Kochen für Anfänger

  • Mal eine richtig doofe Frage: wie verfahrt ihr mit der Haut vom Lachs?
    Ha, diese Frage kann ich jetzt selber beantworten. :)

    Als ich beim Waschen des Filets misstrauisch an dem winzigen Fetträndchen an der dicken Seite herumdrückte stellte sich heraus, dass sich die silbrige Haut mühelos in einem Stück herunterziehen läßt.

    Am Ende war der (in reichlich Olivenöl mit Knofi-Scheibchen) geschmurgelte Lachs wunderbar kross und saftig, die ebenso gebratenen Fenchelscheiben schön kernig im Biss, und der feinwürzige Rosmarin-Kartoffelstock passte geschmacklich perfekt dazu.

    Schade nur um die schönen übriggebliebenen frittierten Knoblauch-Chips. Dazu essen wollten wir sie nicht, und ansonsten fehlte mir leider jede Verwendung dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schade nur um die schönen übriggebliebenen frittierten Knoblauch-Chips. Dazu essen wollten wir sie nicht, und ansonsten fehlte mir leider jede Verwendung dafür.
    Aber doch nicht entsorgen, bitte. In eine gut schließende Dose, ab in den Kühlschrank, in den nächsten Tagen verwenden für: Bratkartoffeln, Suppe, Eintopf, Braten....und und und.
    Knobisüchtige Grüße
    Marianne
     
  • Für diesmal ist es zu spät, aber die nächsten Knofi-Chips kommen bestimmt. :D
    Beim nächsten Mal werde ich Deinen Rat beherzigen.

    Du meinst, einfach so auf den Suppenteller bröseln? (Braten mache ich nie, und lecker Bratkartoffeln gibt es erst wieder, wenn die Waage kräftig unten anschlägt, hehe). Könnte man die Chips nicht auch auf Salate geben?
     
  • ich würde gern eine käse-quiche backen.
    oben auf den belag kommt noch eine masse aus gorgonzola mit schmand.
    leider habe ich diese zutat nicht im hause.
    könnte man alternativ schlagsahne oder creme fine verwenden?
     
    so, nun ist es fast vollbracht. es ist kein gorgonzola-problem, eher eines was den schmand betrifft. den hab ich nicht im hause und müßte ihn durch schlagsahne oder rama creme fine ersetzen.
    das mehl hat auch nicht gereicht und ich habe den rest mit buchweizen ergänzt.
    bin mal gespannt, was das wird.

    achso, der gorgonzola soll mit schmand verrührt über die gemüse-schinken mischung gegeben werden.
     
  • so, nun ist es fast vollbracht. es ist kein gorgonzola-problem, eher eines was den schmand betrifft. den hab ich nicht im hause und müßte ihn durch schlagsahne oder rama creme fine ersetzen.
    das mehl hat auch nicht gereicht und ich habe den rest mit buchweizen ergänzt.
    bin mal gespannt, was das wird.

    achso, der gorgonzola soll mit schmand verrührt über die gemüse-schinken mischung gegeben werden.


    Klingt wie das letzte Tupperrezept. Das war ein Auflauf.

    Buchweizenhefeteig. Da wär' ich auch gespannt. Rama Creme fine ist doch sowas wie Schmand?

    Bei uns gibt es heute (endlich mal wieder) Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln.

    Mmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  • also der buchweizenanteil ist gering. es sollten 350g mehl sein und ich hatte nur 250g, der rest ist buchweizen.
    rama creme fine ist lt.verpackung fürs kochen, backen und braten geeignet.
    es ist von der konsistenz wie kondensmilch.
    aber sind nicht schlagsahne und schmand auch recht ähnliche zutaten?
     
    also der buchweizenanteil ist gering. es sollten 350g mehl sein und ich hatte nur 250g, der rest ist buchweizen.
    rama creme fine ist lt.verpackung fürs kochen, backen und braten geeignet.
    es ist von der konsistenz wie kondensmilch.
    aber sind nicht schlagsahne und schmand auch recht ähnliche zutaten?

    Letzteres ist ein Sauermilcherzeugnis. Also aus saurer Sahne würde ich meinen.

    Früher, wenn ich keine saure Sahne hatte, habe ich Sahne genommen und ein paar Tropfen Zitrone reingetan. War zwar nicht ideal, aber immerhin sauer. ;)

    Hast du Quark im Haus? Den hätte ich mit Sahne verquirlt und genommen. Das andere Zeugs läuft doch sicher runter.
     
    quark hab ich heim. ich mach da etwas kondesmilch oder schlagsahne(aus dem karton) dran.
    da das mehl alle ist, konnte ich die form nicht mal ausstäuben.
    aber ich kann mich erinnern, hefeteig kam bei oma immer in die trockene form.
     
    Huhu tina,
    mein "Quiche Lorraine"-Rezept wird mit Mürbeteig-Boden hergestellt und drauf kommen Schweizer Emmentaler o.ä., Eier, Schmand, Salz, grüner Pfeffer u. Muskat.

    Ich kleide die Form immer bis über den Rand mit Backpapier aus, damit nichts durchläuft in den Backofen.

    Bis auf Schmand haben wir eigentlich immer alles zu Hause und den ersetze ich schon mal durch Crème fraîche + Sahne.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    bei diesem rezept kommt auf den boden eine mischung aus zucchini, kochschinken, knobi und zwiebel und das alles angebraten. darauf gorgonzola mit schmand vermischt und obenauf gouda. ab in den herd.
    ich habe jetzt den quark mit schlagsahne und gorgonzola verrührt und hoffe, da läuft nichts durch. wenn es anklebt, schiet, aber nicht so wild.
    mürbeteig wäre mir auch lieber, hefeteig will bei mir nicht.:schimpf:
     
    nachdem der teig in der form noch mal eine halbe stunde gehen sollte, ist die form nun voller teig.
    ich habe alles drauf verteilt und hoffe, das geht nicht sehr auf. dann...........ist gefahr im verzuge.
    könnte man die form noch auf ein blech stellen? es ist ein umluftherd.
     
    :oEin Blech nimmt unten evtl. zu viel Wärme weg, tina - hast du Backpapier oder Alu-Folie zum Unterlegen?:o
     
  • Zurück
    Oben Unten