Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Tubi mit der Chocolate Stripes bin ich eitentlich sehr zufrieden. Eigentlich, denn sie zieht magischerweise Eichhörner und Buntspechte an, und ich musste sie fast immer halbreif ernten, damit ich was davon habe. Geschmacklich sehr gut, wobei die Black Krim da noch ein bisserl besser abschneidet. Aber eine tolle Tomate, auch wenn sie nicht als Vieh-Vögel-köder gedacht war!

Die kleine Tomate von der du sprichst ist die Cosmic Eclipse. Hat ein recht nettes Aussehen, aber das ist meiner Meinung nach Alles. Da schmeckt die Blue Chocolate, in der gleichen Kategorie, um einiges besser, die hat so ein schönes rauchiges Aroma. Die Cosmic Eclipse werde ich nächstes Jahr nur für Kunden ziehen, sie muss den Platz der Blue Chocolate weichen ;-)

Sorry, sehe die Antwort jetzt erst.
Chocolate Stripes zog hier noch nie Viehzeug an. das ist ja gemein! Die Black Krim ist auch lecker, hat hier aber bedeutend weniger getragen als C.S. Ach ja, die Comic Eclipse war von mir, oder? Hier war sie lecker. Dem gegenüber war Blue Chocolate so ziemlich geschmacksneutral. Chestnut Chocolate finde ich deutlich besser. Aber es liegt eben auch an so vielen Faktoren, ob ein guter Geschmack und Ertrag rauskommt.
 
  • Tubi - das ist schon interessant, wie anders die Tomaten reagieren.

    Vielleicht habe ich einfach kein Cosmic-Ecplipse-Klima :) Ja sie war von dir!

    Und bei der Black Krim ist es genau umgekehrt wie bei dir. Sie trägt hier super, scheint es hier zu mögen, doch mehr als Die Chocolate Stripes. Blue Chocolate war alles andere als geschmacksneutral, die hat echt ein BBQ-Aroma entwickelt, war ein Hit.

    Bin neugierig auf die Chestnut Chocolate - wobei ich mich da zügeln muss. War beim Bestellen sehr unvorsichtig, und es sind magischerweise 10 neue Tomatensorten im Warenkorb gelandet :rolleyes:

    Hast du eigentlich die Meme Beauce probiert, die ich dir geschickt habe? Die kommt hier auch super, eine tolle Saucentomate.
     
    10 neue Sorten, jetzt schon???? So schlimm bin ja nicht mal ich :D.
    Nein, die Meme de Beauce habe ich noch nicht angebaut. Ich hatten den Pflanzplan schon fertig. Nächstes Jahr dann.
    ich darf auf keinen Fall mehr neue Samen kaufen. Sonst komme ich nie durch... :rolleyes:
    Am liebsten würde ich schon den Plan für nächstes Jahr machen. Aber ich habe noch nicht mal alle Samen von diesem Jahr gemacht und es gibt noch viel anderes zu tun. Das wird dann wieder die Winterbeschäftigung.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wow, deine Ernte kann sich wirklich sehen lassen. Und sooo viele Pilze! Toll. (y)

    Hihihi, mir muss noch niemand auf die Finger hauen. Ich habe fast alle Sorten angebaut, die ich bestellt hatte. (y)
     
    Ich kaufe im Winter halt so gerne Tomatensamen und träume vom Sommer. Was soll man da auch sonst machen?
     
  • Tubirubi, geht mir genauso...

    CoMi, Respekt! (y) Dann muss dir natürlich niemand auf die Finger hauen. :pa:
     
    Hihihi, das auf alle Fälle, Frau Spatz.

    Wobei es noch bunter werden muss. :D Der Hauptanteil ist halt schon rot.
     
  • Kleines Update für alle Tzimbalo-Interessierten (werde dann detaillierter auf eure Post antworten wenn ich a bissi mehr Zeit habe)

    Also, heute wurde geerntet. Von 1 kg Früchten vielleicht 8 reif. Sie schmecken sehr interessant. Einige halbreif. Die habe ich zum Sirup verarbeitet, und gekocht kommt das tolle Birnen-Melonenaroma super - damit hat mich die Tzimbalo überzeugt.

    Leider leider leider habe ich einen grossen Teil der Ernte "verschwendet". Früchte einzeln aufgeschnitten, um zu gucken, ob die soweit sind. Denn ich hatte welche reif, die waren noch grün, und welche unreif, obwohl sie lila Streifen hatten und gelblich waren. Danach kann man also nicht gehen. Test hat ergeben, dass das eindeutigste Merkmal die Härte sind. Geben sie leicht nach, kann man sie verarbeiten.

    Tja, und nach der ganzen Schnibbelei fiel mir wieder ein, dass ich ein paar zum Test auf die Fensterbank zum Nachreifen gegeben habe. Und menno, sie können tatsächlich nachreifen. Habe als völlig umsonst alles zerschnitten.

    Also, Tipps für alle die sie ziehen möchten: Früh anfangen, früher als Tomaten, vielleicht einen Tick früher als Physalis. Sehe sie so zwischen Chili und Paprika. Die Aufzucht kann etwas heiter sein, sie kann etwas zicken. Aber draussen kommt sie super. Laut meinem Experiment kann sie gut mit einem mittleren Topf, etwa 10-15l, liefert dann doch gut 600g Früchte. Aber unbedingt warm stellen, am besten gegen die HAuswand.

    Und bei der Ernte der Früchte so verfahren, wie ich geschrieben habe. Kommt toll gekocht, Gelees, Marmelade oder Sirup wie hier (zwar nur 300ml, aber immerhin wars nicht ganz umsonst, mein Experiment).
     
  • Jardin, freut mich sehr, dass das Experiment bei dir erfolgreich war! (y)
    Hier fand die erstereife Pepino-Frucht leider keinen Anklang... Töchterchen und GG konnten mit dem Geschmack nichts anfangen (obwohl sie Melonen und Birnen mögen), nur Schwiegermuttern schmeckte sie.
    Bei uns ist das Experiment also leider trotz erfolgreicher Ernte "gescheitert"... aber da kann man nichts machen; de gustibus non est disputandum, und andere Pflanzen machen auch schöne Früchte. ;)

    Wie geht es mit dem Garten Abräumen voran...?
     
    Kaum bin ich etwas weg, schon wird hier wieder am "Outfit" der Site gewerkelt...naja, ich hoffe, dass es damit besser funktionieren wird.

    Es war so viel zu tun...der Zaubergarten ist nun aufgelöst, hatte keine Wahl, vor einer Woche hatten wir Nachttemperaturen um einen Grad. Die Ernte wurde reingeholt, weiterverarbeitet, jetzt muss ich mich morgen nur noch um Pferdeäpfel kümmern und sie untermischen.

    Ich hoffe der Gartenmarathon wird nun von Woche zu Woche etwas besser. Klar, spätestens in einem Monat ist das grosse Laubrechen dran, die Gartenmöbel werden reingeholt und der Pool winterfest gemacht, aber die Beete sind soweit "fertig".

    Und mit den frischen Temperaturen ziehen die Wildgänse wieder ins Land, und bringen wiedermal einen wundervollen und bunten Herbst. Ich war heute mit Tochterkind wieder Pilze suchen, die grosse Welle ist zwar vorbei, aber wir finden immer noch genug, um die Vorräte aufzustocken. Von der Tour gibt es daher ein paar Herbstbilder, mit Puschelbär als Zugabe. (Sind zwei Puschelbär-suchbilder dabei).

    Ich mag meinen Zauberwald. Wenn man so in die Farne und Bäume guckt, sieht schön verwunschen aus, wie bei den Waldfeen...



    P9280666.JPG
    P9280670.JPG
    P9280671.JPG
    P9280672.JPG
    P9280673.JPG
    P9280674.JPG
    P9280675.JPG
    P9280676.JPG
    P9280677.JPG
    P9280678.JPG
    P9280679.JPG
    P9280681.JPG
    P9280682.JPG
     
    Danke, dass du uns per Foto mitnimmst in deinen Herbst. Der Zauberwald ist wirklich wunderschön. Schade, dass der Frost bei euch schon so nahe kommt - ich habe noch blühende Tomaten auf dem Balkon.
    Dafür ist es bei uns leider immer noch in den tieferen Bodenschichten so trocken, dass wir wohl fast ohne Pilze durch den Herbst gehen werden. Schade, ich habe unsere Pilzstreifzüge auch immer geliebt. Aber beim letzten Schauen wuchs wirklich nichts in den Wäldern, nicht mal Sorten, die ich nicht kannte und deshalb stehen gelassen hätte.
     
    Schön dass du hier reinschaust Pyro :)

    Ich weiss wie ärgerlich das mit der Trockenheit sein kann, in unserem Tropensommer wuchs daher auch nichts im Wald, aber zum Glück kam dann zur Saison genug Regen runter, das war wenigstens gutes Timing. Wenn es bei euch noch warm ist, kommt vielleicht noch was. Eins-zwei Tage Regen können da wahre Wunder vollbringen.

    Ich beneide dich um deine Tomatenblüten - seit einer Woche ist wie gesagt schon Schluss. War heuer etwas früher, aber ich wusste ja, dass spätestens ende September-anfang Oktober die Saison vorbei sein wird. Ist halt immer so, im hohen Norden :)
     
    Ach Jardin.. Du hast schon so prächtige Farbtöne.. Die fehlen bei uns noch..

    Herrlich euer Streifzug durch den verwunschenen Wald. :)

    Mach dir nichts aus dem Ende der Saison, bei mir haben die Minusgrade auch zugeschlagen.. Tomaten, Paprika und Chili in den Blumenkästen hat es dahingerafft.. Zumindest gibts die im Gewächshaus noch. Mal sehen, wie lange die es durchhalten. Für heute Nacht sind auch Minustemperaturen angesagt. :(
     
    Jardin, herrliche Bilder! Man hat das Gefühl, man wäre bei eurem Spaziergang dabei gewesen, eine tolle Atmosphäre! Und euer Puschelbär ist wirklich ein edles Tier!

    Ich beneide euch offengestanden darum, dass ihr die Waldpilze essen könnt... ich habe aus gegebenem Anlass vor kurzem recherchiert wie es bei uns denn mittlerweile mit der Strahlenbelastung (nach Tschernobyl) so aussieht (da Schwiegermuttern eine Menge Steinpilze geschenkt bekommen hatte)... der Großteil ist ja damals hier in Bayern runtergekommen. Fazit... die offiziellen Messwerte, die immer noch überraschend hoch sind, haben mir den Appetit verdorben und ich habe schweren Herzens davon abgesehen, sie zu essen. Seufz. :cautious:

    Dass der Gartenwahnsinn langsam aufhört, ist doch aber andererseits auch nicht so schlecht, oder?
    So hast du endlich Zeit, die nächste Wahnsinns-Saison zu planen. :D

    Aber was den hohen Norden betrifft... ich glaube du wohnst gar nicht so viel weiter nördlich als wir ;)
    die Klima-Einflüsse sind ein wenig anders. (Wobei Pyros Region auch eine Ausnahme-Zone ist, am westlichen Rand Deutschlands ist das Klima doch deutlich wärmer/milder als im Rest der Republik...)
    Wir hatten nachts jetzt auch schon 1°C... brrr. :cautious:
     
    Oh... die Herbstwaldbilder, wie ich den Herbst liebe mit seinen milden Temperaturen :)
    Hier ist die Saison auch durch, wir hatten ebenfalls schon Frost und so ziemlich alles dahingerafft. Die Kürbisse werde ich noch reinholen und dann ist gut. Den Früchten macht der Minus ja nicht so arg viel, ich möchte die Früchte noch an der Pflanze lassen, weil vielleicht die Stiele noch verholzen, begonnen ist ja schon .
     
    Tolle Waldbilder, Jardin!
    Besonders die Rottöne sehen gut aus!
    Die brauchen hier noch ein Weilchen.
    Geht Puschel wirklich mit euch zum Pilze suchen?


    L Katzenfee
     
    Meine Lieben, ich bin so voll mit Arbeit, dass ich im Moment kaum Zeit habe, um was zu posten, geschweige dem in euren Threads zu stöbern...

    Es freut mich, dass euch die Herbstbilder gefallen, Der richtige Indian Summer ist nun im Anmarsch, laut den Prognosen wird er heuer spektakulär sein, ich werde fleissig Bilder liefern.

    Eins muss ich mit euch teilen. Diesen Donnerstag ist ja die Preisverleihung für den Gartenwettbewerb 2018, wo meine Stöpsel in der Juniorkatagorie angetreten sind. Die Präsentation ihres Gartens lief mau, Wuslon hat allerlei technisches geplappert, und Tochterkind, die alle Pflanzen mein Namen kannte, brachte kein Wort vor der Jury raus. Ich habe das Ganze abgeschrieben.

    Nun bekam ich doch am Montag einen Anruf von der Gemeinde, ob die Kiddies an der Preisverleihung teilnehmen wreden. Ich habe zurückgemailt, dass ich es nicht weiss, dass das Event doch recht spät statt findet, und ob ich denn wissen könnte, ob sich die Kinder platziert haben... Tja, die Antwort war JA, ich solle es ihnen aber nicht verraten, aber sie sollten da sein, zwecks Fotos.

    Ich bin aus dem Häuschen. Wuslon und Prinzessin haben es echt aufs Treppchen geschafft! Meiner Meinung nach wird es eher der dritte Platz sein, ich meine gegen 16Jährige zu konkurrieren ist echt schwer, aber dennoch, was für ein Erfolg für ihren Chaos-Garten :)

    Also bleibt es spannend bis Donnerstag. Natürlich habe ich den Kiddies nichts gesagt, ich will ihre spontane Reaktion erleben!

    Zaubergarten junior ist flügge geworden :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten