Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Gut Supernovae, dann habe ich nicht zu viel falsch gemacht. Mit dem nächsten blühenden männlichen Strang mache ich das so!

Lauren - das Problem ist, wir haben mit Sicherheit Männchen und Weibchen dabei, bin schon fleissig am gucken, was wer sein könnte, ist allerdings noch sehr schwer. Ich müsste sie entsprechend trennen, und dann mit zwei Käfigen rumhantieren...ich weiss nicht. Vielleicht werden die wilder, wenn sie selbstständig fressen können...

Stupsi - Schnecken kommen mir nicht in den Teller :grins: Ist ja schön und gut, dass die bekuschelt werden wollen, nur stelle ich mir das für die Auswilderung nicht gerade förderlich :rolleyes:
 
  • Doch doch das ist ok, auch wilde Tiere müssen ein Sozialverhalten lernen und da ihr Mama ihnen das nicht bei bringen kann musst du das machen.

    Das heißt nicht das sie deshalb weniger klar kommen draußen nachher.
    Auch wenn du nun Bezugsperson bist.

    Nimm mal einen normalen Hund oder eine Katze, die wissen doch auch wer "zum Rudel gehört" und lassen trotzdem nachher sich nicht von jedem anderen anfassen und haben noch Instinkte bei Gefahr.

    Wichtig ist nur das sie draußen selbstständig was zu fressen finden, deshalb eher das anbieten was die Natur hergibt.
     
    Vielleicht werden die wilder, wenn sie selbstständig fressen können...
    Mit Sicherheit, kleine Tiere sind einfach, genauso wie kleine Menschen, noch ein wenig verspielter und verschmuster. :pa:

    Schaut euch doch einfach mal an wie es sich entwickelt, wahrscheinlich ist schon am besten, sie zu gegebener Zeit in die Freiheit zu entlassen - allerdings muss man das bei so kleinen Tieren, die von natur aus Beutetiere sind und meist kein langes Leben haben, ja auch nicht so extrem dogmatisch sehen.
    Falls einer oder zwei sich auf Dauer als schwächer, anhänglicher und verschmuster entpuppen würden, würde ich (wenn ich in der Situation wäre), evtl. überlegen, sie zu behalten (wenn sie mir sehr ans Herz gewachsen wären und ich das Gefühl hätte, dass es für die Tiere keine Quälerei ist).

    Wenn sie wirklich alle vor Gesundheit strotzen und man deutlich merkt, dass so eine Haushaltung nichts für sie ist... dann ab nach draußen, keine Frage. :pa:
     
  • Ich glaube ich würde nachher so ein kleines Außengehege bauen, wie wir es hier bei Igeln machen die einige überwintern, wenn sie wollen können sie wieder kommen und wenn nicht muss man damit leben.
     
  • Aussengehege geht nicht, ich habe zu viele Wildtiere, die da rein könnten, selbst durch ein kleines Loch, eine Schlage passst da immer durch. (wir haben recht grosse Blindschleichen die wie verrückt auf Mäuse sind)

    Aber die anderen Ratschläge sind durchaus sinnvoll...wir haben ja noch gut eine Woche Zeit, zu sehen wie es weiter gehen wird. Zunächst müssen alle durchkommen, und dann müssen wir gucken, ob wir sie wegen eventueller Adoption nach Geschlechtern trennen.

    Ist alles nicht so einfach. Warum müssen die Racker auch so niedlich und so verschmust sein? Einer stösst sogar mit dem Köpfchen gegen die Hand um gestreichelt zu werden:d
     
    Einer stösst sogar mit dem Köpfchen gegen die Hand um gestreichelt zu werden:d
    Oh neiiin... ich schmachte beim Lesen dahin!!! :D Allein die Fotos sind schon so unglaublich süß - und dann auch noch die Erzählungen dazu... das geht über meine Kräfte! :grins:
    (Merke immer wieder, wie sehr es mir fehlt, ein Haustier zu haben... aber leider geht es in der jetzigen Wohnung absolut nicht... zu klein. :orr: )
     
  • Hihi, nur her mit den kleinen Rackern! ;) Die würden sich bestimmt mit unseren 101 Gartenmäusen verstehen...

    Nein, im Ernst... wenn ich um die Ecke wohnen würde, würde ich sie dir tatsächlich gleich abnehmen (sofern sie nicht doch besser in Freiheit aufgehoben sind...)

    Na, ich bin mal gespannt wie die Sache weiter- und ausgeht. :pa:
    Auf jeden Fall haben sie momentan ein tolles Domizil und ganz tolle Pflegeeltern! :pa:
     
    Aussengehege geht nicht, ich habe zu viele Wildtiere, die da rein könnten, selbst durch ein kleines Loch, eine Schlage passst da immer durch. (wir haben recht grosse Blindschleichen die wie verrückt auf Mäuse sind)

    Ähhh ich versteh das jetzt nicht?
    Du willst sie doch eh frei lassen wenn sie groß sind, also müssen sie doch mit den Gefahren da leben, warum dann kein offenes Plätzchen bauen wo sie aber mal wieder kommen könnten wenn sie mögen?
     
    Weil es dann ein offenes Büffet in jeglichem Sinne für die Wildtiere wäre. Frei lebende Gelbhalsmäuse haben Verstecke, auch für Nahrung. Ich fürchte die Gefahr, dass sie in so einem offenem Gehege gefressen werden ist grösser, als wenn sie im Wald sind.

    Vergiss nicht, wir haben Waschbären, Koyoten und marderartige Jäger. Speziell Waschbären sind geschickte Allesfresser und ich will sie nicht durch frei zugängliche Nahrung anlocken. Sind dann sehr schwer wieder loszuwerden.
     
  • Niedlich, dass Du jetzt schon angestupst wirst.
    Da schmelze ich gleich dahin!

    Ich bin auch hin- und hergerissen.
    Auswildern, wenn sie soweit sind oder doch trennen und behalten?
    Evtl. an andere Leute/Familien vermitteln, die gerne Mäuschen halten?
    Die Männchen werden bestimmt Revierkämpfe ausfechten wollen.
    Würden sich die Weibchen untereinander verstehen?
     
  • Jardine, ich habe eine Brieffreundin in Kanada, sie berichtet auch, dass z. B. die Coons ganz schön wildern.
    Für die Kleinen ist ein Gehege wirklich nicht das Richtige.
    Hoffentlich findest eine praktikable Lösung.
     
    Die praktikableste Lösung wird wohl oder übel Auswildern sein :(

    Die kleinen Racker sind wohl auf, ich habe heute geguckt, wie es sich mit den Geschlechtern verhält. Ich befürchte wir haben 4 Jungs und 1 Mädel dabei, bei dieser Konstellation ist an ein Halten in der Gefangenschaft gar nicht zu denken. Unmöglich das Weibchen alleine zu halten, und bei 4 Männchen dürfte es auch zu heftig abgehen.

    Nächste Woche werden wir dann nochmals gucken, ob meine Vermutung richtig liegt.

    Ich melde mich mal bis gut Montag ab, wir gehen morgen mit der süssen Rasselbande auf Reisen, wir werden sie irgendwie ins Hotel schmuggeln :rolleyes:

    Habt ein schönes Wochenende! :cool::o
     
    Wünsche dir ein schönes Wochenende!
    Es wird schon gehen mit der Rasselbande im Hotel. sind ja klein und leise.
    Ich denke auch, dass auswildern der richtige Weg ist. Bei Mäuschen wird das nicht zu lange dauern. Und sie werden sich im Wald bestimmt gut zurecht finden.
     
    Ich wünsche euch auch ein schönes WE
    und viel Spaß, Jardin!
    ...... und natürlich eine mäusefreundliche "Schmuggelidee",
    damit die Kleinen unbehelligt mitkönnen!


    LG Katzenfe
     
    Melde mich nun zurück. Schmuggel hat gut geklappt und soweit haben die Kleinen das toll mitgemacht. Mittlerweile trinken sie nur wenig aus der Hand, schlecken die Brei-Milchmischung aus dem Napf. Ich gebe in der Nacht auch immer aufgeweichte Pellets dazu, meist ist alles bis zum nächsten Morgen verputzt. Einer schwächelte heute ein wenig, weiss nicht, ob er nur verpennt war, oder ob da was im Anmarsch ist. Werde das heute Abend beobachten, dann sind die Mäuschen immer aktiv. AM WE werde ich dann ein paar Zweige sammeln gehen, um den Käfig nach und nach wilder zu gestalten, und auch damit die Kleinen mit den Gerüchen des Waldes vertraut werden.

    Der Garten ist ein wenig zugewuchert, ich werde den mal am Donnerstag auf Vodermann bringen. Das Wetter macht wiedermal was es will, oder besser gesagt was es diesen Sommer kann: für eine ganze Woche ist wiedermal Regen angesagt. Naja, ein paar Tomaten werden mir schon noch abreifen...:rolleyes:

    Ich werde ab Ende dieser Woche nicht mehr so oft hier lesen und posten können:o Meine Eltern kommen für 5 Wochen zu Besuch :pa: Aber ich werde euch regelmässig mit Bildern versorgen. Nur nicht böse sein, wenn ich halt nicht die Zeit haben werde, um in euren schönen Gärten vorbei zu kommen:(

    Und nun die Bilderflut. Zunächst der Garten:

    P7310485.webpP7310483.webpP7310484.webpP7310482.webpP7310481.webpP7310480.webpP7310479.webpP7310478.webpP7310475.webp

    Und nun die Mäuseschar:

    P7310487.webpP7310486.webp
     

    Anhänge

    • P7310488.webp
      P7310488.webp
      290,6 KB · Aufrufe: 63
    Ach Gott, sind die putzig! :grins::pa:
    Super, dass alles gut geklappt hat und die Kleinen die Reise gut überstanden haben.
    icon14.png


    Dein Garten sieht doch auch super aus - man bringt diese schönen Bilder immer gar nicht mit den Berichten vom Dauerregen zusammen... :D aber ich weiß, dass so etwas täuschen kann. Wobei deine Pflanzen wirklich gesund aussehen... meine fangen doch langsam an, zu schwächeln obwohl unser Wetter nicht so schlecht war wie eures.


    Elternbesuch - wie schön :pa: bestimmt auch ein großes Vergnügen für deine Kinder, und gleich fünf Wochen... da hat man wenigstens etwas voneinander. Vermutlich sogar mehr, als wenn man nicht so weit entfernt lebt und sich nur ab und an an den Feiertagen sieht!
     
    Ja, die Kleinen sind richtige Herzensbrecher :rolleyes:

    So auf den Fotos sieht das passabel aus, aber in Wirklichkeit sind manche Pflanzen schon arg am Kämpfen. Zu wenig Sonne, zu viel Regen, da kommt nicht viel in die Puschen.

    Musste alles anbinden und sicher stellen, für die nächsten dei Tage soll es heftige Gewitter geben. Gestern glich es einem Weltuntergang, sogar mit Hagel, der wunderweise den Garten verschont hat. Da kann man machen was man will, heuer sind wir in der "Krachzone", sowas entsteht halt, wenn immer bei uns zwei Fronten aneinander treffen :(

    Ja, ich freue mich schon auf den Elternbesuch. Wird intensiv werdne, aber es wird sowas wie Urlaub für mich sein, weil die Kinder dann rund um die Uhr betreut sind :D
     
  • Zurück
    Oben Unten