Kleines Metall "Hochbeet" - welche Vorbereitung notwendig=

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.980
Ort
Oberbayern
Liebe Gartenfreunde,

ich hab mir ein kleines Hochbeet aus Metall gekauft und möchte darin Radieschen pflanzen. Das hat im Blumenkasten ganz gut funktioniert, jetzt dürfen es etwas mehr sein.

In den Boden habe ich mit einer Lochsäge für Metall noch ein paar mehr Löcher gebohrt, weil da nur ein einziges drin war. Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen zur Vorbereitung:

1. Die gebohrten Lochränder im Blech mit Zinkspray oder Anti-Rost-Spray behandeln? Was ist besser?
2. Soll ich das ganze Beet innen mit Rostschutz einsprühen und/oder mit Folie auslegen?

Das kleine Ding ist nicht für die Ewigkeit, aber wenn ich es etwas haltbarer machen könnte, ware schön. Wie würdet ihr vorgehen?

Danke schonmal und VG, Shantay

2025-03-26_21-46-54_IMG_0156.JPG 2025-03-30_14-51-19_IMG_0173.JPG
 
  • Stimmt, @Shantay, das läuft auch unter "Tisch-Hochbeet".

    Zink-Spray nimmt man gerne für Stabmatten-Zäune, wenn 1 Zaunelement geschnitten werden muss. Anti-Rost-Spray habe ich noch nicht benutzt.

    Da es innen schon grau lackiert ist, würde ich es nicht noch mal lackieren. Vielleicht besser mit 0,5 mm starker PVC-Teichfolie auskleiden, wenn das überhaupt nötig ist :unsure:

    Der äußerliche Rost ist wahrscheinlich gewünscht ? Design-Element ?
    Es rostet so natürlich schneller von außen.
    Zu überlegen wäre ein Rostumwandler / -stopper (z.B. Fertan, Noverox o.ä.). Dadurch wird es allerdings schwarz.
     
  • Ich habe bei meinem Schmiedeeisernen Bett, dass ich absichtlich „verrostet“ habe Owatrol-Öl benutzt, denn unendlich sollte es ja nun nicht weiter rosten. Kann man auch für Aussenelemente aus Eisen verwenden.
    Soll im Aussenbereich alle paar Jahre erneut aufgetragen werden.
     
    Stimmt, @Shantay, das läuft auch unter "Tisch-Hochbeet".

    Zink-Spray nimmt man gerne für Stabmatten-Zäune, wenn 1 Zaunelement geschnitten werden muss. Anti-Rost-Spray habe ich noch nicht benutzt.

    Da es innen schon grau lackiert ist, würde ich es nicht noch mal lackieren. Vielleicht besser mit 0,5 mm starker PVC-Teichfolie auskleiden, wenn das überhaupt nötig ist :unsure:

    Der äußerliche Rost ist wahrscheinlich gewünscht ? Design-Element ?
    Es rostet so natürlich schneller von außen.
    Zu überlegen wäre ein Rostumwandler / -stopper (z.B. Fertan, Noverox o.ä.). Dadurch wird es allerdings schwarz.

    Danke Dir! Auf dem Foto sieht es wie Edelrost aus, tatsächlich ist es eher so taupe-farben, das Produktbild ist zu dunkel. Ich hab schon gesehen, da, wo ich die Löcher aus dem Blech geschnitten habe, fängt es bereits an zu rosten, da muß wohl auf die Kanten was drauf. Mit der Teichfolie ist eine gute Idee, die werde ich besorgen! :paar:

    VG, Shantay

    Edit: Ja, den Rostumwandler hab ich gemeint, gibt es zum Pinseln und zum Sprühen.
     
  • Ich habe bei meinem Schmiedeeisernen Bett, dass ich absichtlich „verrostet“ habe Owatrol-Öl benutzt, denn unendlich sollte es ja nun nicht weiter rosten. Kann man auch für Aussenelemente aus Eisen verwenden.
    Soll im Aussenbereich alle paar Jahre erneut aufgetragen werden.

    Vielen Dank auch Dir! Das Öl schaue ich mir mal an. Es soll eigentlich gar nicht rosten, aber das ist wohl eh nicht möglich :)

    VG, Shantay
     
    @Shantay

    Fertan muss bis 6 Monate nach dem Auftrag lackiert werden (vorher gründlich mit Wasser reinigen und trocknen lassen), Noverox meines Wissens nach nicht. Ovatrol ist kein Roststopper, konserviert das Metall aber sehr gut.

    Wenn Du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, kann ich Dir die Seite Korrosionsschutz und Restaurierungsbedarf für Autos Motorraeder Wohnmobile empfehlen.

    Viel Erfolg mit Deinem Tisch-Hochbeet (y)
     
  • Zur Frage Folie.
    Auch hier könnte man dann vielleicht flüssige Teichfolie nehmen, ist vielleicht einfacher als Folie auslegen. Die musst du ja auch irgendwie befestigen am Rand.
    Teichfolie flüssig ist auch Lebensmittelgeschäft.
    Und wenn es keine 100 Jahre halten muss.....
     
  • Danke Euch allen! Ich hab noch Folie daheim, die brauche ich jetzt erst mal auf, flüssige Teichfolie hab ich im Miniteich, wäre auch eine Alternative beim nächsten Mal, die feste Teichfolie hält ja auch nicht ewig :)

    VG, Shantay
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    JoergK Kleines Kartoffel-Experiment Obst und Gemüsegarten 19
    Hexe9 Gelöst Kleines Pflänzchen - gewöhnliche Graukresse Wie heißt diese Pflanze? 21
    O Pfirsichsteckling richtig erziehen (und ein kleines erstes Problem) Tropische Pflanzen 1
    Piccola Kleines Beet möchte bepflanzt werden Gartenpflege 28
    lutzDD Mein kleines Urlaubsparadies Mein Garten 543
    B kleines rundes Loch in Rinde vom Ahorn Laubgehölze 4
    wilde Gärtnerin Feines und Kleines Foto-Treff 92
    gwolf Kleines Frühbeet heizen Gartengeräte & Werkzeug 10
    nebelmaus Kleines grün-orangenes Wesen- was bin ich? Wie heißt dieses Tier? 14
    Moni1 Kleines Pampasgras wie schneiden? Gartenpflege 0
    Lavendula Ein kleines Paradies in unserem Garten! Spaß & Spiele 198
    K Welcher Kleber für kleines Mosaik? Heimwerken 6
    Knofilinchen Dauerhafte Pflanze für kleines Balkoneck gesucht Stauden & Gehölze 9
    A Welche Erde ist die beste für mein kleines "Hochbeet" Gartenpflege 8
    Palatinus kleines Tomatenproblem [Goldene Königin] Tomaten 11
    00Moni00 Monis kleines Gartenparadies... Mein Garten 1108
    NickWellgarden Kleines Würmli im Mini-Gewächshaus, oder was ist das? Wie heißt dieses Tier? 4
    rosalia9 Kleines Spielchen Spaß & Spiele 458
    Murmelchen Kleines Krötengesicht gerettet........ Tiere im Garten 12
    Promaetheus Kleines Bäumchen - was ist es bloß? Wie heißt diese Pflanze? 2
    T kleines Rasenproblem Rasen 7
    H kleines (Un)kraut mit weissen Blüten, was ist das ? Wie heißt diese Pflanze? 6
    SarahimGarten Gestaltungsideen für kleines Beet gesucht Gartengestaltung 18
    karlh Ein kleines Bilderrätsel - Was ist das? Foto-Treff 2173

    Similar threads

    Oben Unten