Knofilinchens Balkonien

Mal was von anderen Früchten Knofilinchen: Aji Fantasy Peach sorgt hier im Salat für Begeisterung. Noch ein Grund mehr ihr einen festen Platz im Zaubergarten einzuräumen!
 
  • Es freut mich, dass sie wenigstens bei dir etwas wurde. Ich werde mir für nächstes Jahr Samen kaufen, ob von ihr oder einer anderen, als sehr fruchtig beschriebenen Aji weiß ich noch nicht. Aber ich will auch mal was zum so naschen haben. :)
     
    Vor ein paar Tagen wanderten die ersten beiden Chilikästen rein, heute die letzten beiden. Sie brauchen einfach Wärme zum Abreifen. Blöd ist nur, dass in dem einen Kasten noch eine Erdbeerpflanze steht, d. h. die muss ich dringend mal umtopfen und wieder rausbringen, sonst geht sie mir über die Wupper, schätze ich. Vor einer Woche hatte ich ja schon jede Menge Chilis geerntet (das Bild war schon im "Was habt ihr heute geerntet"-Thread zu sehen), aber an den Büschen hängt noch jede Menge dran.

    20181024_165801-jpg.606882


    Tomaten gibt es auch noch jede Menge, aber für die habe ich hier drinnen beim besten Willen keinen Platz, da muss ich erst die Chilis abernten und kürzen, sonst ist sich alles gegenseitig im Weg. Die Tomaten halten sich trotz der kalten Nächte aber nach wie vor sehr gut. Ich bin gespannt.

    Von den Chilis möchte ich gerne die Snackpaprika und die Cayenne überwintern. Sie haben beide gut getragen, und die Cayenne war gut zum Leichten würzen sowie für wunderschönes Pulver und die Paprika eben zum leckeren Naschen. Die Habanero sieht zwar wunderschön aus (siehe die verhutzelten Äpfel auf dem Bild) und trägt auch gut, die Früchte schmecken aber nicht wirklich gut. Ich trockne sie gerade und will mal schauen, ob sie als Pulver besser geeignet sind. (Wie war das: Jeder ist für irgendwas gut. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. Fällt mir gerade dazu ein. ;-))

    In der Wohnung ist das eine Zimmer fertig, das zweite inzwischen gestrichen, wobei wir über eine Wand vermutlich noch mal drüber müssen. (Sie war dunkler gestrichen.) Am Wochenende werden wir das fertigstellen, dann geht es ans Putzen, Bücherregal aufbauen und einräumen und Kisten zurück transportieren sowie neu füllen. Zu tun ist genug.
     
  • Ui, eine tolle Ernte! Sehr hübsch! (y)

    In der Wohnung ist das eine Zimmer fertig, das zweite inzwischen gestrichen, wobei wir über eine Wand vermutlich noch mal drüber müssen. (Sie war dunkler gestrichen.) Am Wochenende werden wir das fertigstellen, dann geht es ans Putzen, Bücherregal aufbauen und einräumen und Kisten zurück transportieren sowie neu füllen. Zu tun ist genug
    Fleißig, fleißig! :)(y)

    (Wie war das: Jeder ist für irgendwas gut. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. Fällt mir gerade dazu ein. ;-))
    Das war immer das Motto meiner Oma, sie sagte mir schon als ich ein ganz kleines Kind war - "An jedem Menschen kann man irgendetwas lernen, egal ob im Guten oder im Schlechten..."... ich hab's mir immer zu Herzen genommen und finde, dass es tatsächlich stimmt. ;)

    Bin gespannt ob wir im nächsten Jahr auch mal wieder eine gescheite Chili-Ernte bekommen... habe die Pflanzen in den letzten Jahren immer relativ spät "angesetzt", und dementsprechend fielen nur überschaubare Mengen an. Die reichen für uns eigentlich auch locker aus, aber ich finde die Chilis immer so hübsch, wenn sie dicht behangen sind... sehr dekorative Pflänzchen! (y)
     
  • Wirklich eine super Ernte! :)
    Die Daumen sind gedrückt, dass du deine Überwinterungskandidaten gut über den Winter bringst.

    Super, dass es in der neuen Wohnung vorangeht. Also ein Zimmer habt ihr schon komplett fertig eingerichtet? Hab ich das richtig verstanden?
     
    Nee, so schnell sind wir nicht, CoMi. Es mussten 2 Zimmer gestrichen werden, das eine davon ist fertig, das andere fast. So war es gemeint. Ab Freitag haben wir dann eine Woche lang ein etwas größeres Auto (sofern die nicht auch wieder absagen, wie die ersten...), mit dem wir nach und nach den ganzen Kleinkram und eventuell ein paar Kommoden rübertransportieren können. Dann werden wir dort auch das Bücherregal aufbauen und füllen - das ist bereits drüben - und haben wieder Kisten, die wir mitnehmen und in der alte Wohnung neu füllen können.

    Mit der Ernte muss ich mal schauen, ob in den nächsten Tagen die nächste Ladung reif ist. Manche brauchen leider sehr lange. Heute müsste ich Pulver aus den obigen Chilis machen können. Sie waren gestern fast ganz trocken.
     
  • :lachend::lachend: Ok, also fertig gestrichen. Das ist doch schon ein guter Anfang. :)
    Na hoffentlich sagen sie nicht ab, und schon gar nicht kurzfristig. Das ist dann immer blöd.

    Und was macht dein mulmiges Gefühl? Habt ihr eure neuen Nachbarn schon kennengelernt?
     
    Das mulmige Gefühl wird wohl bleiben , schätze ich, bis wir uns dort konkret eingelebt haben. Von den Nachbarn kennen wir bisher nur den Mann von unten etwas besser, da er die Schlüssel übergab und uns einiges zeigte.. Seine Frau arbeitet noch, die sahen wir nur mal bei der ersten Wohnungsbesichtigung und oben die Leute kennen wir noch gar nicht. Aber wir waren ja auch erst an vier Tagen dort: 1 x zum Ausmessen, 1 x zum Rübertransporttieren vom Großteil des Wohnzimners plus Auslegen der Folie und 2 x zum Streichen. Wenn wir öfter bzw. länger mal dort sind, kommt das schon automatisch.
     
  • Danke, das ist lieb von euch. Mein Kopf weiß ja auch, dass das schon wird. Alles andere würde mich sehr wundern. Lauren: Und klar wird das bei euch auch. Ihr wisst ja selbst, dass ihr auch bei all der Arbeit und den Kosten nie mit einem Minus rausgehen werdet, denn entweder wohnt ihr am Ende selbst drin oder ihr werdet verkaufen und durch die ganze Aufwertung aber einen deutlichen Gewinn machen. Allerdings sehe ich neben den Anstrengungen, die das aktuell für euch bedeutet, vor allem für dich mit den beiden Kleinen, keinen Grund, wieso ihr da am Ende nicht einziehen solltet. Mal abgesehen von dem Ärger mit den Arbeitern (den man leider fast immer hat, das geht uns hier genauso), berichtest du ja eigentlich nur Positives, seien es die Nachbarn bzw. das Umfeld an sich, die Freude mit dem Garten usw. Insofern ist es jetzt einfach nur eine Frage der Zeit.

    Ich werde jetzt mal ernten gehen, mal schauen, was so zusammenkommt. :)
     
  • Das hast du schön gesagt :paar: und du hast Recht, die Bilanz wird bestimmt positiv sein.
    Ich hoffe auf jeden Fall auch sehr, dass wir uns dann - wenn wir dauerhaft dort sind - wohlfühlen werden... die sauberere Luft wäre (gerade auch für die kids) auch nicht zu verachten.

    Mein Kopf weiß ja auch, dass das schon wird. Alles andere würde mich sehr wundern.
    Mich auch; ihr seid mit so viel Elan und Tatendrang an die Sache gegangen, das ist immer das beste Zeichen (y)zeigt es doch deutlich, dass das Vegegtativum längst begriffen hat, was auf kognitiver Ebene noch nicht ganz klar ist (da man immer ein paar Befürchtungen hat "wird das alles klappen?" "werden wir uns bzgl. x und y wirklich umgewöhnen können?" "wie wird es sein, auf x und y verzichten zu müssen?" usw. ;) )
    Wenn man unbewusst wirklich ein ungutes Gefühl hat oder etwas nicht möchte, findet man ja meist tausend gute Gründe zum Aufschieben, Verzögern, Trödeln... Eine Sache, die mit Motivation und Freude begonnen wird, geht doch nahezu immer gut aus! :)(y)

    Bei uns wird leider nicht mehr geerntet, aber dafür abgeräumt... und ich bin langsam auch am Pläne schmieden für die neue Saison. :)
     
    In das Regal auf dem Balkon stellte ich, in einem Schüsselchen, die Sonnenblumenkerne, die mir beim "Schlachten" meiner Sonnenblumen entgegenfielen. Ich vermute, es ist eine Meise, die da regelmäßig morgens zu Besuch kommt. Diese kleinen mit dem gelben Bauch. Die Schüssel steht auf dem oberen Regalbrett, doch nie fliegt sie die Kerne direkt an. Meist landet sie auf dem Balkonkasten mit den Tomaten, der oben auf dem Regal steht, hüpft dann rückwärts herunter auf das Regal und noch einmal rückwärts mit leichtem Flügelschlag eine Ebene tiefer zu den Körnern. Dann geht es tief ins Regal hinein, sie wendet, hüpft auf das Schüsselchen, pickt sich ein Korn heraus und flappflappflapp ist sie wieder weg. Insbesondere das rückwärts Herunterhüpfen sieht zu lustig aus. Heute landete sie aber mal nicht auf dem Regal sondern 90 Grad daneben, auf der Fensterbank. Dort steht auch ein Kasten mit Tomaten, die von ein paar Stützstäben gehalten werden. Einer steht kerzengerade nach oben und die Meise setzte sich jedoch seitlich drauf, stand also für die paar Sekunden, die sie ja nur dort war, wie ein Segel ab. Dann ging es auf einen Stützstab, der etwas schräger stand und schließlich wieder schwupps, rein ins Regal, Kehrtwende, Körnchen und auf und davon.

    Das Eichhörnchen, das mir im letzten Jahr drei Eicheln vergrub, konnte ich leider noch nicht beobachten, aber den Vogel finde ich auch niedlich. Nur meine Kamera liegt natürlich nie in Reichweite. :)
     
    wie niedlich, gut beobachtet...
    diese kleine Meise sichert sich nach allen Seiten ab.
    In das regal einzusteigen bedeutet für sie ein Sicherheitsrisiko,
    da sie da nicht so schnell weg kann.... sie wird sich sicherlich über die Kerne freuen!
     
    So viele Sonnenanbeter im Topf werde ich wohl nicht mehr stellen können:

    20181103_161944.jpg


    So sieht es aus mit ganz aufgeklapptem Tisch. Man muss ihn natürlich nicht ganz aufklappen und so stellen, aber in der Summe bleibt eine Ecke für meine Clematis oder die Johannisbeere und maximal noch eine kleine für eben was Kleines. Na mal schauen, wie es in der Praxis wird.

    So sah übrigens gestern der Abendhimmel aus:

    20181103_162015.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten