Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • Die ersten richtigen Blüten, super!!! Meine Winzlinge sind noch so groß wie Blüten, das klappt noch nicht! :D:D
    ich hinke mit den Winzlingen einfach noch durch die 2. spätere Ausaat hinterher
     
  • @musa

    beim Umtopfen hättest Du deine kleinen noch tiefer setzen sollen.
    Die Keimblätter abgeknipst und biss zum ersten richtigen Blatt eingesetzt


    Somit könnten sie mehr wurzeln ansetzen und könnten kräftiger werden

    Hallo protour.
    Danke für deine Hilfe! Ich war heute beim untopfen einwenig ratlos.
    Hätte mich gelüstet bis zu den richtigen Blättern Erde zu geben.
    Aber irgendwie war mir, irgendwo gelesen zu haben, dass man nur bi zu den
    Keimblättern Erde geben soll.
    Ok, werde morgen nachfüllen.
    Danke für die Hilfe!
    Liebe Grüsse musa
     
    Pan, das ist ja spektakulär, deine Trauermückenoffensive. Super, super! Zum Industrieventilator, dem mörderischen Messer und dem zerschnittenen Shirt noch eine Schrotflinte - und peng, sind sie alle tot.
     
  • Was das Subtrat in der Keimphase angeht würde ich eher auf ein Unentschieden plädieren. Die "Keimbeutler" unter uns hatten im Schnitt früher erste Erfolge zu verbuchen (Pluspunkt) aber auch viele Keimlinge welche die Samenkapsel ncht von alleine abgestreift haben (Minuspunkt).
    Pan, wenn ich es richtig verfolgt habe, sind die Keimbeutler nicht schneller zu Keimlingen und Keimblätterträgern gekommen als die Erdlinge.

    Ich bin ja ein Dreiwochennachzügler, daher schau ich auf die Anzahl der Tage, die die Pflanze brauchte, nicht aufs Datum.

    Bis zum ersten Keimblatt hat der Winzling und 2 Große bei mir 5 Tage benötigt, um ihre Keimblätter aus der Erde zu schieben.

    Nun weiß ich nicht, ob die Fotos tagaktuell waren, die hier von den Mitwettbewerbern eingestellt wurden. Aus ihnen habe ich gesehen, dass die Keimblätter nach 10 Tagen oder sogar später erschienen, wenn vorher gebadet, im Wasserglas gestartet oder auf der Sitzheizung gewärmt wurde.

    Ich kann mich irren, weil ich ja diese Zeiten aus den Daten der eingestellten Bilder entnommen habe.
     
    Hallo,
    erstmal auch von mir herzliche Glückwünsche den bereits geehrten KTWlern :D

    Nachdem bei mir in der vergangenen Woche quasi Stillstand war, hab ich die Zöglinge wieder ins wärmere geholt.
    Die Fasnet geht dem Ende entgegen, die Nähmaschine darf in den Frühjahrsschlaf - derAnzuchttisch wird vorbereitet.
    Ab morgen strahlt die Fluora bei ca. 20°Raumtemperatur - dann rührt sich hoffentlich auch wieder was.
    Das kühle Zimmerle war wohl zu kühl - alles hat überlebt, gewachsen ist aber quasi nichts.
    Einige habe ich heute umgepflanzt und alle sind erstmals gedüngt worden:
    Neudorff, Biotrissol-Tomatendünger.
    Empfohlen wird: 10ml auf 1000ml
    Eingesetzt habe ich:2ml auf 1000 ml
    Schaun mer mal was passiert :grins:

    Viele Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Ich denke wir können was das Substrat nach der Keimphase angeht hier ein relativ eindeutiges Ergebnis kund tun: Wer auf Anzuchterde verzichtet hat und direkt in gute Planzenerde oder Humus umgetopft/pikiert hat, der hatte im Schnitt deutlich kräftigere und größere Pflanzen. Ich meine mich zu erinnern, dass hier jeder mit den größten und gedrungensten Pflanzen mal verlauten lies keine Anzuchterde verwendet zu haben oder gar schon gedüngt hat. Thomash bewies nun, dass diese Aussage offensichtlich auch unter Verzicht von Kunstlicht bei sehr früher Aussaat bestand hat.

    Was das Subtrat in der Keimphase angeht würde ich eher auf ein Unentschieden plädieren. Die "Keimbeutler" unter uns hatten im Schnitt früher erste Erfolge zu verbuchen (Pluspunkt) aber auch viele Keimlinge welche die Samenkapsel ncht von alleine abgestreift haben (Minuspunkt).

    Für mich verbuche ich das eben das Gesagte (neben vielen Anderem) als erste Lehre für mich aus diesem kleinem Wettbewerb. Was meint ihr, kann man das so stehen lassen oder gibt es Einwände?

    Gruß,
    pan

    Im großem und ganzen stimme ich dir zu. Außer die Sache mit den Samenkapseln. Einfach länger im Keimbeutel lassen. Dort hats genug Feuchtigkeit das der Keimling Problemlos den Helm los wird da sehr weich.

    Keimdose.webp Keimdose 2.webp

    Keimling.webp
     
  • @Elkevogel

    Besprühst Du deine mit Wasser?


    Hallo Protour,

    nein, nicht wirklich.
    Sie werden mit einer Squeeze-Flasche (war mal Ketschup drin) gegossen - am Rand entlang.
    Nach der Umpflanzaktion gestern wurden sie in der Küchenspüle mit der sanften "Regeneinstellung" gewässert.
    Den Dünger bekommen sie aus einer Mineralwasserflasche ganz vorsichtig in kleinen Schlückchen direkt auf die Erde.

    Warum fragst du?????

    @Samenkapsel will nicht ab:
    Spucke drauf, Tütchen drüber und nach ein paar Stunden ist die Kapsel weich und fällt entweder selber ab oder lässt sich ganz leicht abstreifen.
    Ohne Tüte = warmfeuchtes Kleinklima - trocknet der Speichel genauso schnell wie er drauf gespuckt ist und man kann quasi daneben stehen bleiben und nachfeuchten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ooohhhhh - dankeschön!! :grins: :grins:

    Ich bin ja geehrt worden - da freu ich mich aber!
    Und nicht meine Tommis, sondern tatsächlich ICH - hihi
    Naja - eigentlich muss ich das Lob an meinen GG weitergeben. Er hatte die Idee mit der Autositzheizung.

    Und nachher mach ich dann auch endlich mal wieder Bilder und stell sie "drüben" ein.
     
    Liebe Barbara, ich bin mir ganz sicher, du wohnst nicht bei mir, aber unsere Dachfenster und unsere Brut darunter sehen sich sehr ähnlich. Klasse finde ich bei deinen Bildern die Idee, den Unterschied von einer Woche zu zeigen. Da hat sich ja wirklich viel getan.
     
    Geehrt? Glückwunsch an alle Geehrten. Ich muss wohl mal heftigst nachlesen.

    Sorry, hatte ziemlich viel um die Ohren und war dann auch noch krank.

    Meine vernachlässigten, armen Zöglinge haben heute aber dann endlich auch ein neues Plätzchen in guter Compoerde bekommen. Sie sehen derzeit eigentlich genauso aus wie ich momentan: Blass und schwächlich. Zulange in Kokohum und ohne Zusatzlicht und Zusatzwärme haben sie dahin gedarbt. Die Armen.

    Aber immerhin, sie leben: 3 Normale, 2 Kleine und 1 Winzling. Von der Großen ist nichts mehr gekommen.

    So, jetzt geh ich Bilder einstellen und mich frusten lassen... :D:d

    Da sind ja bereits herrlichste Exemplare unterwegs. Respekt und Glückwunsch!

    LG von
    Gabi, die morgen aber noch einmal nachlegt und auch endlich mit ihren anderen Tomis beginnen wird!
     
    Toll, die ersten Blüten sind unterwegs!!!! Glückwunsch!

    Meine sind noch Knospen, mal sehen, ob die überhaupt aufgehen - irgendwie sind die bei mir ein wenig "eingefroren" in ihrer Entwicklung. Egal - die Pflänzchen sind trotzdem schön anzuschauen.
     
    Liebe Barbara, ich bin mir ganz sicher, du wohnst nicht bei mir, aber unsere Dachfenster und unsere Brut darunter sehen sich sehr ähnlich. Klasse finde ich bei deinen Bildern die Idee, den Unterschied von einer Woche zu zeigen. Da hat sich ja wirklich viel getan.

    Hallo Pomeranze,

    da bin ich mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass wir nicht zusammen wohnen, aber ich dachte auch schon: Guck mal, das sind doch quasi die gleichen Fenster! :-)

    Zu den Bildern: Die Idee kam mir spontan, als ich die Bilder von der Digitalkamera auf den PC geladen habe und gesehen habe, dass der Unterschied binnen einer Woche doch recht anschaulich ist! :grins:
     
    Ich meinerseits habe versucht wöchentlich ein sehr ähnliches Bild zu machen - das ist mir nicht ganz gelungen, denn ich habe die Reihenfolge mal vertauscht ; ( ..und später musste ich die Töpfe hintereinander stellen.

    Nun ja, kombiniert und so weit runterkomprimiert, dass das Forum das Bild wegen der Größe noch akzeptiert, kommt dabei folgendes heraus (Abstand der Bilder je exakt eine Woche)

    verlauf.webp

    Gruß,
    pan

    Edit: Ich habe das Bild vom 23.02. wo ich die Pflanzen genau falschrum aufgestellt waren einfach noch nachträglich horizontal gespiegelt - auch wenn man die Schrift jetzt nicht mehr lesen kann passt es so besser ; )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht supi aus!

    Meine Knospen werden doch größer :grins:
    War wohl eine kleiner Stopp wegen dem Umtopfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten