Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Darf ich auch noch mitmachen?
Fotos kommen morgen!

Zählen muß ich noch, und die Sorten aufschreiben.

Von allen 600, jeweils die Schönste gepflanzt, den Rest verkauft, der letzte Rest steht noch in zehner Töpfen blöd herum.
Aber nimmer lang!

Von Anna Russian bis Tschernomor alles dabei.:d

Lieben Gruß
Anett
 
  • Meine Balkonbedingungen sind bescheiden, deswegen hier mein Beitrag, die SanMarzanos inklusive heranwachsende Fruchte.

    Die Fruchte sollten nach Beipackinfos ca. 6cm gross werden. Was mich etwas nervos macht ist, dass sich seit paar Tagen kaum an der Grosse was tut. Ja, paar Milimeter sind sie gewachsen. So von 2,5cm auf 3 eben. Uhm, die horen jetzt aber nicht auf, oder? Soll ich verstarkt nachdungen?
     

    Anhänge

    • SDC12296.webp
      SDC12296.webp
      409,3 KB · Aufrufe: 89
    • SDC12298.webp
      SDC12298.webp
      280,7 KB · Aufrufe: 98
    Moin ihr,

    nachdem am 23. Mai ein Blitzschlag bei uns die gesamte Stromversorgung lahm gelegt hatte und auch erst seit gestern wieder Strom aus der Steckdose kommt musste ich ein wenig auf "Steinzeit" umstellen, also war auch nix mit Internet oder Digicam, aber irgendwo zwischen Heuernte und Stallarbeit werde ich bestimmt wieder Fotos machen.
    jetzt schau ich erstmal was ihr so ohne mich gemacht habt...:grins:

    Gruß Conya
     
  • Von mir kommen am WE neue Photos, hab eben erste Minifrüchte entdeckt, aber leider im Moment viel um die Ohren.
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hier noch Erntebilder von letzter Woche, und aktuelle Bilder.

    25.05.2014 Groß (Mortgage Lifter, Hypothekentilger)
    Anhang anzeigen 395434Anhang anzeigen 395433Anhang anzeigen 395432

    30.05.2014 Groß (Mortgage Lifter, Hypothekentilger)
    Diese Frucht hat mir vom Geschmack bis jetzt am besten gefallen.
    Anhang anzeigen 395417Anhang anzeigen 395430

    03.06.2014
    Winzig (Venus) ziemlich abgeerntet.
    Die könnte jetzt mit Geiztrieben und neuen Blüten weitermachen.
    Anhang anzeigen 395429

    2x Klein (Iskorka, Fünkchen)
    Anhang anzeigen 395427Anhang anzeigen 395428

    Die größte bisher geerntete Iskorka.
    Der Geschmack hat mir gut gefallen, schön tomatig.
    Anhang anzeigen 395420Anhang anzeigen 395419Anhang anzeigen 395418

    Normal (Bonny Best)
    Anhang anzeigen 395426Anhang anzeigen 395425

    Groß (Mortgage Lifter, Hypothekentilger)
    Anhang anzeigen 395424

    Und die Erntebilder der bisher kleinsten Frucht der Mortgage Lifter.
    Geschmacklich lag sie diesmal etwas hinter der Iskorka.
    Anhang anzeigen 395423Anhang anzeigen 395422Anhang anzeigen 395440

    Schöne Grüße
    Michael

    Wenn ich mir so deine Bilder ansehe, muß ich festsellen, dass wir hier wohl ein gänzlich anderes Klima haben. :( Lediglich Winzling Venus trägt neben einigen unreifen, eine reife Tomate (Werde ich gleich mal auf die Platte bannen).

    Der Hypothekentilger wächst immer noch als 2. mit der Kleinen um die Wette. :rolleyes:

    Aber immerhin sind alle Tommis gut angewachsen. Ich bin ja schon mit Kleinigkeiten zufrieden. :grins:
     
    Pan, berichte doch bitte mal mehr über deine Mortgage Lifter Frucht. Wie schwer war sie? Und wie hat sie denn geschmeckt.
    Hi Tubi,

    Die war geschmacklich leider eher nicht so der Bringer. Besonders groß war sie auch nicht - etwas größer eine normale Supermarkttomate. Ich gehe davon aus, dass der Knick des Hauptstammes irgendwie dafür gesort hat, dass die Notreif werden wollte. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Früchte und auf eure. Zu mindestens bei mir wird das aber noch eine Weile dauern.

    @All: So, jetzt muss ich erstmal alles nachlesen. Ich hatte in letzter Zeit leider zu viel zu um Ohren und konnte hier daher kaum Zeit investieren. Die Kamera mit den letzten BIldern habe ich aber mit auf die Arbeit genommen - gleich mal anschliessen (habe Pause).

    Gruß,
    pan
     
  • Hat jemand von euch eine Ahnung, was das sein könnte?
     

    Anhänge

    • IMGP0048.webp
      IMGP0048.webp
      145,3 KB · Aufrufe: 115
    • IMGP0055.webp
      IMGP0055.webp
      315 KB · Aufrufe: 120
    Nein, Schimmel ist das nicht, nur albinofabene Tomatenseite :-)
    So hing sie am Strauch, als ich sie gepflückt habe. Wer weiß.
     
  • Hi Monika,

    für mich sieht das nach einem ziemlich heftigen Sonnenbrand aus.
    Oft fühlt sich die helle Haut fast pergamentartig an, darunter ist es weich, ähnlich wie bei frischen Brandblasen, leider faulen die Früchte an diesen Stellen manchmal recht schnell. Es kommt auch vor dass die hellen Stellen eintrocknen, dann hat man später schorfige, graue eingesunkene Stellen.
    Man kann solche Flecken rausschneiden, so lange die Tomate nicht fault kann man sie essen.

    Gruß Conya
     
    Hallo zusammen.
    Hab euch nicht vergessen, aber ich hab grad eine stressige Arbeitszeit.
    Vielleicht haben die Tommis auch desswegen einwenig gelitten.
    Von roten Früchten sind meine noch weit entfernt!
    Aber immerhin haben sie mittlerweile überhaupt Früchte dran.
    Anfänglich machten sie zwar viele Blüten, aber sie wurden einfach nicht bestäubt... (Ich denke mittlerweile eher mangels Dünger, verhungert).
    Die Grosse ist echt gross geworden, musste sie jetzt bei zwei Metern kappen, höher ist das Tommihaus nicht. Endtäuscht bin ich zur Zeit noch von der Normalen, die hat erst zwei mickrige Früchtchen dran, trotz Düngergabe.
    Freude bereitet mir dafür die Kleine. Sie hängt gut voll mit Früchten, und sieht trotz heutigem Grossrückschnitt recht kräftig aus. (Foto im Fotothread).
    Liebe Grüsse musa
     
    Hi zusammen,

    ich hatte auch mal wieder ziemlich Stress und wenig Zeit. Aber hier war ja generel auch nicht so viel los. Ich stell gleich mal noch Fotos im Bilderthread ein. Leider muss ich gestehen, dass ich es auch nicht geschafft habe jede Woche BIlder zu machen - 2 Bilderserien fehlen. :-(

    @musa: Das mit der normalen ist bei mir genauso. Sehr wenige sehr kleine Früchte. Am ehesten hat mich bis auch die kleine begeistert. Alle Früchte (nach der ersten) waren superlecker!

    Gruß,
    pan
     
    Meine Wettbewerbstomaten habe ich gemeinsam mit meinen anderen unter das Dach gepflanzt. Nun kann ich die gar nicht mehr einzeln fotografieren.

    Der Winzling, ist ja nur einer überhaupt gewachsen, ist immer noch winzig und trägt nur 3 Tomaten. Eine davon war schon reif. Ich habe sie gepflückt, die Kerne entnommen und hoffe nun, dass sie im nächsten Jahr besser keimen und wachsen.

    Die Kleine wuchert so vor sich hin. Die war doch eine Buschtomate? Oder irre ich?

    Und der Hypothekentilger, also die Große rollt zwar gerade ihre Blätter ein, macht aber ansonsten einen sehr gesunden Eindruck. Ich komme mit dem Ausgeizen kaum nach.

    Heute haben alle Tomaten, die Wettwerber und alle anderen auch, eine Portion Kalidünger bekommen. Nun hoffe ich, Blätterroller entrollen ihre Blätter wieder.

    Die Romanesco (außerhalb vom Wettbewerb) gedeiht auch prächtig.

    Eine Normale wächst auch noch sehr gut.

    Aber außer dem Winzling habe ich noch keine reifen Tomaten. Wenn es soweit ist, werde ich auch wieder Fotos einstellen.
     
    Heyho,

    heute habe ich von der Mortgage Lifter die erste Frucht geerntet... sie brachte 378g auf die Waage, Konsistenz war ok, Aroma nicht so wirklich, für meinen Geschmack fehlt der ein wenig Würze.
    Mit Salz, Pfeffer und Zitronenthymian war es dann schon besser.:grins:

    Das einrollen der Blätter kann ich bei meinen Pflanzen nicht feststellen, aber diese Blattrollerei scheint ohnehin eine dusselige Macke einzelner Pflanzen zu sein, meistens jedenfalls.

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, liebe Tomi-Freunde,
    meine Pflanzen haben einen Pilz abbekommen, so dass ich alles entsorgen musste. Ich bleibe lesend bei euch und drücke die Daumen.
     
    Ach schade, Pomeranze!


    Ich glaube, dass durch die frühe Anzucht die Pflanzen schon geschwächt nach draußen kamen. Eine meiner kleinen hatte direkt nach dem rausbringen Braunfäule, nur weil es mal drei Tage regnete. Die Schwester von ihr lebt noch, trägt auch gut, aber schick ist was anderes. Ich glaube, wenn sich die Iskorka geschmacklich noch verbessert, werde ich es nächstes Jahr im März nochmal versuchen. Denn sie scheint recht ertragreich.
    Bonnie Best und Mortgage Lifter habe ich erst am 21.3. ausgesät, nach meiner eigentlichen Anzucht. Und sie gefallen mir beide gut, gesund und kräftig.
    Einzig Venus (Winzling) ist meiner Meinung für frühe Anzucht gut geeignet.
    Aber ein Spaß war es mit der Januaranzucht schon, auf jeden Fall.
     
  • Zurück
    Oben Unten