Wieso hast du deine Zitrone nicht mehr?
Sie ist leider irgendwann eingegangen - merkwürdigerweise lebten bei mir selbst gezogene Zitronen immer nur über eine bestimmte Zeitspanne, egal was ich für sie tat und wie gut ich sie pflegte. Eine Zeit lang sahen sie gut aus... und dann ging es abwärts. Möglicherweise lag es an der "Sorte", vielleicht eigneten sich diese Wildlinge nicht für dauerhafte Haltung in der Wohnung.
Die Frage ist halt, ob "kalt" bezogen auf unsere Temperaturen gemeint war oder mehr auf die Temperaturunterschiede in den originalen Anbaugebieten. Letzteres könnte stimmen. Also dass es von 35 - 40 Grad auf 20 - 25 runter geht. Das wäre quasi auch kalt, nur halt kein deutsches.
Das stimmt, das hatte ich auch schon überlegt... aber im Vergleich zum Außenklima ist die Temperatur am Fensterbrett meiner Mutter doch relativ konstant. Um ein paar Grad mag es schon hin- und hergehen, natürlich ist es im Sommer mal wärmer, wenn die Sonne zum Fenster "reinknallt", aber das ist hier bei uns nicht ständig der Fall. Wir haben hier kaum Sommer, wo es länger als mal 1-2 Wochen am Stück so richtig heiß ist - meist sind es nur vereinzelte Tage, überwiegend haben wir hier im Sommer einfach nur mildes Wetter (wenn wir Glück haben - es gibt hier leider auch sehr kühle Sommer...).
Wie gesagt, diese gelb gewordene Zitrone war keinen großen Temperaturunterschieden ausgesetzt, es kann sich im Prinzip nur um einen Bereich von maximal 4-7°C Unterschied gehandelt haben.
Hm... wäre schon interessant zu wissen ob an der Sache nun etwas dran ist oder nicht...
Ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, vielleicht ergibt sich ja irgendwann zufällig mal die Gelegenheit einen Fachmann zu befragen... oder diese Aussage anderweitig zu validieren.

Dass Zitronen zum gelb Werden richtig kühle Temperaturen bräuchten (meine mich zu erinnern, dass das so behauptet wurde), glaube ich jedenfalls eher nicht mehr.