Kochen für Anfänger

  • Ich habe vorhin versucht, das Mißgeschick noch zu retten.
    Zuerst hab ich mir ein Schälchen davon zu Gemüte geführt. Es war super lecker, doch die Gelatinestückchen darin waren nicht so prickelnd. Ich hab sie alle auf Küchenpapier gespuckt. Bin ja allein.:)
    Dann hab ich das Zeug durch den Durchschlag gerührt und es ist ganz viel unaufgelöste Gelatine zurück geblieben. Ich denke, wenn die sich aufgelöst hätte, wär es eine tolle Creme geworden.
    Nun schlabbern wir es eben durch den Strohhalm.
     
    Hallo Tina,


    Gelatine weicht man in kalten Wasser ein.

    Danach hätte ich etwas Orangensaft genommen, den
    im Topf gut warm gemacht, aber nicht kochend heiss.

    Darin dann die Gelatine auflösen und dieses dann unter
    die Creme mischen.

    Man kann auch, um Klümpfchen vorzubeugen etwas von der
    Creme erst in den Topf mit der Orangensaft-Gelatine geben,
    so 3 oder 4 Esslöffel, dass dann gut verrühren.
    Der Temperaturunterschied der beiden Sachen ist dann nicht
    mehr so gross und es gibt keine Klümpchen.

    37 Grad ist einfach zu wenig, da löst sich die Gelatine nicht
    richtig auf und geliert dann eben auch nicht.



    Eigentlich ist es ganz einfach, aber meine Nachbarin verwirft
    auch jedes Rezept in der Gelatine vor kommt.
    Ich hatte damit noch nie Probleme.


    LG Feli
     
  • Zutaten:
    3 große unbehandelte Orangen
    3 Blatt weiße Gelatine
    2 Eier Größe M
    1 Eigelb Größe M
    6 Eßl.Zucker
    1 P.Vanillezucker
    2 Eßl.Orangelikör
    200 g Schlagsahne

    1.Orangen gründlich hieß waschen.
    auspressen und Saft durch ein Sieb gießen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

    2. 3 Eigelb, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen schaumig schlagen. Orangenschale und Saft und Likör unterrühren. Gelatine ausdrücken und auflösen. Unter die Eimasse rühren.

    3. Sahne und Eiweiß getrennt steif schlagen und unter die Orangencreme heben. Creme etwas fester werden lassen. In einen Spritzbeutel füllen und in die Orangehälften spritzen.
     
  • Ich vermute jetzt auch, dass die Gelantine nicht richtig aufgelöst war (wie von Feli beschrieben) und dadurch ist die Speise nicht fest geworden.

    Ansonsten als Fausregel:

    500 ml Füssigkeit = 6 Blatt Gelantine
    bei einer Creme = 4 Blatt Gelantine
    und soll die Speise gestürzt werden = 8 Blatt Gelantine

    P.S. ich hab mir das Rezept gleich ausgedruckt hört sich interessant an. :grins:
     
    Hallo Tina,


    Gelatine weicht man in kalten Wasser ein.

    Danach hätte ich etwas Orangensaft genommen, den
    im Topf gut warm gemacht, aber nicht kochend heiss.

    Darin dann die Gelatine auflösen und dieses dann unter
    die Creme mischen.

    Man kann auch, um Klümpfchen vorzubeugen etwas von der
    Creme erst in den Topf mit der Orangensaft-Gelatine geben,
    so 3 oder 4 Esslöffel, dass dann gut verrühren.
    Der Temperaturunterschied der beiden Sachen ist dann nicht
    mehr so gross und es gibt keine Klümpchen.

    37 Grad ist einfach zu wenig, da löst sich die Gelatine nicht
    richtig auf und geliert dann eben auch nicht.



    Eigentlich ist es ganz einfach, aber meine Nachbarin verwirft
    auch jedes Rezept in der Gelatine vor kommt.
    Ich hatte damit noch nie Probleme.


    LG Feli

    Nun ist mir alles klaro. Ich hab gedacht, wenn ich das Wasser so aus dem Hahn nehm zum Einweichen ist es o.k.
    Daß ich die dann noch erwärmen muß hab ich nicht gewußt. Ich dachte, die löst sich in der flüssigen Masse von alleine auf.
     
    Ich vermute jetzt auch, dass die Gelantine nicht richtig aufgelöst war (wie von Feli beschrieben) und dadurch ist die Speise nicht fest geworden.

    Ansonsten als Fausregel:

    500 ml Füssigkeit = 6 Blatt Gelantine
    bei einer Creme = 4 Blatt Gelantine
    und soll die Speise gestürzt werden = 8 Blatt Gelantine

    P.S. ich hab mir das Rezept gleich ausgedruckt hört sich interessant an. :grins:

    Nun schwant mir das nächste Problem.
    In den Rezepten steht immer die Angabe in "Blatt" und nicht in Gramm.
    Wenn ich sie nun gemahlen kaufe, muß ich ja irgendwie umrechnen.
     
    Tina die Umrechnung steht hinten auf den Tütchen. Du brauchst nur lesen und das kannst du ja ,sonst wärst du nicht hier. :pa:
     
    :)Hab gerade keins zu Hause, aber ich glaube, in 100 g-Packungen....mittlerweile garantiert auch im Supermarkt, da z.B. moslemische Mitbürger normale Gelatine nicht verwenden, weil meist aus Schwein hergestellt.:)
     
    Ich hab im Internet Packungen mit 30 und 100g gefunden.
    In unserem Discounter wird es das wohl nicht geben. Hier gibt es keine Muslime, wir haben als einzigen ausländischen Mitbürger einen Vietnamesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten