Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Hey, klasse, das haben sie wirklich verdient gewonnen. Toll auch, dass die Jury einen Blick für wirklich eigenes Arbeiten hat und nicht rein nach visuellen Gesichtspunkten geht. Glückwünsche an die beiden!
 
  • Habt ihr Ideen? Bisher habe ich in meinem Fundus nur Begonias, vielleicht auch Erdbeerspinat oder Neuseeländerspinat? Borretsch sollte auch im Schatten gehen, laut den Quellen. Wird ein neuer Bereich, bin ja nicht so mit Blumen....
    Neuseeländerspinat eignet sich meiner Meinung nach nicht für ein Blumenarrangement, da die Blüten selbst sehr unscheinbar sind und das Zeuch kann wuchern, wenn man es lässt.
    Kappuzinerkresse ist da besser geeignet, wenn das Beet einen Rahmen bekommen soll, oder so.
    Die gehen bei mir auch im nördlichen Vorgarten.
    Gewürztagetes und Ringeblumen möchte ich noch in den Raum werfen...

    Vielleicht wäre eine Kombination mit einjährigen "Bienenblumen" denkbar?
    Dann hätte ich für dich als Anregung: Phacelia, Cosmee und z.B. auch den türkischen Drachenkopf (der auch Teepflanze ist)...

    Generell müsst ihr da aber mit eurem Klima schauen und planen, da hast du deutlich mehr Erfahrung.
     
  • Heute gibt es leider keine Fotos ihr Lieben, das Wetter gibt es nicht her. Grau, diesig, windig, da leuchten selbst unsere Ahornbäume wenig...

    Die Kinder haben ihren Erfolg etwas "verdaut", und die Tendenz wird wahrscheinlich dahin gehen, dass sie nächstes Jahr vom Wettbewerb pausieren werden...Nachdem sich die erste Begeisterungswelle vom Wuslon etwas beruhigt hat, hat er se gesagt, dass er zwar gerne ein Beet hätte, aber dass er das den anderen Kindern unfair finden würde, wenn er wieder teilnimmt und vielleicht was gewinnt. :love:

    Naja, es bleibt also noch ein offenes Kapitel, aber die Kleinen haben ja noch genug Zeit, um sich zu entscheiden.

    Diese Woche war wieder sehr intensiv, daher (wiedermal) meine Funkstille: Tochterkind krank, Handwerker im Haus (Fenster und Türen im Erdgeschoss auswechseln), Klempner im Haus (ein Rohr im Keller reparieren dass uns einen netten Wasserschaden bereitet hat), Techniker im Haus (Thermopumpe für den Winter durchchecken) und obendrein eine Geburtstags-überraschungsparty (die mir mein Mann zum runden Purzeltag organisiert hat). Und wenn man dazwischen eine Minute frei war, so wurden draussen die letzten Arbeiten erledigt, vor dem Haus habe ich endlich diese hässlichen roten Holzspänne entsorgt, die zwischen den Pflanzen als "Zierde" angebracht waren, und im Frühjahr kommt dann frische Erde dahin, damit alles schön zuwachsen kann.

    Seit Jahren ist mir dieses Fleckchen ein Dorn im Auge, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, endlich ist es erledigt. Naja, die wahre Arbeit kommt ja dann im Frühling :rolleyes:

    Supernovae danke für die Tipps. Ich wusste gar nicht, dass Kapus, Tagetes und Calendula gut im Schatten können. Das werde ich ausprobieren. Habe ja jetzt Platz in meinem schattigen-halbschattigen Beet vor dem Haus Platz gemacht, und Capu&Co ziehe ich eh en masse auf :sneaky:
     
  • Oh - da hattet ihr ja volles Programm diese Woche.
    Kein Wunder, daß du kaum Zeit hattest!

    Und wir haben deinen Geburtstag verpaßt?
    Unverzeihlich!
    Nachträglich noch alles Liebe und Gute für dich!

    BILD0171.JPG



    LG Katzenfee
     
    Hallo Jardin,

    auch ich möchte dir dann noch nachträglich alles Gute und Liebe zum Geburtstag wünschen! Konntet ihr schön feiern?

    Wuslon kann ja trotzdem sein eigenes Beet haben, unabhängig davon, ob er am Wettbewerb teilnehmen mag oder nicht. ;)

    Und Tochterkind ist wieder gesund? Hoffentlich war es nur eine Kleinigkeit!
     
  • Dankeschön :)

    Ja, Tochterkind wieder auf dem Damm. Allerdings hatten wir zwei fast schlaflose Nächte, Wadenwickel, Fieber senken, wie das halt so ist, wenn die Kleinen sich was einfangen.

    Klar wird Wuslon wieder seine Beete haben, egal ob im Wettbewerb oder nicht. Das Gärtnerfeuer ist bei ihm entfacht :p
     
    Na wenigstens geht es ihr wieder gut! Verwendest du zum Fieber senken auch 'Essigpatscherl'?

    Schön, dass das Gärtnerfeuer bei ihm entfacht ist. :D Bei Töchterchen eh auch, nicht? Ich bin schon gespannt, wie es nächstes Jahr aussieht. :D
     
    obendrein eine Geburtstags-überraschungsparty (die mir mein Mann zum runden Purzeltag organisiert hat)
    Oh man! Und dann auch noch ein Runder!!!
    Alles Liebe und Gute nachträglich!
    Supernovae danke für die Tipps. Ich wusste gar nicht, dass Kapus, Tagetes und Calendula gut im Schatten können. Das werde ich ausprobieren. Habe ja jetzt Platz in meinem schattigen-halbschattigen Beet vor dem Haus Platz gemacht, und Capu&Co ziehe ich eh en masse auf :sneaky:
    Also hier geht das auf jeden Fall. Borretsch und sowas ist auch kein Problem. Sie bekommen halt etwas mehr Blattmasse, aber blühen tun sie reichlich...
    Verwendest du zum Fieber senken auch 'Essigpatscherl'?
    Was ist denn das?

    Du, jardin? Was ich noch fragen wollte: Ich habe ja deine Aubergine hier. Wie zum Teufel hast du denn die Saat geerntet?
     
  • Supernovae - ich habe die Samen gar nicht geerntet, wir haben die Aubis alle gegessen, bevor sie voll reif sind (ist besser für den Geschmack). Habe noch genug Samen hier vom Seedsaver, falls du welche willst, sag mir Bescheid.

    CoMi - naja, ganz Essipatscherln warens net, nur mit Wasser. Hat aber genauso geholfen. Fieber war dann weg :) Klar ist Töchterchen vom Gartenvirus angesteckt, sie eh mehr als Wuslon.

    Ich bin auch schon gespannt, wie es nächstes Jahr aussehen wird. Denn in meinem wilden Kopf schwirren schon Pläne, wie ich vor dem Haus erweitern kann, damit ich doch noch meine Linzer Delikatess versenken kann (die im Endeffekt doch keine BF hatte, war also Panik umsonst, aber hinterm Haus ist schon alles belegt, da habe ich keinen Platz mehr für die Saison 2019).
     
  • Liebe Jardin, auch von mir die allerbesten Wünsche nachträglich zum runden Geburtstag!! :giggle:
    20171012_132646.3.jpg

    Und gut, dass Töchterchen wieder gesund ist (y) ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass vorerst keiner mehr krank wird!

    Das mit eurem Wasserschaden klingt ja auch nicht lustig :cautious: - hoffentlich ließ sich alles restlos beseitigen..?

    Wie sieht es denn im Zaubergarten aus, sind die Temperaturen noch oberhalb von 0°C oder habt ihr schon Frost?
     
    Ich wünsche Dir auch noch alles Liebe zum Geburtstag und ich finde die Aussage von Deinem Sohn einfach nur lieb, dass er nicht teilnehmen will, weil er möchte, dass auch andere gewinnen.
     
    Alles Liebe und Gute zum Geburtstag nachträglich, liebe Jardin.
    Die Überraschungsfeier klingt toll, Du hattest hoffentlich einen schönen Tag.

    Der Rohrbruch ist nicht so schön, ich hoffe, es konnte alles schnell repariert werden.
     
    Ich bin natürlich viel zu spät, mit meinem Glückwunsch . Sorry, habs verpasst.
    Dafür schenk ich Dir aber ein Bild meines Lieblingsbaumes
    Goldregen.JPG
     
    Danke für eure lieben Glückwünsche!

    Soweit ist Töchterchen wieder auf dem Damm, Zaubergarten schläft schon, der erste Schnee soll ende Oktober kommen, da müssen wir uns sputen, Blätter dieses WE zu rechen.

    Rohrbruch ist repariert, soweit sieht alles gut aus.

    Und ich bin voll im Einsatz, ein Event jagdt das nächste, bald steht ein zweitägiger Kongress in der Hauptstadt an, ich denke ich werde für den Karibikurlaub mehr als reif sein :rolleyes::rolleyes:

    Nebenbei wird am Aussaatplan für 2019 gebastelt, aber viel Zeit habe nicht wirklich. Naja, ist halt ein sehr sehr beschäftigter Herbst.

    Wünsche euch eine gute Nacht (falle dann auch bald ins Bett)
     
    Dieser Schnee macht ja schon so ein bisschen Stress... Sag mal, wie überwintern bei euch eigentlich Igel? Frage ich mich gerade. Mal ein bisschnen Schnee auf dem Laubhaufen, in dem sie sich verkrochen, geht ja, aber monatelang eure heftigen Schneemassen müssten einen Igel doch erdrücken und trotz allem erfrieren lassen. Die haben da doch bestimmt andere Lösungen bei euch.

    Und was machen eigentlich eure Mäuse? Leben sie noch?
     
  • Similar threads

    Oben Unten