Konfitüren und Muse, also Süßes für die Vorratshaltung

Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
7.026
Ort
Raum Heidelberg
Da habe ich jetzt gerade was tolles für mich gemacht und zwar einen Mandarinenmus.
Ich habe die Mandarinen geschält, gefiertelt und in der Maschine püriert.
Dann durch die Flotte , damit die haute raus sind.
Danach habe ich 3,7 Liter Mandarinen mus aufgekocht , mit 3 Päckchen 2:1 Gelierzucker gekocht , abgefüllt und nochmals eingekocht, weil es ohne Gelierzucker zu flüssig gewesen wäre.

Aber jetzt habe ich einen sehr leckeren nicht zu festen Mandarinenmus, den ich zu allem möglichen essen kann
Ich freu mich sehr darüber, denn so habe ich im Winter auch was sonniges süßes auf dem Brot oder im Kuchen oder wo man es sonst gerne hat 😉

IMG_20221114_140537~2.jpgIMG_20221114_141614_HDR~2.jpgIMG_20221116_150708.jpgIMG_20221116_145633.jpgIMG_20221116_140850.jpgIMG_20221116_152555.jpgIMG_20221116_160552.jpgIMG_20221116_160804_HDR.jpgIMG_20221117_152958_HDR.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20221116_151922.jpg
    IMG_20221116_151922.jpg
    420,7 KB · Aufrufe: 109
  • Wenn viele reife Bananen da sind , muss man die nicht immer einfrieren, auch den Mus einkochen geht Prima, denn dann ist er sehr lange haltbar und man braucht keinen Strom.
    Ich habe den Mus auf meinem Küchen Holzofen gekocht und eingekocht.
    Wenn ich wenig Gläser habe , dann koche ich in meinem alten Gänsebräter ein, ein Thermometer ab und zu rein und die Temperatur stimmt.
    Ich habe nur Bananen mit Zitronen und Limonensaft püriert, kein Zucker dazu , ist so sehr lecker
    IMG_20221104_121427.jpgBananen schneiden und pürierenIMG_20221104_124306_HDR.jpg

    IMG_20221104_124012.jpglimonen oder Zitronen Saft dazu und mit pürieren, so bleibt alles schön hell
    IMG_20221104_131616.jpgIn den Gänsebräter unten ein Tuch rein legen , damit die Gläser nicht auf dem Boden klappern
    IMG_20221104_131629.jpgDeckel auflegen und 30 min bei 90 Grad einkochen
    IMG_20221104_161918.jpgDer Mus schmeckt super lecker.
    Am liebsten nehme ich ihn für Waffeln, aber man kann ihn sonst auch für vieles andere nehmen
     
    Mandarinenmus, das ist sowas von lecker.
    Ich hatte ganz viele Mandarinen geschenkt bekommen, die durften nicht mehr verkauft werden , weil da immer mal eine schlechte im Netz war.
    Wir haben sie geschält, in kleine Stücke geteilt, in der Küchenmaschine fein püriert und durch die Flotte Lotte, damit die Häutchen nicht drin bleiben.
    Dann habe ich sie gekocht, es waren 3,7 Liter sehr flüssige Mandarinen, dazu habe ich 3 Päckchen Gelierzucker 2:1 getan, damit es etwas musig wird , ein paar Minuten gekocht und dann in Gläser gefüllt und 24 Std stehen lassen.
    Natürlich habe ich für uns gleich etwas abgefüllt zum gleich essen.
    Ein sehr leckerer Mus, den man zu vielen Süssen Sachen essen kann oder zu Joghurt oder auch pur.
    So kann man toll Mandarinen haltbar machen.
    IMG_20221114_140537~2.jpg
    IMG_20221115_150950_HDR.jpgIMG_20221115_165434.jpgDer Mandarinen Trester
    IMG_20221116_135912.jpges köchelt IMG_20221116_145633.jpgIMG_20221116_151922.jpg
    IMG_20221116_152555.jpgeinkochen nochmal 30 min auf 90 Grad, weil ja nicht soviel Gelierzucker drin war
    IMG_20221116_160552.jpgIMG_20221117_152958_HDR.jpgsuper lecker und schön musig, nicht zu fest
     
    Gruess Dich, @Golden Lotus,
    da sitze ich hier sabbernd vorm Bildschirm und bekomme gleich Appetit auf Deine wundervollen
    Muse!!!!

    Toll, dass Du so viele Fruechte bekommen konntest!!

    Danke, *Sabber wegwisch...*

    Kia ora
     
    @Golden Lotus, ich denke, Du hättest es nicht mehr extra einzukochen brauchen.Ich koche die Marmeladen nur noch mit 4:1 (Früchten zu Zucker) . Und ich nehme dazu den 2:1 Zucker plus etwas Pektin.
    Keine Probleme in der Haltbarkeit. Auch nach 2 Jahren nicht.
    Ich koche nur die Muse ein, wo ich überhaupt keinen Zucker verwende (Mirabellenmus).
     
  • @Golden Lotus, ich denke, Du hättest es nicht mehr extra einzukochen brauchen.Ich koche die Marmeladen nur noch mit 4:1 (Früchten zu Zucker) . Und ich nehme dazu den 2:1 Zucker plus etwas Pektin.
    Keine Probleme in der Haltbarkeit. Auch nach 2 Jahren nicht.
    Ich koche nur die Muse ein, wo ich überhaupt keinen Zucker verwende (Mirabellenmus).
    @Tubi
    Ich weiß, aber ich wollte hier auf Nummer sicher gehen, weil es auch viel schöne Arbeit war und ich nicht wusste ob der Zuckergehalt zum haltbar machen reicht, ich habe ja weniger genommen weil ich es ja nur bischen dicker haben wollte , aber nicht so fest wie bei Konfitüre.
    Ich hab ja nicht extra Strom gebraucht, hab's ja nebenbei auf dem Ofen gemacht, deswegen , nicht schlimm und ich kann sicher gehen das nix passiert 😉
     
  • Gruess Dich, @Golden Lotus,
    da sitze ich hier sabbernd vorm Bildschirm und bekomme gleich Appetit auf Deine wundervollen
    Muse!!!!

    Toll, dass Du so viele Fruechte bekommen konntest!!

    Danke, *Sabber wegwisch...*

    Kia ora
    @Kia ora
    Jetzt musste ich aber erstmal schmunzeln, 😅wie du das so beschreibst, einfach herrlich 😘
    Ja ab und zu bekomme ich viele Früchte und dann kann man toll solche Sachen machen.
    Und neues probieren ist auch toll.
    Demnächst werde ich auch noch Mandarinenspalten ein kochen,die werden auch toll, hatte schon einen kleinen Test gemacht
     
    @Golden Lotus gibt es eigentlich irgendetwas, das du nicht machst..?? :verrueckt:
    Einfach toll, ich bin immer wieder begeistert, diese Fruchtmuse klingen wirklich lecker! :love:

    Würde auch, genau wie du es gemacht hast, sicherheitshalber immer einkochen, gerade bei zuckerreduziert, sicher ist sicher...
     
    @Tubi
    Ich weiß, aber ich wollte hier auf Nummer sicher gehen, weil es auch viel schöne Arbeit war und ich nicht wusste ob der Zuckergehalt zum haltbar machen reicht, ich habe ja weniger genommen weil ich es ja nur bischen dicker haben wollte , aber nicht so fest wie bei Konfitüre.
    Ich hab ja nicht extra Strom gebraucht, hab's ja nebenbei auf dem Ofen gemacht, deswegen , nicht schlimm und ich kann sicher gehen das nix passiert 😉
    Ja, ich wollte Dir nur von meinen Erfahrungen mit der Mirabellenmarmelade mitteilen. Ich habe 250 g Zucker, 1 kg Früchte genommen und etwas Apfelpektin und etwas Zitronensäure. 4 Minuten sprudelnd gekocht und abgefüllt. Es hält sich bereits über 2 Jahre.
    Mirabellenmus habe ich komplett ohne Zucker gekocht, den aber 30 Minuten bei 90 °C eingekocht. Den muss man nach dem Öffnen natürlich innerhalb von einer Woche verzehren. Aber das ist kein Problem, da extrem lecker.
     
    Birnenmus müsste auch toll sein. Würde ich gerne ausprobieren. Aber ich kenne niemanden, der welche abzugeben hatte.
    @Tubi
    Ja Birnen Kompott ist toll, hatte ich auch vor Jahren schonmal gemacht.
    Aber Birnen gibt es auch nicht so oft bei Food Sharing.
    Und meine eigenen Birnen waren wenig dieses Jahr , die hatte ich dieses Jahr mit Feigen kombiniert, glaub ich zumindest, müsste Mal im Keller nach schauen😅
     
  • Zurück
    Oben Unten