Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Normalerweise hat die Wetterprognose Recht.
Ihr Glücklichen...!!
Ich stelle es mir traumhaft vor, sich auf den Wetterbericht verlassen zu können...
Hier muss man im Prinzip wirklich zum Fenster raus schauen, um eine halbwegs verlässliche Aussage über das Wetter zu bekommen. Planen... schwierig.



JardinEnchante schrieb:
Entweder der Sommer ist für die Katz, oder traumhaft schön. Letztes Jahr war er traumhaft, mir schwebt Böses für diese Saison :sad:
Was bedeutet es denn, wenn der Sommer bei euch "für die Katz" ist?
Regnet es dann ohne Unterlass, oder ist es sehr wechselhaft?

Bei uns ist leider alles drin - von mehreren Wochen am Stück Sonne (extrem selten) bis hin zu mehreren Wochen Regen (leider nicht ganz so selten) oder abwechselnd viel Regen und immer mal wieder 1-2 Tage Sonne (häufig) oder viel Sonne und immer mal wieder 1-2 Tage Regen (nicht so häufig).
 
  • Für die Katz heisst, nicht warm genug, eher grau. Hatten das 2015 recht extrem - den ganzen Sommer nur etwa eine Woche richtig schön, der Rest um die 20 Grad oder niedriger, grau, eklig.

    Ist immer gut am Pool zu beobachten. Letztes Jahr war es so warm, dass wir schon anfang Juni gemütlich baden konnten, bei angenehmer Wassertemperatur. Bei einem Sommer für die Katz muss man da schon bis teilweise mitte Juli warten...

    Ich hoffe es wird kein extrem kalter Sommer...wegen dem Wettbewerb. Ich habe so tolle Paprika und Tomaten am Start, da wäre es zum Mäusemelken, wenn die nicht genug Sonne abbekommen :( (wobei die anderen Teilnehmer da genau im selben Boot sitzen)
     
    Deine Indooranzucht ist ja wirklich riesig geworden. Ja, die wollen raus. Die schreien förmlich danach. Bloß gut, dass es nun fast so weit ist. Und dann gehen sie vermutlich erst recht ab. Das wird toll werden.
     
  • Bei uns ist das Wetter so ähnlich, Jardin.
    Die nächsten Nächte soll es meist so 9° oder 10° geben.
    Nur eine Nacht ist mit 8° angegeben.
    Aber auch hier muß nun alles raus!

    Geht angeblich die nächsten 14 Tage so weiter.
    Falls denen von der Vorhersage nicht plötzlich wieder was
    anderes einfällt.
    Verlassen braucht man sich da drauf nicht - wie Lauren schon sagte.
    Ich denke oft, die gucken frühmorgens aus dem Fenster und
    überlegen dann, ob sie die gestrige Vorhersage ändern müssen! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Eine Wetterprognose auf die Verlass ist... da würde ich was für geben.

    Dieses Jahr ist das hier leider so gar nicht der Fall. Es ist genau so wie Lauren es schreibt. Erst beim Blick aus dem Fenster merkst du, wie das Wetter ist und mit Glück den Tag über bleibt.
    Wir hatten vor zwei Wochen sogar eine Nacht, da waren Temperaturen um die 6 Grad angesagt und was ist? Frühs sind alle Autos zugezogen gewesen und die Eiskratzer wurden wieder hervorgeholt...

    Merkst du den "Sommer für die Katz" sehr im Garten?
     
    Naja, so kleinere Abweichungen gibt es schon, perfekt ist die Wettervorhersage auch nicht. Zum Beispiel heute wurde die kalte Freitag-Nacht auf 3 Grad revidiert :d (ein Grund mehr, dass noch Alles drinnen bleibt).

    Ich merke weniger warme Sommer schon. Gurken und Bohnen lassen sich davon relativ wenig beeindrucken, aber Tomaten un Paprika schon. Ernte gibt es schon, nur schmecken die Tomaten weniger nach Sonne und die Paprika haben mehr Schwierigkeiten, in grösseren Mengen abzureifen. Von Honigmelonen, die ich heuer versuchen will, brauche ich gar nicht zu reden, die brauchen ja Wärme (die bei einem guten Sommer ausreichend da ist).
     
  • Klingt wirklich sehr wie bei uns! :grins:
    - allerdings habe ich die Vermutung, dass wir vom Breitengrad her gar nicht so weit auseinander liegen, das könnte es möglicherweise erklären. ;)

    Bei uns war es heute schon richtig heiß... ich bin mal gespannt, wie es weitergeht. Auf Gurken und Bohnen hoffe ich auch.

    Hast du bei den Melonen (Honigmelonen) auch die Minnesota Midget? Ich bin durch Michi (Sunfreak) auf die Sorte gekommen und kann nur bestätigen, dass sie auch in weniger warmem Klima gedeiht.
    Ist allerdings eine ganz kleine Melone, nur ungefähr tennisballgroß. GG, der Honigmelonen mag, fand sie klasse. :)
     
    Ich bin wiedermal mit Arbeit zugeschüttet, daher wird es etwas dauern, bis ich eure Gärten in Ruhe ansehen kann.

    Heute war es tropisch heiss, 32 Grad, morgen dasselbe.

    Aber dann kommt der dicke Schlag - für 14 Tage wird sich über die gesamte Ostküste ein Tief ausbreiten, das durch andere Hochs blockiert wird. Freitag Nacht gehen die Temperaturen auf 2 Grad runter, dann von Samstag auf Sonntag 5 Grad, Sonntag auf Montag 10 Grad, aber tagsüber wird es nicht über 16 Grad gehen.

    Was für ein besch*** Frühling. Was tun mit meinen Pflanzen? Noch 14 Tage drinnen behalten? Oder am Sonntag auswandern? Bin ratlos, drinnen wären sie sicher, aber noch so lange in den engen Töpfen? Oder raus damit, in der Hoffnung dass es ok sein wird???
     
    Lauren - bei den Melonen habe ich die Noir des Carmes und die Ogen, bin schon gespannt. Wenn der Sommer genauso bescheiden wird wie der Frühling, so kann ich die Melonen wohl erst im September ernten, wenn überhaupt:orr:
     
    Och nee, 2°C sind fies! :orr:
    Bei uns ist - in elf Tagen - nochmal eine tiefere Nachttemperatur von 6°C angesagt. Aber das sehe ich gelassen: Bis in elf Tagen steht da noch 35 mal was anderes. :rolleyes: Und mit 6°C können die Pflanzen auch locker leben.


    Wenn du die 2°C für wahrscheinlich hältst bzw. nicht sicher bist, würde ich irgendwie versuchen, die Pflanzen noch drinnen zu behalten. Sie waren jetzt doch sehr lange drinnen und sind nicht abgehärtet - da könnten die 2°C sie empfindlich treffen.

    Ich war dieses Jahr erstmals sehr rigoros mit meinen Zöglingen (sie stehen ja schon seit über zwei Wochen draußen, obwohl es bei uns nachts auch noch recht kalt war), aber das lag einfach nur daran, dass ich wegen unserer Kleinen absolut keine Möglichkeit mehr hatte, sie länger drinnen zu behalten.


    Ich drücke euch die Daumen, dass es vielleicht doch nicht so kalt wird :orr: - wobei es natürlich umso ärgerlicher ist, wenn man die Pflanzen extra noch drinnen behält, und der Temperatureinbruch dann doch nicht eintritt (hatten wir hier auch schon mehrfach...)
     
  • Mache ich aus so Lauren. In der besagten Nacht war es sowieso nicht geplant, die rauszusetzen. Erst wenn die Nachttemperaturen um die 10 Grad eingependelt sind, also am Sonntag.

    Hätte ohnehin nicht die Zeit, alles am Freitag rauszusetzen ;)
     
  • Oje, nur noch 2° - das ist schon heftig!
    Ich glaube, da würde ich sie lieber auch noch drinnen lassen!
    Wenn es wirklich so kalt wird und die Pflänzchen das nicht
    vertragen, ärgerst du dich später unheimlich!

    Hier ist jetzt (fast) alles draußen.
    Ich hoffe, daß die Nachttemperaturen bei 9°/10° bleiben,
    denn wieder reinholen geht nicht.


    LG Katzenfee
     
    Wenn deine Pflanzen nicht abgehärtet sind, dann kannst du sie wohl oder übel nicht raussetzen. Das ist ziemlich doof. Aber da sich ein Tief ankündigt, geht es halt nicht anders. Nur Geduld - es wird auch wieder wärmer danach.
     
    9h30, 29 Grad. Nachmittags wird es wohl an die 35 Grad geben. Klimaanlange läuft:d
    P5170386.jpgP5170387.jpgP5170388.jpgP5170389.jpgP5170391.jpg

    Bei dieser Affenhitze wäre es ohnehin nichts, die Pflanzen rauszusetzen ;) Habe mich bei der Konkurrenz erkundigt, wie die das handhaben werden (Bäuerin im Dorf). Also sie setzt am Sonntag und Montag, wenn der Kälteeinbruch in der Nacht vorbei ist. Laut den Profis ist es eher die Sonne, die nicht abgehärteten Pflanen schadet, als Temperaturen um 16 Grad tagsüber.

    Ich warte also ab, wie die Vorhersage am Samstag aussehen wird. Sollte es stimmen, so werde ich bei bewökltem Himmel die Gang nach draussen schaffen. Ich habe geguckt, zu welchen Temperaturen ich letztes Jahr rausgesetzt habe. Tagsüber war es da schon 22, aber Nachts auch so 9-10 Grad, das dürfte dann passen.

    Es bleibt spannend. Ausgerechnet heute muss ich arbeiten, habe ein Event am Abend :( Dabei ist Badewetter. Naja, es tröstet mich ein wenig, dass ich den Pool noch nicht gestartet habe (werde dies wohl am WE machen, irgengwann muss ich anfangen).
     
    16°C am Tag schaden den Pflanzen ganz sicher nicht. Da hätte ich bei Pflanzen, die unter Kunstlicht gezogen wurden - je nach Lichtquelle - auch größere Bedenken wegen der Sonne.
    Ich weiß nicht wie es bei deiner Leuchtröhre ist - die ist ja auch sehr leistungsstark, kann sein, dass deine Pflanzen evtl. gar keine Angewöhnung an die Sonne brauchen.
    Seit ich unter meinen high power-LEDs anziehe, habe ich überhaupt nicht mehr mit Sonnenbrand zu tun. Woran das - physikalisch und technisch gesehen - genau liegt, kann ich nicht sagen. Nur dass es so ist. Als ich normale Leuchtstoffröhren verwendete, gab es IMMER Sonnenbrand, selbst wenn ich die Pflänzchen ganz langsam an die Sonne gewöhnte.


    35°C... Hilfe! :d
    Wir hatten angenehme 27°C im Schatten, das war gut erträglich. :)
    Mit den 34°C, die wir hier unweigerlich auch irgendwann bekommen werden, hat es für meinen Geschmack noch Zeit. Ich liebe den Sommer und die Hitze, aber seit ich gesundheitlich nicht mehr so ganz auf der Höhe bin, sind 27-28°C meine persönliche Sommer-Wohlfühltemperatur. Die könnte es für meinen Geschmack gerne ein paar Monate durchgehend haben. :)
     
    Das ist eine interessante Beobachtung Lauren! Letztes Jahr hatte ich überhaupt kein Problem mit Sonnenbrand (habe die Pflanzen am Abend gepflanzt), und ab Sonntag wird es ohnehin bewölkt sein - das müsste dann klappen, kommen ja nicht in direkte Sonne.

    Darf ich euch zu einem letzten Rundgang in den Indoor-Dschungel einladen? Noch zwei Tage bis es los geht. Es ist so viel geworden, ich werde das Alles wohl drei Tage rauspflanzen, alles packe ich auf einmal nicht :d
    P5180391.jpgP5180408.jpgP5180407.jpgP5180406.jpgP5180405.jpgP5180404.jpgP5180403.jpgP5180402.jpgP5180401.jpgP5180400.jpgP5180399.jpgP5180398.jpgP5180397.jpgP5180396.jpgP5180395.jpgP5180394.jpgP5180393.jpgP5180392.jpgP5180409.jpg
     
    Deine Indooranzucht ist wirklich irre. Das willst du alles innerhalb von drei Tagen verbuddeln? Respekt. Schätze, momentan ist kein Fenster dafür da, dass Menschen rausschauen können.
    Gut, dass es nun langsam losgeht mit dem Auszug der kleinen grünen Monster :grins:

    PS: was blüht da so schön auf Bild 11?
     
    Lycell - das ist die Ecuadorian Purple - sehr scharfe Chili.

    Ich glaube ich muss da eine Erklärung geben: nicht alle Pflanzen ziehen in den Zaubergarten - so viel Platz habe ich dann auch nicht.:D Der Überschuss wird dann in Töpfen draussen noch 2 Wochen verweilen, bis ich meinen Strassenverkauf mache. Und vorher wird auch noch ein kleiner Teil abgegeben, habe 3 Reservierungen, die alle bis ende Mai abgeholt werden. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten