Hallo Pflanzengemeinde,
ich habe heute meine Dracaena tricolor auseinander genommen und war sehr überrascht über die vertrockneten Wurzeln. Ich hatte sie labberig-weich erwartet - so wie den Stamm. Nun will ich mal bei euch nachhören, ob Wurzeln bei zu viel Nässe schlussendlich auch "vertrocknen" können, trotzdem der Stamm noch "feucht" ist. Lediglich zwei dünne Wurzeln waren wie erwartet, der Rest knackig trocken und hinüber.
Was ich verstehen würde ist, wenn die Pflanze zu viele Extrem-Phasen hatte, also mal viel zu viel Wasser (=> Vergammeln) und dann wieder viel zu lange Trockenphasen (=> Vertrocknen). Ich hätte nur jetzt erwartet, dass die Wurzeln auch vergammelt und weich sind, wie eben auch der Stamm. Und halt nicht vertrocknete Wurzeln und überirdisch aber weich.
Vielleicht kann mir das jemand erklären?
Gruß,
Knofilinchen
ich habe heute meine Dracaena tricolor auseinander genommen und war sehr überrascht über die vertrockneten Wurzeln. Ich hatte sie labberig-weich erwartet - so wie den Stamm. Nun will ich mal bei euch nachhören, ob Wurzeln bei zu viel Nässe schlussendlich auch "vertrocknen" können, trotzdem der Stamm noch "feucht" ist. Lediglich zwei dünne Wurzeln waren wie erwartet, der Rest knackig trocken und hinüber.
Was ich verstehen würde ist, wenn die Pflanze zu viele Extrem-Phasen hatte, also mal viel zu viel Wasser (=> Vergammeln) und dann wieder viel zu lange Trockenphasen (=> Vertrocknen). Ich hätte nur jetzt erwartet, dass die Wurzeln auch vergammelt und weich sind, wie eben auch der Stamm. Und halt nicht vertrocknete Wurzeln und überirdisch aber weich.
Vielleicht kann mir das jemand erklären?
Gruß,
Knofilinchen