Knoblauch pflanzen?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.027
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallöchen,
2022 habe ich Knoblauch im Erdbeerbeet gesteckt. Viel zu eng, aber trotzdem gab es eine kleine Ernte (viele leckere kleine Knöllchen).
Das Erdbeerbeet darf noch ein Jahr bleiben wo es ist - könnte ich da nochmal ein paar Knoblauchzehen stecken?
Ich würde eine andere Sorte nehmen.
Bisher war Softneck (namenlos) drin. Jetzt würde ich ein paar Zehen von einem Hardneck (ebenfalls namenlos) stecken.
Klappt das? Oder sind Krankheiten am Knobi vorprogrammiert?
Danke und LG
Elkevogel
 
  • Ich hab schon Knoblauch von Lidl gesteckt und hat wunderbar funktioniert. Die besten Ergebnisse gab es mit den großen Knollen. Speziell zum stecken gekaufte war häufig so klein das ich nicht alle Knollen gefunden habe. Die sind dann sogar drei Jahre ohne Probleme an der selben Stelle geblieben. Letztes Jahr habe ich Knoblauch von unseren geernteten "Lidl", von geernteten unserer Teilzeitnachbarin und kleine einer Bekannten. Bis auf den Knoblauchrost, der wohl an dem sehr feuchten Frühjahr lag, war alles ok. Nur die kleinen waren sehr klein geblieben.

    LG Mate
     
  • Sorry, hatte ich jetzt vorausgesetzt.
    Von den Knollen habe ich die einzelnen Zehen gesteckt. Nur die mittleren Zehen an den Wurzeln wurden zum Verzehr benutzt.

    LG Mate
     
  • Ähm .. .. ich hoffe, Du bist mir nicht böse, wenn ich darauf hinweise, dass Knoblauch so wie andere Lauche auch, ein Zwiebelgewächs ist. Deswegen gibt es ja die Zehen, die sind nichts weiter als Tochterzwiebeln. Was übrig bleibt, sieht oft nicht aus wie ein Zwiebel, ich weiß .. ..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöle,
    schön, dass euer Knoblauch gediehen ist.
    Aber,ich hatte eine spezielle Frage!!

    Das Erdbeerbeet darf noch ein Jahr bleiben wo es ist - könnte ich da nochmal ein paar Knoblauchzehen stecken?
    Ich würde eine andere Sorte nehmen.
    Klappt das? Oder sind Krankheiten am Knobi vorprogrammiert?

    Antworten auf die Fragenwären wirklich toll :love:
     
    Die sind dann sogar drei Jahre ohne Probleme an der selben Stelle geblieben.
    Ich glaube @Mate Kroate hatte damit auf deine Frage geantwortet. 😉

    Ich kann leider keine konkrete Erfahrung beitragen werde aber selbst den Knoblauch auch wieder dort stecken wo er letztes Jahr/dieses Jahr wuchs.
    Da Knoblauch ja stark fungizid wirkt glaube ich eher nicht, dass Krankheiten ein großes Problem werden sollten. :)
     
    @Elkevogel
    Noch mal!
    Bei uns wuchs der gleiche Knoblauch 3 Jahre an der selben Stelle! Es traten keine Knoblauch spezifischen Krankheiten auf. Diese Saison hatten wir und fast alle Nachbarn Probleme mit Knoblauchrost.
    Dieses Jahr war der Knoblauch bei uns an einer anderen Stelle gepflanzt.
    Das sind alles nur meine eigenen Beobachtungen und Erfahrungen ohne einen wissenschaftlichen Hintergrund.
    Mit mehr kann ich leider nicht dienen. Solltest du auf gemachte Erfahrungen keinen Wert legen gib mir bitte Bescheid.

    LG Mate
     
    OK, bei bleiben wo sie sind und neu stecken habe ich ein bisschen Probleme.
    Angeblich ist Knoblauch mit sich selbst unverträglich.
    Aber fungizit macht schon Sinn.
    Also stecke ich ein paar Zehen erneu† zwischen die Erdbeeren und hoffe.
    Die "Masse" kommt in ein neues Beet.
    Mich hat es nach der Mini-Ernte (Knollengöße) gepackt und ich will mehr.
    Und da Salat, Kohl, Bohnen... hier entweder der Hitze oder den Schnecken zum Opfer fallen :cry: wird auf Schnecken-und Hitzeresistent umgeplant.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich freue mich auch schon aufs Knoblauch und Zwiebeln stecken. :paar:
    Schmeckt beides aus dem Garten wirklich sehr, sehr lecker. Vor Allem bei den Zwiebeln bin ich sehr überrascht über den geschmacklichen Unterschied.
     
  • @Mate Kroate
    doch natürlich lege ich Wert auf gemachte Erfahrungen - sonst wäre ich nicht schon so viele Jahre hier unterwegs.
    Aber ich muss sie auch auf meine Bedingungen umlegen.
    Die sind dann sogar drei Jahre ohne Probleme an der selben Stelle geblieben.
    Genau dass ist mein Problem.
    Eine Pflanze lassen wo sie ist und sie gedeiht prächtig - freut mich und alles ist gut.
    Aber was ist, wenn ich eine neue Zehe dort stecke?
     
    Aber was ist, wenn ich eine neue Zehe dort stecke?
    Ich bin auch gespannt, kann leider erst nächstes Jahr berichten.
    Habe aber gerade mal bisschen quer gegoogelt und auf mehreren Seiten gelesen, dass man ihn erst nach paar Jahren wieder an derselben Stelle abbauen sollte. Hm.... das geht hier bei mir jetzt nicht so gut.
    Werde einfach einen frischen Sack Erde unterharken und hoffen, dass das so passt.
     
    @Taxus Baccata
    dann sind wir schon zu zweit, die sich überraschen lassen werden.

    ...und auf mehreren Seiten gelesen, dass man ihn erst nach paar Jahren wieder an derselben Stelle abbauen sollte.
    Genau dass ist mein Problem :D

    Neue Erde kann ich im Erdbeerbeet kaum unterbringen - vielleicht ein bisschen zwischen den Reihen austauschen?
    Ich probiere es einfach. Den Erdbeeren wird es hoffentlich nicht schaden wenn der Knobi nicht gesund ist:unsure:
    Die meisten Zehen kommen in eins der Rahmenbeete - da passen etwa 40 Stück. rein:D
    Wenn das klappt...:love:
     
    Ich habe Pflanzknoblauch von
    -Germidour
    -Messidor
    -einem französischen Hardneck aus Biomarkt (namenlos)
    -und dem eigenen Hardneck aus der Ernte 2023 (namenlos, aber lecker und sehr intensiv im Geschmack))
    Jede Sorte bekommt eine Reihe im Rahmenbeet.
    Den winzigen Softneck aus eigener Ernte stecke ich wieder zwischen die Erdbeeren.
    Irgendwas wird schon gedeihen:D
     
    Genau dass ist mein Problem.
    Eine Pflanze lassen wo sie ist und sie gedeiht prächtig - freut mich und alles ist gut.
    Aber was ist, wenn ich eine neue Zehe dort stecke?
    Hat hier genauso problemlos funktioniert.
    Letztes Jahr hatte ich auf ca. 2,5m² 3 mir unbekannte Sorten gesteckt um die Ameisen zu vertreiben. Die großen Zehen ergaben große Knollen die kleinen Zehen kleine Knollen.

    LG Mate
     
    Ich freue mich auch schon aufs Knoblauch und Zwiebeln stecken. :paar:
    Schmeckt beides aus dem Garten wirklich sehr, sehr lecker. Vor Allem bei den Zwiebeln bin ich sehr überrascht über den geschmacklichen Unterschied.
    Das ist ja bei den Tomaten das gleiche, die gekauften sind nur rot und schmecken nach nichts.

    Ich pflanze mir jahrelang schon meine Zwiebel wieder selber, seit ich von einem Gemüseerzeuger erfahren habe, das sie die Zwiebel bis zu 20 mal spritzen. Hatte zwar die letzten Jahre mit der Zwiebelfliege Probleme, aber seit ich mit Knoblauchtee gieße, ist das Problem auch gelöst.
    Auch Karotten habe ich wieder schöne. Die haben mir vorher die Erdflöhe weggefressen, kaum das sie vom Boden rausgeschaut haben. Knoblauchtee hat da auch geholfen.
    Meinen Knoblauch setzte ich mir selber und habe schönen Knoblauch. Habe mir eine andere Sorte von einem Biogärtner gekauft zum stecken. Der hat mir gesagt, wenn man einen konventionellen erzeugten Knoblauch steckt, kann es sein, das der nicht austreibt, weil die zum Teil mit Mitteln behandelt werden, um das austreiben im Winterlager zu vehindern, dann auch das keimen im Boden nicht mehr können.
     
  • Similar threads

    Oben Unten