Konfitüren und Muse, also Süßes für die Vorratshaltung

Meinen Respekt vor so viel Arbeit.Aber die Freude am Essen vergönne ich Dir.
@poldstetten
Die Arbeit ist es mir wert, ich habe die Zeit dafür, für dieses Leben haben wir uns entschieden, soviel wie möglich selbst zu machen und uns damit vorwiegend im Winter zu versorgen, im Sommer haben wir ja frisches 😉aber Kompotte und Muse kann man ja immer essen😅und die Freude am essen haben wir , Danke 😉Es sind Glücksgefühle wenn wir unser eigenes Essen 😍
 
  • Pünktlich zum ersten Advent habe ich eine leckere Konfitüre kreiert

    Wallis Bratapfel Weintrauben Konfitüre

    1,4 Kilo Äpfel in Viertel geschnitten und entkernt, 500 g Trauben, 210 g Rosinen und Korinthen,in frisch gepressten Orangensaft eingeweicht, 2 Päckchen Gelierzucker 2:1, orangensaft
    Gewürze:
    Anis, Kardamom, Zimt, Orangenschale, zitronenschale, Nelken, nach Geschmack
    Die Äpfel und Trauben getrennt auf ein Backblech geben und im Ofen anbacken bis sie etwas weich und bräunlich werden.
    dann mit den eingereichten Rosinen und dem Saft kochen , bis alles weich ist, dann die Gewürze dazu geben und evtl noch Orangensaft dazu geben, noch etwas weiter köcheln .
    Es darf ruhig etwas stückig sein.
    dann den Gelierzucker dazu geben und alles noch weitere 4 min kochen.

    Dann in heiß ausgespülte Gläser ab füllen fest verschließen, ab kühlen lassen.
    Fertig ist Wallis leckere Bratapfel - Weintrauben Konfitüre 😍

    IMG_20221126_132123.jpg

    IMG_20221126_152207.jpgIMG_20221126_152407.jpgIMG_20221126_152414.jpgIMG_20221126_164452.jpgIMG_20221126_170419.jpgIMG_20221126_172242.jpg
    Hier noch das Bild mit den Gewürzen, hatte ich vergessen
    IMG_20221126_151046.jpg

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann hätte man uns das doch sagen können :oops:
    Ich habe extra gefragt, ob ich da gleich Apfelmus von kochen kann!
    Das war ja für den Schätzelemarkt und die Waffelstube geplant.
    Und ja, klar kann man aus Äpfeln gleich Mus kochen - egal wie es schmeckt.
    Ein bisschen Beratung wäre nett gewesen.
    Nun gut, wir wissen noch, welcher Hof es war. Nächstes Mal - neues Glück:D
     
    Meine erste Orangenmarmelade ist auch fertig - sehr mild aromatisch und kaum bitter:
    Zesten von 3 großen Bio-Orangen (frisch aus Italien)
    Filets (kleingeschnitten) von den 3 Orangen
    Frisch gepressten Saft inkl. der Stückchen auf 1250 ml auffüllen (das waren 6-7 kleine Orangen)
    Gelierzucker 2:1 einrühren.

    Die Zesten 7 Min. in reichlich kochendem Wasser kochen, abspülen, abtropfen und auf die Gläser verteilen.
    Filets und Saft mit Gelierzucker 4 Min. sprudelnd gekocht und auf die Gläser verteilt.
    Beim Abkühlen häufig wenden/schütteln, so dass die Zesten sich verteilen.
    Sie braucht ein paar Tage um ihren Geschmack zu entwickeln.
    Wer es mehr bitter mag, kann die Zesten auch im Saft mitkochen lassen.
    Das versuche ich beim nächsten Mal.
     
    Meine erste Orangenmarmelade ist auch fertig - sehr mild aromatisch und kaum bitter:
    Zesten von 3 großen Bio-Orangen (frisch aus Italien)
    Filets (kleingeschnitten) von den 3 Orangen
    Frisch gepressten Saft inkl. der Stückchen auf 1250 ml auffüllen (das waren 6-7 kleine Orangen)
    Gelierzucker 2:1 einrühren.

    Die Zesten 7 Min. in reichlich kochendem Wasser kochen, abspülen, abtropfen und auf die Gläser verteilen.
    Filets und Saft mit Gelierzucker 4 Min. sprudelnd gekocht und auf die Gläser verteilt.
    Beim Abkühlen häufig wenden/schütteln, so dass die Zesten sich verteilen.
    Sie braucht ein paar Tage um ihren Geschmack zu entwickeln.
    Wer es mehr bitter mag, kann die Zesten auch im Saft mitkochen lassen.
    Das versuche ich beim nächsten Mal.
    Das liest sich sehr lecker @Elkevogel also du hast von einigen Orangen Filets gemacht und die anderen ausgepresst, verstehe ich das richtig?
     
  • Zurück
    Oben Unten