Kochen für Anfänger

  • Ich hatte mir es auch schon gedacht, daß es sich um Schlagsahne handeln müsse. Aber wer weiß, vielleicht gibt es noch irgendwas anderes, außer Schlagsahne und saurer Sahne.
    Ich habe 2 Männer zu beköstigen, wovon der eine recht experementierfreudig ist, das ist der Knabe. Der Herr GG lebt nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt........."
    Voriges Wochenende, oder noch ne Woche zuvor?, gab es Risotto mit Chilli und Mango und Mandarine. Kind war begeistert und GG hat gemäkelt.
    Ich hab nur gesagt, laß den Teller stehen, matsch nicht drin rum, je mehr hab ich morgen als Rest und (fr)iß halt was anderes.
    Irgendwann platzt halt auch dem Geduldigsten der Kragen.
     
  • Der Herr GG lebt nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt........."

    So einen GG hab ich auch! Am Liebsten nur Fleisch und die Gemüsesorten, die ich verwenden darf, kann ich an einer Hand abzählen. :d
    Der kleine lehnt Fleisch und Käse ab, aber er ist halt noch in nem Alter, wo er das darf. Dafür ist mein großer etwas einfacher zu handhaben.
     
    Bei kleinen Kindern ist es eher so, daß die meisten keine Blutwurst, Sülzwurst und Käse essen. Das gibt sich später meist. Käse ist für Kinder eher schlecht verdaulich.
     
  • hallo #tina

    ich nehme für sowas - genau wie für zwiebelkuchen immer creme legere oder schmand

    saure sahne wird krümelig und sahne hat nicht den geschmack wie schmand und co
     
    hallo Tina

    wenn du schlagsahne nimmst - dann wirst du sie schlagen müssen und dann das andere unterheben und gut abschmecken - sie ist ja im gegensatz zu schmand etc. dünnflüssig - finde die matscht den boden so durch



    ps - ich backe ja oft mit geschlagener sahne kuchen - anstatt butter/margarine -
     
  • genau mit schmand oder creme leger schmeckt es auch besser und die konsistenz ist esser

    geschlagene sahne eignet sich aber hervorragend fürs kuchenbacken oder muffins - sehr lecker und fluffig

    einfach die menge butter durch geschlagene sahne ersetzen :)

    hab immer diese h-sahne im kühler - die kann nicht schlecht werden - lach
     
  • Huhu,
    hier ein franz. Rezept für

    Quiche Lorraine

    Boden:
    250 g Mehl
    1/4 Teel. Salz
    125 g Butter
    100 ml Wasser

    Verkneten und kalt stellen (kann man am Vortag herstellen, braucht dann aber lange, bis er so warm ist, dass man ihn ausrollen kann!)
    Vorbacken bei 180° unterste Schiene Ober-/Unterhitze und mit Alufolie zugedeckt bzw. bis über den Rand gezogen, damit keine Lücken entstehen und später die Füllung nicht in den Ofen läuft.
    Drunter lege ich Backpapier, den Rand fetten..

    Füllung:
    250 g guten Käse, z.B. Emmentaler gerieben oder in Scheibchen,
    4 Eier,
    2 x 200 ml saure Sahne
    gerieb. schw. Pfeffer
    Muskat gerieben
    wenig Salz (der Käse ist gesalzen)
    1 Teel. oder mehr frische grüne Pfefferkörner - uns schmecken sie, kann man auch weglassen.

    Auf den vorgeback. Teig (ohne Folie) streut/legt man den Käse und gibt die Eier-saure Sahne-Mischung darüber.

    Ca. 45 min bei 180° unterste Schiene Ober-Unterhitze backen - ich mache sicherheitshalber eine Zahnstocherprobe.
    Schmeckt auch nochmal im Ofen erhitzt super.:cool:

    Guten Appetit
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Tina... komischer Weise haben wir bei ihm bei Wurst/Würstchen keine Probleme. Aber alles was nach Fleisch aussieht, wird verschmäht. Damit kann ich allerdings leben. :grins:

    Vogelspinnen-Netz... Schlagsahne als Butter-Ersatz hab ich noch nie gehört, werd es aber mal beim nächsten Kuchen ausprobieren. :)

    Moorschnucke... das ist ja ein einfaches Rezept. Vor allem ist da nichts drin, was GG nicht mag. :D
     
    SONNENKOPP

    funktioniert wunderbar bei rührkuchenteige und muffins - ist ja abgeleitet von dem wölkchenkuchen von dr. oetker

    und ist auf jeden fall billiger von den kalorien her wie mit butter/margarine gebacken

    probiers mal aus - rentiert sich wirklich
     
    Als ich das Quiche-Rezept hier las, hatte ich schon eingekauft. Mir fehlt für dieses Rezept die nötige Menge an Butter und ich habe mich für einen anderen Teig entscheiden müssen.
    Der ließ sich erst nicht kneten, dann nicht ausrollen, ist immer wieder zerbröselt und nun ist eine Art Puzzle in der Form, also keine zusammenhängende ausgerollte Teigplatte. Eine einzige Sauerei. Ob das wohl was wird oder mir der sabberige Belag durch den Herd matscht?
     
    Gewöhnlich nicht. Aber der wenige Teig hat nicht mal den Boden richtig bedeckt und einen Rand konnte man gar nicht andrücken. Dann kommen ja obendrauf noch Sahne und Ei verquirlt, also so ein richtiger dünner Sabber. Ich hatte eine Kuchenform mit abnehmbaren Rand.
     
    Warum wird Risotto nicht so krümelig wie auf den Fotos?Ich habe extra die Zutaten alle abgemessen oder abgewogen.

    Der Risotto ist nicht krümelig sondern hat schlotzig zu sein.

    sdfwe4rwe.webp


    Krümelig ist der Reis beim Kroaten oder beim Griechen.


    Ist dir deine Quiche gelungen?
     
    Der Reis, bzw.Risotto auf dem Foto vom Kochheftchen sah fast aus wie roh.
    Und deshalb hat GG auch gemäkelt, weil er pampig war.
    Die Quiche war eßbar, aber nicht unbedingt vorzeigbar.
    Egal, wir waren unter uns.
     
    Dann war es halt nur gekochter Reis, aber kein Risottoreis,
    der bleibt nämlich eh net so körnig.

    Na Hauptsache es hat geschmeckt, hatte auch schon so
    verunglückte Versuche, die zwar gut schmeckten, ich aber froh
    war, dass kein Besuch ins Haus stand.
     
  • Zurück
    Oben Unten