Knofilinchens Balkonien

In München und bei Nürnberg gibt es einen Werksverkauf von Lechuza.

Da würde ich mal nach Balconera schauen. Im normalen Handel kosten sie auch kein Vermögen.:rolleyes:

Wenn meine Kästen mit Wasserreservoir kaputt sind, bekomme ich die.
Die sind unheimlich stabil und halten sicherlich noch länger, als meine billigen aus dem Baumarkt.

Zur Zeit habe ich in einem Meter Kasten eine Tomate (Himbeerrose , Fuzzy Wuzzy oder Whipper Snapper ) und rechts und links je zwei Hängegeranien.

Da es wirklich unheimlich warm ist gieße ich täglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • München bzw. Nürnberg sind mir leider zu weit weg, sonst würde ich da glatt mal vorbeischauen. Im hiesigen Pflanzencenter sind die Preise nämlich überteuert im Verhältnis zur Qualität.

    Frau Spatz: lasse das mit dem grünen Daumen mal nicht die ganzen Blumen hören, die ich gehimmelt habe... :- ) Gemüse geht einigermaßen, aber Blühpflanzen...
     
  • Hier das Aji Fantasy Peach Monster :D

    Aji Fantasy Peach 2207 (2).jpg

    Verkostung ist noch ausständig.. :(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Das wird noch, keine Bange. Die erste Frucht brauchte bei mir auch ewig. Ich bin echt gespannt. Wenn du sie halbieren könntest und ein Foto machen? Dann könnte man sehen, wie fruchtig sie ist.
     
  • Ja, jetzt werden ja mittlerweile auch schon mehrere Tomaten reif, also ich übe mich weiterhin in Geduld.
    Klar mach ich! Darf ich fragen, woran man dann sieht, wie fruchtig sie ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Viel Fruchtfleisch = sehr fruchtig.

    Schau mal das Bild hier:
    577553d1508926164t-knofilinchens-balkonien-aji_fantasy_aufgeschnitten.jpg
    So sah "Mama" aus.

    Die eine "Tochter", die ich habe, hat nur halb so viel Fruchtfleisch, und die zweite "Tochter" nicht mal das. Wenn du deine halbierst, siehst du, ob sie auch eher nur ein bisschen oder sehr viel Fruchtfleisch hat.
     
    Ach so, geschmacklich dachte ich bei der "Mama" im letzten Jahr auch sofort an "Frucht", aber da weiß ich nicht, wie ich das beschreiben soll. Das kannst aber ja nur du testen.
     
    Knofilinchen, ich habe jetzt mal den Dünger bestellt, den du benutzt :)

    Habe meinen Flüssigdünger und diverse andere verglichen - bei meinem ist der N-Anteil geringfügig höher als der P-Anteil, bei den meisten anderen sah es noch viel ungünstiger aus, N-Anteil, P=0 und Kalium=N-Anteil.

    Ich bin richtig neugierig wie sich die Pflanzen mit dem Dünger machen werden - Plantiflor Bio Flüssigdünger für Tomaten war hoffentlich richtig?
    Einen anderen Tomaten-Flüssigdünger von Plantiflor konnte ich nicht finden...
     
  • Bio ist er, glaube ich, nicht, aber wenn das Verhältnis ungefähr bei 5-5-7 liegt, müsste auch ein anderer Dünger meinem nahe kommen. Es kann natürlich sein, dass sich dann die anderen Werte, die es noch so gibt (Magnesium usw.), unterscheiden, aber naja, gar so pingelig muss man nicht sein. Es kommen schließlich auch noch Wasser, Standort, Sonne und all so etwas dazu, entsprechend kann man das eh nicht 1:1 mit anderen Leuten vergleichen. Wenn du bisher nur Dünger mit niedrigem oder gar keinem Phosphor verwendet hast, wird sich nun mit Phosphor sicherlich eine Veränderung einstellen, wenn auch nicht sofort. Ich drücke jedenfalls die Daumen (y) und wenn ich helfen konnte, soll es mich gefreut haben.

    Im letzten Jahr war mein Planti-Dünger alle und weil ich nicht mehr wusste, wo ich ihn herhatte, kaufte ich einen anderen. Bäh, was war der ekelig. Recht teurer, tiefdunkel, sirupartig - entsprechend versaute er alles, der Sirup ging gar nicht richtig aus dem Dosierbehälter raus, die Gießkannen waren danach eingefärbt, was zwar nach mehrmaligem Wässern auch irgendwann weg ging, aber ich fand den insgesamt einfach nur unhandlich und ekelig. Also suchte ich nach dem, den ich davor hatte, fand ihn schließlich und holte mir schließlich dieses Jahr Nachschub. Er ist fast durchsichtig, richtig flüssig, da bleibt nicht überall was kleben, und zu helfen scheint er ja auch.

    chilis.jpg

    Hier nur ein (schlechter) Blick auf einige Chilis. Ich machte letztens von allen Pflanzen Bilder, auch von meinen Gästen, zu denen ab und zu auch zwei Schmetterlinge zählen (die erwischte ich allerdings noch nicht in scharf), und wollte euch das mal alles in Ruhe zeigen und erzählen. Aber wie letztens schon erwähnt rennt mir ein wenig die Zeit weg und nun bin ich auch noch von jetzt auf nachher so richtig ekelig krank geworden. Am Freitag plötzlich Halsschmerzen, gestern wurde das gegen Husten und Schnupfen ausgetauscht und heute bin ich nun so richtig platt. Selbst das Essen ist einfach nur anstrengend, Gabel in den Mund schieben und kauen: Horror. Zum Glück habe ich nicht viel Hunger... So wandle ich aktuell von Bett zu Sessel zu Bett zu Sessel zu... Naja, wird auch wieder, gebraucht hätte ich es aber definitiv nicht.
     
  • Gute Besserung, Knofilinchen.

    Ich mag den Sirup. Für die Tomaten und Kräuter nehm ich gerne einen Biodünger. Meiner riecht nach Liebstöckl. Aber Du hast recht, bissl batzig isser schon.
     
    Knofilinchen, du Arme, ich wünsche dir eine ganz schnelle gute Besserung!
    Diese Infekte sind scheußlich.

    Bio ist er, glaube ich, nicht, aber wenn das Verhältnis ungefähr bei 5-5-7 liegt, müsste auch ein anderer Dünger meinem nahe kommen.
    Hm, das ist aber komisch.
    Ich konnte trotz intensiver Suche keinen anderen flüssigen Plantiflor-Tomatendünger finden als diesen :confused:
    Hatte extra auch auf der Seite des Baumarkts geschaut, den du genannt hattest.
    Das Nährstoffverhältnis war leider nirgends angegeben, aber da ich keinen anderen finden konnte dachte ich, dass er es sein müsste.

    Hättest du vielleicht ein Foto von deinem Dünger für mich? Das wäre super, dann könnte ich sehen ob es der gleiche ist. :lol:
    Bestellt ist er nun... hoffe mal, dass er taugen wird, denn zurückschicken wird nicht lohnen.

    Der Dünger, den ich bisher verwendet habe ist so ein brauner, sirupartiger Melassedünger, im Garten hat mich der Geruch nicht gestört, für die Wohnung oder auch den Balkon wäre er aber vielleicht eher wirklich nicht so optimal.
    Der P-Anteil ist nicht so ganz niedrig, schon höher als bei anderen Tomatendüngern. Der von deinem ist aber auf jeden Fall noch höher... das wäre schon gut gewesen.

    Na mal abwarten, vielleicht ist ja das Mineralstoffverhältnis ja auch das gleiche. :)
     
    Mariaschwarz: Bio an sich ist ok, aber mit diesem Sirupartigen konnte ich mich so gar nicht anfreunden. Wie du sagst: batzig. :- ) Ich war echt froh, als die zum Glück kleine Flasche leer war. Aber schlussendlich muss ja auch jeder finden, womit er klar kommt. Das ist auch bei der Erde so, beim Gießen, beim Aussäen - jeder macht's anders und trotzdem erntet jeder tolle Sachen oder hat hübsche Pflanzen anzuschauen.

    Danke Jardin. Eine grüne bzw. - was auf dem Foto nicht so rüber kommt - grün-gelb-rote Wand trifft schon zu. Allerdings maßen sie sich gerade allesamt an, die Balkonherrschaft übernehmen zu wollen, sprich: sie neigen sich in den Balkon hinein. Und das sollten sie ja eigentlich nicht, dort wollen wir ja ohne ständig aufpassen zu müssen hin- und herlaufen können. Vermutlich wäre es nur begrenzt schlimm, wenn von der anderen Seite nicht noch die Monstertomate rüberwuchern würde. Aber so ist es gerade nicht ganz so, wie es sein soll. Naja, noch brummelt mein Mann nur, da schimpfe ich lauter.

    Auch dir ein Danke, Lauren. Also, meiner ist kein Bio, ich habe mal geguckt, aber ich finde ihn im Netz auch nur mit großem Aufwand und nicht als Angebot. Das war letztes Jahr einfacher. Sie haben vermutlich ihr Angebot umgestellt. Schau mal hier, in dem PDF ist er abgebildet: https://www.baywa-bau*********/cms/upload/pflanzen/mondkalender_201607.pdf Falls du es dort nicht sehen kannst: Quasi diese Flasche hier: https://www.discounto.de/Angebot/Plantiflor-Gruenpflanzenduenger-1-000-ml-1737368/ mit einem Bild in dieser Art: https://www.hellweg.de/Marken/Plantiflor/Tomatenduenger-1-75-kg.html

    Ich nehme an, du hast den hier gekauft? https://www.hellweg.de/Marken/Plantiflor/Bio-Tomatenduenger-1-L.html Leider steht da gar nichts zum NPK-Verhältnis dabei. Weißt du, welchen er hat? Auf jeden Fall: für irgendwas wird er schon taugen, selbst, wenn der bestellte Dünger jetzt tatsächlich ein ganz anderes Mischungsverhältnis haben sollte und er für dein Gemüse doch nicht geeignet ist. Du hast ja auch noch andere Pflanzen, denen genau die Mischung vielleicht sehr gut tut. Also nicht ärgern oder jetzt bangen. Beim nächsten Mal lieber direkt im Laden die Angaben vergleichen. Das ungefähre Verhältnis kennst du ja, das ist im Laden dann einfacher. Und ob es dann 557 oder 564 oder 455 ist, dürfte sich nicht gar so viel tun. Entsprechend muss es auch nicht genau dieser Baummarkt sein. Andere Baumärkte oder Gartencenter haben auch schöne Töcht...äh... Dünger.

    PS: Ok, den ersten Link nimmt er nicht, also dann halt den zweiten und dritten kombinieren oder noch mal um ein Foto bitten. Dafür bin ich nur grad zu schlapp.
     
    Vielen Dank, Knofilinchen! :)
    Okay, das ist dann doof gelaufen, hätte ich dich mal lieber vor dem Bestellen nach einem Bild gefragt! :lol:
    - Ich vermute jetzt fast, dass das NPK-Verhältnis nicht so günstig sein wird... mal abwarten.
    Ich habe auf einer anderen Seite sämtliche gängigen Tomaten- und Gemüsedünger verglichen (hatte ich schon mehrmals), und kein einziger davon hatte auch nur annähernd ein solches NPK-Verhältnis.
    Ob irgendeine Lobby nicht möchte, dass wir Hobbygärtner üppig blühende Pflanzen haben...? :grins:

    Oder ob es andere Gründe hat...?
    Ich meine, es kann doch nicht sein, dass so viele Dünger so vieler namhafter Hersteller einen P-Anteil von Null enthalten..? :confused:

    Nochmal eine ganz gute Besserung, auf dass sich der scheußliche Infekt bald wieder verziehen möge! :pa:
    ...Vielleicht noch ein paar von deinen ganz scharfen Chilis einwerfen - das desinfiziert. :grins:
     
    Aktuell ätzen Chilis nur unangenehm - mein Hals ist noch wund. Selbst leicht Säuerliches reizt ein wenig, Traubensaft zum Beispiel. Echt schade, den Chilis würden tatsächlich helfen. Allerdings eher vorbeugend, weniger hinterher, befürchte ich. :- )

    Was den Dünger anbelangt, schaue nicht so sehr nach dem, was an "XXX-Dünger" draufsteht. Ich meine, an sich braucht man ja gar nicht so viele verschiedene Dünger. Einen, der eher Blüten fördert, einen, der speziell Blätter fördert, über die restlichen Zutaten ggf. noch Varianten für Orchideen, aber ganz grundlegend sind die ganzen Dünger für Balkon-, Blüh-, Grün-, Gemüsepflanzen, Kräuter, Kakteen, Orchideen usw. reine Geldmacherei. Damit Unwissende eben alle kaufen, obwohl ihnen ggf. einer oder zwei reichen würden von der Zusammensetzung her. Wenn du also unter den im Laden stehenden Tomatendüngern nicht fündig wirst, schaue einfach auch mal die anderen Düngerarten durch. Wichtig ist die Zusammensetzung, nicht der Name. So verstand ich zumindest die Erklärungen damals hier im Forum, bei den Chilis oder Tomaten. Und unlogisch klingt's ja an sich auch nicht, finde ich. Nichts desto trotz: Erkundige dich auf jeden Fall auch an anderen Stellen. Die Weisheit habe ich an der Stelle nämlich ganz bestimmt nicht mit Löffeln gefuttert.

    Und ja, vorher mal nachfragen wäre sicherlich sinnvoller gewesen, zumindest sofern du genau diesen Dünger hättest haben wollen, und nein, nicht vermuten, sondern abwarten. So lange du nicht draufgucken kannst, ist alles lediglich Spekulation. *nasestubbs* Vielleicht passt er ja perfekt. Und Dünger ist - wie ich ja schon erwähnte - auch lange nicht alles. Also mache dich da mal nicht verrückt.
     
    Ich glaube du hast mich ein wenig missverstanden, Knofilinchen :lol: macht aber nix :pa:
    - ich denke doch weder, dass jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, noch mache ich mich wegen der Düngung verrückt.
    Man sucht halt immer nach guten Alternativen oder guten Produkten... ist reines Interesse, mehr nicht.
    Mir fiel einfach auf, dass deine Pflanzen mehr Blüten auszubilden scheinen als meine - und da dachte ich, ich könnte es mal mit deinem Dünger versuchen... Versuch macht klug.
    Dass ich dann den falschen bestelle, konnte ja niemand ahnen... und ist ja auch nicht schlimm, macht doch nix.

    Und klar war es doof nicht vorher zu fragen, aber mein Matsche-Hirn ist gerade im Urlaub... (oder auch nicht, schön wäre es :lol: ), man denkt halt leider nicht in jeder Sekunde des Tages immer super aktiv mit. Muss auch mal drin sein.

    Ich habe jetzt einen Agrarshop gefunden, der Obst- und Gemüsedünger in einem (für mich rational klingend guten Verhältnis verkauft) und versuche einfach mal, die andere Bestellung zu stornieren.

    Kein Beinbruch. Nix passiert.

    Und doch, ich denke dass die Fütterung/Düngung einer Pflanze wichtig ist... man ist, was man isst... das gilt eigentlich so ziemlich für jeden Organismus, das Immunsystem arbeitet (auf biochemischer Ebene) mit den Nährstoffen, die ihm zugeführt werden.

    Natürlich muss es nicht der super-duper-Spezialdünger sein (das hatte ich aber auch nirgends geschrieben), aber dass sich der Dünger für essbares eignet, ist mir nicht unwichtig
    Ein Freund von mir ist Dr. in Lebensmittelchemie (und ich hatte ihn speziell zu diesem Thema schon einman befragt)... kann schon passieren, dass in Düngern für nicht-essbare Pflanzen Stoffe enthalten sind, die man lieber nicht in seinem Gemüse haben möchte. (Kommt halt auf den Hersteller an... für nicht-essbares gelten nunmal andere Verordnungen und Vorschriften als für Essbares, das ist hier einfach so.)

    Muss aber jeder selbst entscheiden, möchte mich da auch nirgends einmischen. :lol:

    Drücke die Daumen, dass die Chilis vielleicht auch im Nachhinein noch helfen und das Capsaicin den Bakterien das Leben zumindest ein bisschen ungemütlicher macht. ;)
     
    Falls ich dir auf die Füße getreten sein sollte, so tut mir das leid. So war es ganz bestimmt nicht gemeint. Schön auf jeden Fall, dass du nun einen erst mal passend erscheinenden Dünger gefunden hast. Und vielleicht lässt sich die andere Bestellung ja tatsächlich noch rückgängig machen. Wenngleich du aber nicht weißt, welche Zusammensetzung er hat, oder?

    Dass mit dem "es sollte schon für Essbares sein" ist natürlich ein guter Hinweis - ich sag ja: Viel Ahnung hab' ich nicht, nur das, was ich mal hier hörte. Ein Kakteendünger mag da womöglich tatsächlich nicht sonderlich geeignet sein. Hast du eine Idee, woran man das erkennen kann, sollte ein Dünger unpassende Stoffe enthalten?

    So, jetzt hüpfe ich aber erst mal ins Bett, ohne Chili. Morgen ist Arzt dran, ich brauche eine Krankschreibung. Das ist immer das Nervigste an Krankheit, finde ich: Wenn es einem doch eh schon so bescheiden geht, dass man nicht arbeiten kann, ist ein übervolles Wartezimmer ganz bestimmt nicht das, was man brauchen kann...
     
    Knofilinchen schrieb:
    Das ist immer das Nervigste an Krankheit, finde ich: Wenn es einem doch eh schon so bescheiden geht, dass man nicht arbeiten kann, ist ein übervolles Wartezimmer ganz bestimmt nicht das, was man brauchen kann...
    Da stimme ich dir zu, ich drücke dir die Daumen, dass du nicht zu lange warten musst!
    Wenn man krank ist und es einem schlecht geht braucht man wirklich in erster Linie sein Bett und viel Ruhe... keine überfüllte Arztpraxis. :orr:

    Falls ich dir auf die Füße getreten sein sollte, so tut mir das leid. So war es ganz bestimmt nicht gemeint. Schön auf jeden Fall, dass du nun einen erst mal passend erscheinenden Dünger gefunden hast. Und vielleicht lässt sich die andere Bestellung ja tatsächlich noch rückgängig machen. Wenngleich du aber nicht weißt, welche Zusammensetzung er hat, oder?
    Wie gesagt, nix passiert :pa: - ich dachte, dass ich dir evtl. eher auf die Füße getreten wäre und du dachtest, ich würde dir die Schuld daran geben, dass ich evtl. das falsche bestellt habe. (Was selbstverständlich nicht der Fall war, war ja mein Fehler, dass ich nicht näher nachgefragt hatte.)

    Ich weiß natürlich nicht ob der Dünger vielleicht doch gepasst hätte, aber das Problem ist, dass ich gleich zwei Flaschen bestellt hatte und auch die Versandkosten sehr hoch sind.
    Es gibt hier in der Gegend eine BayWa-Shop, der den Dünger auch führt. Nicht gerade fußläufig oder mit den öffentlichen erreichbar, aber vielleicht komme ich bei Gelegenheit dazu, wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, dort einen Zwischenstop zu machen und mir den Dünger in natura anzusehen. :)
    Sollte die Zusammensetzung passen, wäre ich immer noch interessiert - da der Dünger, den ich jetzt gefunden habe, kein Flüssigdünger ist (und ich Flüssigdünger zum Nachdüngen sehr praktisch finde)

    Ich habe jetzt einen Bio Obst- und Gemüse-Volldünger von Cuxin gefunden, der ein NPK-Verhältnis von 6-6-9 hat, das klingt für mich recht gut. :)

    Knofilinchen schrieb:
    Dass mit dem "es sollte schon für Essbares sein" ist natürlich ein guter Hinweis - ich sag ja: Viel Ahnung hab' ich nicht, nur das, was ich mal hier hörte. Ein Kakteendünger mag da womöglich tatsächlich nicht sonderlich geeignet sein. Hast du eine Idee, woran man das erkennen kann, sollte ein Dünger unpassende Stoffe enthalten?
    Das kann man leider nicht ohne weiteres erkennen, können u.U. Spuren von Stoffen sein, von denen man nicht möchte, dass das Gemüse/Obst sie einlagert - oder eben auch Stoffe, die allgemein für den Zierpflanzenbau zugelassen sind und nicht deklarationspflichtig sind.
    Für Essbares gelten hierzulande einfach viel strengere Bestimmungen.

    Im Zweifelsfall kann man natürlich immer beim Hersteller nachfragen. Habe ich bei einer Erde, die nicht für Gemüse deklariert war, mal gemacht und wurde beim Hersteller mit der Frage auch absolut ernst genommen - und man erkundigte sich extra bei der zuständigen Fachabteilung, da man dort auch auf der sicheren Seite sein und mir keine Falschinformation geben wollte.

    Nimmt man Dünger, der explizit für Essbares deklariert ist, sollte man generell auf der sicheren Seite sein - ganz gleich ob Bio oder nicht.

    Ich drücke dir die Daumen, dass dich der Arzttermin morgen nicht zu sehr schlaucht und du die Krankschreibung schnell ausgehändigt bekommst und wieder auf die Couch oder ins Bettchen kriechen kannst. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten