Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • huhu
    hab leider gestern vergessen Bilder zu machen und jetzt bin ich in Urlaub.
    Aber danach gibt es wieder Bilder, versprochen.
     
    Bilder einstellen ist doch keine Pflicht. Wenn nix pasiert spar ich mir das auch.

    Kann mir wer sagen ob diese Blüte zur Mortage Lifter paßt?


    Blüte Mortgage Lifter.webp
     
  • Moin ihr da draußen,

    zu dem Gewächs habe ich denn auch ne Frage... die hier gewählte Bezeichnung "die Große" irritiert mich inzwischen, je mehr Beiträge ich lese umso mehr.
    Bezieht sich die Bezeichnung auf das zu erwartende Höhenwachstum der Pflanze oder auf die Früchte oder auf was sonst?

    Gruß Conya
     
  • Hu hu!! ;-)

    Ich hatte in letzter Zeit auch wenig Zeit - zudem ist ein neues Hobby hinzugekommen.

    @Highländer: Ich gehe jetzt mal kurz rüber und mach noch ein Bild der Blüte meine Mortgage Lifter (falls sie noch lebt - siehe gleich Bilderthread)

    @Höhe: Meine Große ist mit Topf vielleicht nen Meter hoch, also im repariertem zustand (siehe auch Bilderthread gleich)

    So, Sonne geht unter - ich beeile mich.

    EDIT: @Highlander: Kann die Blüte erst morgen knippsen; Habe die Kamera auf dem Computer auf der Arbeit liegen lassen - irgendwo bei meinen Bildern müssten aber Blüter in Großaufnahme drauf sein.
    Gruß,
    pan
     
  • @ panormal

    Danke dir :pa: Die Blüte sieht ja schon mal richtig aus. Mitlerweile meine ich auch den Grund für die Blütenschwemme herausgefunden zu haben.
     
    Und verrätst du uns auch, was der Grund deiner Meinung nach ist, Highländer?
     
    Klar. Hab im Frühjahr ne große Bodenanalyse machen lassen. Hab duech meine blauäugige Bio- Düngung Phosphatwerte jenseits von gut und böse. Und das ist ja für Blüten-, Samen- und Fruchtbildung veranrwortlich.
     
    Echt, Phosphat macht so viele Blüten? Und das wolltest du aber nicht, oder wie?
    Glaube, ich lasse das nächstes Jahr auch mal machen.
     
  • Must nur genug Kaninchenscheiße verbuddeln. So Werte willste aber nicht wirklich. Interesant (für mich) war aber das der Stickstoff OK und der Kali fast nicht vorhanden war.
     
  • Nein, ich will auch nicht solche Werte, aber mich würde mal die Zusammensetzung unseres Bodens interessieren. Haben sowas ja noch nie machen lassen. Kaninchenscheiße haben wir nicht verbuddelt, nur abgelagerten Pferdemist und Kompost.
     
    Mach mal. Ich war über die Werte auch erstaunt. Das Stück Land hat seit Jahrzenten, wenn überhaubt, keinen Kunstdünger gesehen.
     
    Vorab kannst du dir ja mal die Blüte auf der Seite von Heirlooms anschauen:

    http://www.deeprootsathome.com/tomatoes-heirlooms-or-store-bought/

    bißchen runterscrollen.

    Conya, die Früchte sollen wohl sehr groß werden.

    Merkwürdig finde ich auch, dass die "Großen", also Ochsenherzen, Mortage Lifter und auch Old German eher kleiner sind als Romanesco oder unsere Wettbewerbsnormale.
     
    Ich werde eine davon ins Maisfeld pflanzen... und wehe die schaut da nachher nicht oben raus, bei der Bezeichnung "die Große" muss man die schon von weitem sehen können.:grins:

    Gruß Conya
     
    Jo die vertragen sich eigentlich recht gut, auch in Kombination mit Bohnen und Kürbis oder Zucchini, müsste theoretisch auch mit Melonen funktionieren.
    Abgesehen von den Melonen habe die anderen Pflanzen schon öfter irgendwo im Mais versteckt, vorsichtshalber an mehreren Stellen, hab hier verflixt viel Wild die auch nicht immer abgeneigt sind sich eine Nascherei zu gönnen.

    Gruß Conya
     
    Mmmja, theoretisch sollten die meisten Tomaten etliche Meter schaffen, aber testen wir sie einfach mal, das Gebüsch welches im Maisfeld ausgewildert wird werde ich ganz sicher nicht köpfen, dafür nachmessen.;)

    Gruß Conya
     
    Ist mir eigentlich egal, wie die groß sie werden. Hauptsach die Früchte werden dick.
    icon_razz.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten