Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Wir haben sehr hartes Wasser. Letztes Jahr (war ja mein erstes) hatte ich keine BEF. Ich hatte aber auch keine länglichen Tomaten und ich dünge regelmäßig mit einem Tomatendünger. Vielleicht hilft das ja auch.
 
  • Das Wasser ist bei uns eher weich.
    Die Erde war leicht aufgedüngt und mit Urgesteinmehl angereichert.
    Die 2 Liter Erde pro Topf nehmen ungefähr 300ml Wasser auf.
    Wenn die Sonne richtig durch das Terassenfenster knallt, dann kann einmal am Tag gießen schon knapp werden.
    Schöne Grüße
    Michael



    Eigentlich hast du ja alles getan für ihr Wohlbefinden, das verstehe ich überhaupt nicht. Ich habe kein Urgesteinsmehl in die Töpfe getan, sowas mache ich nur im Freiland. Meinste es liegt an der Sonne?
     
    Sonne gibt es bei mir auch viel. Bis jetzt sind meine (gott sei dank) noch nicht befallen. Es wird ja auch häufig erwähnt, dass das auftritt, wenn die Aufnahme von Kalzium gestört ist, z.B. bei zu wenig (oder unregelmäßig) Wasser. Ich würde vermuten, dass es daran liegt, kleine Gefäße trocknen ja schneller durch und vielleicht standen sie zu häufig zu trocken. Selbst 4-5 Liter finde ich bei der größe der Pflanzen mit Früchten noch zu klein, meine bekommt jetzt auch demnächst einen 10 l Eimer.
     
  • Ich denke auch, dass die BEF den kleinen Töpfen bzw. der ungleichmäßigen Wasserversorgung geschuldet ist. Gestern Abend hingen die Blätter wieder runter. Aber die 20 Liter Bewässerungs-Pflanzkübel möchte ich mir auch nicht in mein Wohnzimmer stellen. Also gibt es nur die 4-5l-Ampeln. Bei einer "Kleinen" werde ich aber mal einen 10l-Topf testen.

    Schöne Grüße
    Michael
     
  • Neee das reicht nicht. :D Ich dachte eher an sowas:

    "Ihre filigranen Blätter erstrahlen in einem saftigen mittelgrün und strecken sich elegant vom kräftigen Stamm in einem sanft geschwungenen Winkel herab..."

    :D:D
     
  • Na denn...

    werde ich ihn künstlerisch bearbeiten. Aber erst einmal habe ich heute die Tomaten noch einmal umgetopft. Außerdem noch gefühlte 100 Paprikas. Irgendwie wird der Platz knapp, von der Erde für die Töpfe ganz zu schweigen.

    Wird Zeit, dass es warm bleibt.
     
  • Ich hab noch keine neuen Bilder gemacht, komm irgendwie nicht dazu :( Aber es hat sich auch noch nicht wirklich was verändert. Ein bißchen größer sind sie geworden, das wars aber auch schon leider.
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Ich komme auch zu gar nichts mehr. Von der Arbeit nach hause - Pflanzen reintragen, essen, schlafen. Morgens wieder aufstehen, Pflanzen raus tragen, arbeiten. Richtig nervig... Dabei würde ich so gerne Fotos zeigen. Nur geht es leider nicht vom Smartphone aus.
     
    Pan, ich finde nicht, dass deine Winzlinge aussehen wie vor vier Wochen.
    Die Früchte beginnen sich zu färben. Oder ist dass das Licht?
    Also bei der linken sieht man es schon, finde ich, die werden bald reif.
     
    So...ich habe jetzt meinen 4. und letzten Versuch mit dem Zwerg unternommen. Der will irgendwie nicht keimen. GsD hab ich viele andere Tomaten, die nicht zicken. ;)
    Aber ich habe auch einen kleinen Erfolg zu verbuchen, die Kleine ist geschlüpft!
    Ok...ich bin Monate hinterher, aber egal. Letztes Jahr war ich auch nicht schneller und konnte mich vor Tomaten nicht retten.
     
    Zwei Große werde ich wohl entsorgen müssen. :(:(:(

    Sie lassen trotz aller Pflege die Blätter hängen, verlieren sie sogar. Am Stängel ist wattiger Belag. Weder Hexenbräu noch Buttermilch haben geholfen.

    Winzling trägt Blüten, die Kleine macht sich inzwischen auch recht gut und die Normalen benehmen sich normal.

    Nur Bilder habe ich keine. Mir geht es wie so vielen hier: Früh Tommis raustragen, in den Garten fahren, abends nach Hause kommen, Tommis ins Haus tragen. Oder den ganzen Tag "Handwerkerbetreuung", d.h. Möbel rücken, Baufreiheit schaffen, abends mir Freiräume räumen und die Pflanzenkinder mit größeren Töpfen, Bokashi und ein paar netten Worten betüdeln.
     
    @Runagaim im Bilderthread Du wirst hiermit für den besten Einsatzes von Photoshop geehrt! ; ) Spass bei Seite: Natürlich für die erste reife Frucht überhaupt und die erste reife Frucht an der Kleinen. Nicht schlecht!!

    @Lieschen M: Das ist schade: Vielleicht könntest Du als letzten Versuch noch einen chirurgischen Eingriff in Betracht ziehen?

    Gruß,
    pan
     
    :D
    Danke Pan!
    Der Winzling ist farblich noch nicht ganz so weit, aber auch da wirds so langsam gelblich (ich weiß ja nicht, ob mans auf den Bildern erkennen kann). :grins:
     
    ...

    @Lieschen M: Das ist schade: Vielleicht könntest Du als letzten Versuch noch einen chirurgischen Eingriff in Betracht ziehen?

    Gruß,
    pan

    Du meinst, die Pflanze "köpfen" und das obere Teil wieder in die Erde stecken?

    Für die 2 kommt wohl jede Hilfe zu spät. 2 Tage sich allein im Wintergarten, in dem die Luft auch ohne Sonne sehr warm und wegen der vielen Pflanzen feucht war, ist ihnen überhaupt nicht bekommen. Sie stehen zwar noch in ihren Töpfen, aber die Blätter hängen welk und schlaff an ihnen herunter.

    Die 3. Große und die außerhalb des Wettbewerbs wachsene Romanesco habe ich ins trockene Wohnzimmer geholt. Das hat ihnen wohl geholfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten