Knoblauch pflanzen?

Ich verschenke immer einen Großteil von allem. Sehr wichtig ist mir gesundes Saatgut, egal wovon. Verbessere ich den Anbau, werden die Pflanzen gesünder. Davon abgesehen, macht experimentieren Spaß.
 
  • Ich finde das sich der Knoblauch sehr gut entwickelt.
    IMG_3517.jpeg
    Die Mulchschicht aus dem mir von Nachbars überlassenen Mischanthusschnitt macht sich gut🤩
    Vorher wurde selbstverständlich Wildwuchs entfernt, vorsichtig gehackt und gedüngt.
    Ich zähle schon die Monate bis zur Ernte 😂
    (Wobei ich noch einwandfreie Miniknöllchen aus 2023 habe)
     
    Die sehen gut aus. Aber sind das nicht etwas viele für diese Fläche?

    Die Zeit bis zur Ernte wird mir hier auch etwas lang. Ich fürchte, ich muss ganz bald wieder Knoblauch kaufen. :oops:
     
  • Aber sind das nicht etwas viele für diese Fläche?
    Schäm, ja, ich habe enger gesteckt als empfohlen.
    Dabei aber die erhoffte/wahrscheinliche Knollengröße im Auge behalten.
    So dass die Knollen sich nicht bedrängen.
    Wir werden sehen 😂
    Wahrscheinlich werde ich irgendwann spickeln, wie sich das entwickelt - dann kann ich immer noch auslichten.
    Und bin fürs nächste Mal schlauer.
     
  • :giggle: Wem wär das noch nicht passiert mit egal welchen Gewächsen ...
    Da muss ich gerade an die Tulpen denken, die ich dir geschickt hatte... hoffentlich sind sie gekommen, @Rosabelverde? :)
    Ich hab an dieselbe Stelle im letzten Herbst andere gesetzt, die alle brav erschienen sind, zusammen mit den Narzissen und den Iris vom letzten Jahr. Und da ich mich nicht mehr an die Farbe/n erinnere freue ich mich schon auf die Überraschung, wenn sie anfangen zu blühen. :D
     
    Mein Knobel ist gut durch den Winter gekommen und hat auch die übermäßige Feuchte gut überstanden. Hier mal 2 Bilder von einem Knobelbeet und dem Elefantenknoblauch. Auf dem Grundstück ist noch mehr, aber um diese beiden kümmere ich mich überwiegend. Die Elefanten sind nun doch alle auf einem Beet gelandet, haben aber genug Abstand zueinander. Sie stehen in stark Kohlekompost angereichertem Boden und haben bis jetzt Fischdünger, Bokashisaft und zuletzt etwas mehr N Betonung bekommen. Mulch verwende ich gar nicht mehr, habe Bedenken wegen Fäulnis. Mein Boden, ist mein Mulch.
     

    Anhänge

    • Elefanten.jpg
      Elefanten.jpg
      564,4 KB · Aufrufe: 116
    • Knobel.jpg
      Knobel.jpg
      824,8 KB · Aufrufe: 116
  • Das ist ja interessant, was es alles gibt "Elefantenknoblauch", davon habe ich noch nie gehört. Kann mir das jemand erzählen, was das für eine Sorte ist, bzw. was da besonders ist. Danke schon mal im Voraus.
     
  • Ich habe auch Elefantenknoblauch im Garten. Er kommt quasi jedes Jahr wieder, weil ich nie alle Zehen beim Ausbuddeln erwische. Die Knollen werden wirklich groß-wie Monoknoblauch, schmecken aber zwiebliger, wie Zwiebeln mit Knoblaucharoma quasi. Die Stangen sind teilweise so dick wie Lauch und auch blühen tut er sehr apart- eine lila Alliimblüte.
     
    Der würde mich auch sehr interessieren... :freundlich: hat jemand einen Tipp, wo man welchen bekommen könnte..?
     
    Ich würde, später im Jahr, bei E-Bay schauen, dorther hatte ich die beste Qualität, von einem Händler aus Lettland. Ich glaube er hieß -Janis Elephantgarlic-, oder so ähnlich. Ich hatte noch einige von -Syringa- bestellt, die waren aber bei weitem nicht so groß.

    Ob ich was abgeben kann hängt von der Menge und Größe ab, die ich ernte. Ist ja mein erster Anbau und einige werden bestimmt gebacken und mit frischem Mais verspeist. Ich bereite seit letztem Jahr schon ein weiteres Beet vor, auf dem sie dieses Jahr nach dem Mais stehen sollen. Ich hoffe auch auf Brutzwiebeln (Corms), die möchte ich mit vermehren.
     
    Moin, Elis, -Elefantenknoblauch- da habe ich doch gleich ein schönes MItbringel zum Besuch bei Dir.
    Ich habe mir den vor Jahren aus einer Klostergärtnerei besorgt. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten