Kohlrabi ohne Knolle

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Moin zusammen.


Ich habe jetzt schon einige Male Kohlrabi angebaut, aus Samen gezogen und das hat immer gut geklappt. Bis auf die Tatsache, dass Schnecken und Raupen den am Ende gegessen haben und nicht ich. Knollen hatte ich immer.


Dies Jahr hab ich nun ein Netz über den Pflanzen und die Kohlweisslinge kommen nicht zum Zug. Schnecken auch nur spärlich. Die Zöglinge sehen super aus, Riesen Blätter, ganz was anderes als die von Raupen zerfressenen Gerippe. Nur Knollen habe ich kaum. von den 10 Pflanzen haben vielleicht 3 oder 4 Knollen, der Rest nicht. Woran kann das liegen? Nährstoffangebot passt, da ist Kompost drauf, Photosynthese unter dem Netz sollte dank Blattmasse auch besser sein als mit den kahlgefressenen Gerippen. Ich hab beim einpflanzen der Zöglinge ins Beet peinlichst drauf geachtet, die ja nicht tiefer zu legen.
 
  • Hi, gute Frage, ich rätsel auch immer noch.....

    Kauf ich vorgezogene Pflänzchen beglücken mich alle mit Knollen, ziehe ich selber habe ich von 10 vielleicht 1-2 oder gar keine, Pflanzen sehen super aus aber keine Knollen.

    Hab gelesen das die bei der Aussaat eine Kältephase brauchen um Knollen zu entwickeln aber ich kann machen was ich will , zu Temperaturen wie ich will, es klappt nicht.
     
    geht mir zur zeit auch so. hatte im frühjahr 2 bei kälte gepflanzt und die wurden gut. nun tut sich ausser blätter und raupen nix.
     
  • Hab schon eine weile kein Kohlrabi mehr angebaut, aber fürher immer.
    Manchmal dauert es ewig bis sich eine Knolle entwickelt.
    Ihr hab nachgesehen ob sie innen nicht ausgefressen sind?
     
  • Ausgefressen sieht das nicht aus. Ein paar Blätter haben die Schnecken zernagt und eine klein Knolle ist auch angeknabbert. Aber der Rest sieht gut aus.
     
    Anhaltende Kälte bei Jungpflanzen im Frühjahr und große Hitze im Sommer verzögern den Knollenansatz. Ältere, samenfeste Sorten entwickeln sich ohnehin deutlich langsamer. Die großen weißen wie Superschmelz sind besonders empfindlich.
     
  • Hab meist die lila K. aber eher wegen der Größe, wann ist es denn ratsam auszusäen und sollte man es eher drinnen machen, wo man im Frühjahr dann noch recht geleichmäßige Temperaturen hat?

    Hab die immer direkt an Ort und Stelle so ab März/April gesät.
     
    Ich hatte die letzten drei Jahre immer wieder versucht, die Sorte "Superschmelz" aus Samen an zubauen. Jedes Mal bildeten sich keine Knollen. Mittlerweile baue ich sie nur noch für die Bienen an, weil sie sehr stark blühen. :d
    Vielleicht habe ich sie auch immer nicht tief genug gesetzt...
     
  • Zurück
    Oben Unten