt in den Acker?

    Wie jedes Jahr in dem ich mich Erden konnte jede Menge Tomaten. Die Anzucht dafĂŒr steht hier auf dem Fensterbrett 😁

    Gerade eben eine Durchsicht gemacht.
    FĂŒr den Acker werden folgende Tomaten verwendet*:

    Rosa Elefant
    Schlesische Himbeere
    Bison
    Rosso Siziliano
    Hillybilly
    (Orange Russian 117)
    (Zahnrad)

    Galapagos
    Green Zebra
    Cherry brown berry
    Zuckerbusch
    Unbekannte Eiertomate (Liebling der MĂ€dels)
    Junifreude
    Baselbieter Rötelie
    Black Cherry
    (Supersweet 100)
    (Dattelwein gelb)
    (Glosy Rose Blue)
    (Deutsche Riesentraube)
    (Sliwodnij)
    (ErnteglĂŒck)
    (Haubeners Vollendung)

    Goldene Königin
    Striped Cavern
    Quedlinburger frĂŒhe Liebe
    Matina
    Olirose
    (Zlatava)
    (Alaska)
    (4m Tomate)
    (Ruthje)
    (Black truffle)

    * In Klammern die welche in Aussaat gehen bzw nachgesÀt werden

    Drei Wochen nach Aussaat sind heute nun - unglaublich aber wahr - Snowberry und Dattelwein geschlĂŒpft. Halleluja đŸ€©


    An KĂŒrbis ist aktuell im Keimbeutel der Pattinson, MuskatkĂŒrbis, Hokkaido, Butternut. Mich juckt es allerdings nach dem Vorschlag eines Selbstversorgers alle KĂŒrbisse ins Rennen zu schicken (somit Black Hubbert, italienischen BananenkĂŒrbis, SpaghettikĂŒrbis, Big Max und Wartenmuskat auch noch auszusĂ€en... einige kann man ja ranken lassen gell *flöt*)

    Zucchini... eine Überraschungsmischung, die ich ganz zu Anfang als wir hierher gezogen sind bekommen habe, also in der Gartensaison 2012. Interessanterweise - die Samen stecken aktuell in Keimbeuteln - kommt in alle wieder Leben đŸ€©
    Ansonsten haben wir Wanda und Black Beauty als Notreserve.

    Aufgrund von massivem Samenstau packe ich fĂŒr jeden Mit-Ackerer der möchte ein kleines Starterpaket. Einfach aus dem Grund weil ich sonst viel an SĂ€mereien wegwerfen mĂŒsste wogegen ich mich StrĂ€ube. Verkommen soll nix.

    Dieses Jahr sind erstmals die Rumpelwichte Lou* und Lea* so richtig mit dabei. Die Damen bekommen nĂ€chsten Monat in Omas&Opas Garten ihr eigenes Hochbeet. Bedingung der Großeltern: Wir bauen es auf, BefĂ€llen und bepflanzen es. (Vor allem letzteres ist fĂŒr mich das geringste Problem 😁). Sie bewĂ€ssern, die MĂ€dels beernten 😊
    Und ist es wichtig dass die Rumpelwichte ein Erlebnisfeld ganz fĂŒr sich haben.
    Mittlerweile ist auch entschieden welches Hochbeet es werden soll, nÀchsten Monat zieht es ein. Auch davon wird hier berichtet.

    *Namen aufgrund der Kenntlichkeit im www abgeÀndert
     
  • Die Stecker, die auf dem Acker unter die Tomatenpflanzen kommen (Idee auf Insta geklaut) - wie schon an anderer Stelle erwĂ€hnt bei Black Cherry nicht ohne Hintergedanken. Ich möchte dem Monster einmal Platz lassen um sich auszuleben und wenn da jemand dran rumfummelt dann bin es ich 😁

    Edit: Stecker einen Beitrag drunter, das Bild mag nicht hier rein đŸ€Ș
     
  • 9ACF9C8D-563D-498E-8CB3-11471B08D51E.jpeg
     
  • Aaaaah, wie sĂŒĂŒĂŒĂŒĂŸ!!! :love: Ja, Balkongarten-TV hat halt immer noch das beste Programm :grinsend:
     
    Auch auf Insta gefunden und umgesetzt, weil es die Lösung der Platzprobleme hier ist: Schiffe versenken mal anders 😁

    A1 beinhaltet Mangold weiß, A5 Mangold rot, B13 rote Beete und weiter geht das Spiel...

    Gestern wurde ausgesĂ€t, Herr HildeWeit ist mal wieder von einer einzigen Frage angetan: „Wo soll das alles hin?“
    Dieses Jahr ist es allerdings noch leicht, was keinen Platz bei uns findet wandert in die Gemeinschaftsbeete 😊
    Teilweise ist es auch die Saat fĂŒr den Balkon und die Saat zur Samengewinnung.
    Ein kleiner Teil unseres Beetes ist einzig und allein dafĂŒr eingeplant.

    Wie ihr seht sind beide Rumpelwichte voll dabei. Jede Hand gehört zu je einem Wicht 😁

    CC0CFA34-1165-4FE8-9F82-6011204DC35F.jpeg
     
  • Dieses Jahr in Absprache mit uns kaum, mein Zeug muss weg. Es sei denn sie wollen richtig was besonderes was wir nicht haben. Allerdings geben wir unsere Samen gegen einen Obulus ins Sparschwein der Kinder frei.

    Die richtig teuren bzw seltenen Samen halten wir jedoch fĂŒr uns zurĂŒck.
     
  • Ich hab’s getan, die letzten 30 Tomatensamen als Schiffe versenkt. Jetzt ist es unwiderruflich vorbei. Alle in der Erde, nix kann mehr raus 😁

    Diesmal allerdings weniger Körner wie Abnehmer. Wer tatsĂ€chlich will der kann warten bis er einen Geiztrieb abbekommt. Teilweise sind es Monster und ich mag mich nach den Mengen die ich bereits verteile nicht darauf verlassen dass noch mehr genommen wird. Ich habe nĂ€mlich so die Ahnung dass einige keine Vorstellung ĂŒber die Menge haben 😅

    Jetzt heißt es Feinstrumpfsocken sammeln - verhĂŒterli 😁
     
    Mein Karfreitag in Bildern... und alle ziehen sie aus, zum Teil vorĂŒbergehend in Pflegefamilien damit es ein Wiedersehen auf dem Acker gibt đŸ€©
    20 Sorten a 67 Pflanzen, der Rest bummelt noch in den Kinderschuhen vor sich hin 😊
    30DA7142-A4E4-4576-A653-9816C7093101.jpeg
    5D6D5B82-20FD-4688-8600-16FDD61C1493.jpeg
    38FB0C05-8538-4E39-8E01-AC84685FE78B.jpeg
    38FB0C05-8538-4E39-8E01-AC84685FE78B.jpeg

    Die Pflanzen fĂŒr das Hochbeet der MĂ€dels - es gibt bunteste Tomatenvielfalt - und unseren Balkon sind da noch nicht mit dabei.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten