Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • neue Bilder meiner Tomaten

    Winzling
    ...

    Kleine mit Blütenansätzen
    ...

    Normale mit Blütenansätzen

    376148-kleiner-tomatenwettbewerb-2014-bilderthread-k1600_img_0140.jpg


    Große mit Blütenansätzen

    376153-kleiner-tomatenwettbewerb-2014-bilderthread-k1600_img_0143.jpg


    Gruppenbild
    376156-kleiner-tomatenwettbewerb-2014-bilderthread-k1600_img_0145_1.jpg

    Martin, welchen Zaubertrank bekommen deine Pflanzen? Oder trägst du sie bei Mondschein über den Kreuzweg während das Käuzchen ruft?

    Toll die Pflanzen, kann ich nur sagen. Ob meine in drei Wochen auch so kräftig sind? Ich rede ihnen täglich gut zu. :grins:
     
  • Hallo zusammen,

    Ich habe noch einiges zu erzählen aber das spare ich mir für morgen auf. Mitunterunter habe ich heute einen massiven Gegenschlag gegen die Trauermücke gestartet. Morgen im Bilderthread scheibe ich dann was dazu und auch was bzgl. des Blaukorneinsatztes.

    Was die Ehrungen angeht möchte ich folgendes in den Raum werfen: Ich bin den Bilderthread und mein Gedächtnis nach bestem Wissen und Gewissen durchgegangen ohne alles nochmal nomal zu lesen. Den ein oder anderen habe ich vermutlich bei den positiven und auch den nagativen Ehrungen vergessen - man möge es es mir bitte verzeihen. Bis morgen Abend kann ich den Beitrag noch editierien - für Änderungsvorschlage bin ich offen.

    Gruß,
    pan
     
  • Ich überlasse es euch zu beurteilen, ob nicht meine große auch einen Preis verdient hat.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ttbewerb-2014-bilderthread-2.html#post1282946

    Nominierung für den Preis: Die Ehrungen für die stattlichsten Pflanzen komplett ohne Kunstlichteinsatz

    Mein Vorschlag: Wenn jeder der nominierten ein aktuelles Bild seiner Pflanzen einstellen würde;)

    Aber wie schon früher betont, ist die Preisvergabe für mich nicht wichtig.

    Glückwunsch an die Gewinner
     
    Tubirubi, danke für den Hinweis, ich konnte die Schreibweise noch korrigieren. Vernichten der Samen ging einfach. Beerdigen und nach Wochen nicht alles an die Wand schmeißen, sondern pulen.

    Meine Pantano Romanesco habe ich nun ausgegeizt. Links steht das Krüppelkeimblatt meiner Zwillinge.
     

    Anhänge

    • IMGP0080.webp
      IMGP0080.webp
      211,9 KB · Aufrufe: 90
  • Martin, welchen Zaubertrank bekommen deine Pflanzen? Oder trägst du sie bei Mondschein über den Kreuzweg während das Käuzchen ruft?

    Toll die Pflanzen, kann ich nur sagen. Ob meine in drei Wochen auch so kräftig sind? Ich rede ihnen täglich gut zu. :grins:




    Als Zaubertrank bekommen meine kleinen die von 6,30 Uhr bis 22,30 Uhr unter Kunstlicht stehen bei einer Temperatur von ca 19° C. Abwechselnd Compo Hakaphos grün und rot. Davon löse ich jeweils 100g in 1 L Wasser auf. Gebe 3- 4 ml pro auf ca 1,5 Liter Wasser. Ich stelle meine kleinen in dass Wasser und darin kann sich der Erdballen langsam voll saugen. Zur besseren Wurzelbildung bekommen sie zusätzlich Root-up und für die Blüten Bloom-up.
    Und natürlich bei jedem tauchen ein bisschen Bokashi Sickersaft
     
    Ich überlasse es euch zu beurteilen, ob nicht meine große auch einen Preis verdient hat.
    Hi Thomash,

    ich habe Dich natürlich umgehend ergänzt (verdienterweise ganz oben), ich hatte nicht mehr vor Augen, dass Du auch ohne Kunstlicht unterwegs bist, entschuldige bitte.

    Gruß,
    pan

    PS: @all: Bitte weist mich auf weiterer Fehler hin falls vorhanden.
     
    Für die nächsten Ehrungen dachte ich übrigens an die ersten Blütenansätze bei Normal und Groß sowie an die ersten offenen Blüten bei allen und dann natürlich an die ersten Knubbel bei allen. Habt ihr noch Ideen?

    Ich muss gestehen dieses mal ein wenig schludrig gewesen zu sein. Die folgenen Ehrungen werden dann direkt vergeben (einziges Kriterium ist ein dazu passendes Bild im Bilderthread). Über Vorschläge würde ich mich freuen.

    Gruß,
    pan
     
    Ich war selbst überrascht, wie gut sich meine Tomatenpflänzchen sich dieses Jahr entwickeln, aber das Wetter ist auch sehr milde zu uns.
     
  • Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet hatte.
    Wir hatten leider einen Todesfall im Freundeskreis. Und da war alles andere wichtiger, als Tommis oder Forum.

    Danke für die zwei Ehrungen die mir zuteil wurden. :d
    Immerhin leben meine Pflänzchen noch. Und ich bin guter Dinge, sie durchzukriegen, bis sie rausdürfen. Also ich meine nicht durch = Kompost, sondern durch = überleben. ;)
    Werd mich jetzt wieder vermehrt ums giessen, oder gar Düngen kümmern...

    Ich find diesen Wettbewerb echt super! Hab ich doch schon einiges daraus lernen können. Auch wenn ich zu den letzten Plätzen in der Rangliste gehöre. Man ist nie zu alt um was dazu zulernen.
    Und ich bin sicher, auch meine Pflänzchen werden irgendwann in diesem Sommer ein paar Tommis dran haben. :)
    Liebe Grüsse musa
     
  • Vielen Dank für die nachträgliche Ehrung.

    Ein Geheimniss für die gute Entwicklung meiner Pflänzchen liegt sicher daran, dass diese nicht in Anzuchterde sondern in reinem Kompost gesäät wurden.

    Entgegen anderer Pflanzen sind Tomaten als Starkzehrer nicht zwangsweise auf Anzuchterde angewiesen.

    Auch meine Kopfsalatsetzlinge sind in Komposterde hervorragend gewachsen.
     
    Das erste Schlückchen sehr verdünnten Bokashi haben meine nun auch bekommen. Root-up und Blum-up kenne ich nicht. Vielleicht gibt es ja mal den Preis für die schnuckeligste Pflanze, die nur mit Bokashi und Kompost aufgezogen wurde. :grins:

    Weil bei mir die Luftfeuchtigkeit immer noch sehr hoch ist, bleibt die Erde sehr feucht. Da ist es mit dem zusätzlichen Tränken man so eine Sache. Abfaulen soll ja auch nichts. Beim Mangold habe ich das schon beobachtet.

    Wenn es helfen würde, würde ich ein wenig an den Blättern ziehen. Geduld ist nicht gerade eine meiner stärksten Eigenschaften. Ich muß wohl dran arbeiten. :(
     
    Wow...ihr habt ja alle schon sehr stattliche Pflänzchen. Glückwunsch! :d

    Ich habe, nachdem ihr mich ermuntert habt schon anzufangen, vor drei Wochen einen Samen des Winzlings und zwei des mitgeschickten Zwergs gesät. Leider sind ALLE nichts geworden. :( Daher hab ich heute noch einmal genauso viele Samen nachgelegt.

    Vom Winzling hab ich jetzt nur noch einen Samen übrig. Hoffe, das wird noch was! Wären eigentlich noch Samen übrig, falls die alle nichts werden?

    Mit den anderen Tomatensamen fange ich erst in zwei Wochen an. Ich hab ja nur ein Südfenster und würde gern auf vergeilte Pflanzen verzichten.

    Auch wenn ich nicht so viel schreibe, weil ich beruflich ziemlich eingespannt bin, verfolge ich den Wettbewerb. Bilder gibts, wenn mal was gekeimt ist... ;)
    Ganz liebe Grüße!
    Susi
     
    Ein Geheimniss für die gute Entwicklung meiner Pflänzchen liegt sicher daran, dass diese nicht in Anzuchterde sondern in reinem Kompost gesäät wurden.
    Ich denke wir können was das Substrat nach der Keimphase angeht hier ein relativ eindeutiges Ergebnis kund tun: Wer auf Anzuchterde verzichtet hat und direkt in gute Planzenerde oder Humus umgetopft/pikiert hat, der hatte im Schnitt deutlich kräftigere und größere Pflanzen. Ich meine mich zu erinnern, dass hier jeder mit den größten und gedrungensten Pflanzen mal verlauten lies keine Anzuchterde verwendet zu haben oder gar schon gedüngt hat. Thomash bewies nun, dass diese Aussage offensichtlich auch unter Verzicht von Kunstlicht bei sehr früher Aussaat bestand hat.

    Was das Subtrat in der Keimphase angeht würde ich eher auf ein Unentschieden plädieren. Die "Keimbeutler" unter uns hatten im Schnitt früher erste Erfolge zu verbuchen (Pluspunkt) aber auch viele Keimlinge welche die Samenkapsel ncht von alleine abgestreift haben (Minuspunkt).

    Für mich verbuche ich das eben das Gesagte (neben vielen Anderem) als erste Lehre für mich aus diesem kleinem Wettbewerb. Was meint ihr, kann man das so stehen lassen oder gibt es Einwände?

    Gruß,
    pan
     
    Vom Winzling hab ich jetzt nur noch einen Samen übrig. Hoffe, das wird noch was! Wären eigentlich noch Samen übrig, falls die alle nichts werden?
    Es ist nicht ein einziger mehr da - ich habe alle verschickt. Aber: Ich kenne mindestens einen Teilnehmer hier, der noch 3 oder 4 Samen übrig haben sollte ; ) ..bei Bedarf einfach in die Runde schreien/schreiben und hoffen das sich wer meldet ; )

    Gruß,
    pan
     
    Ja genau, was ist nun mit den Trauermücken? Meine sind w wie weg. Habe mir Nematoden schicken lassen und damit gegossen. Die fressen die Brut auf und verhungern danach vielleicht, hoffe ich doch.
     
  • Zurück
    Oben Unten