Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

UPPS das Bild kommt mir so bekannt vor .... ach ja - es ist meines.

Eigentlich hab ich gar nichts getan, bis auf letzte Woche das erste Mal 50% Düngerdosis gegeben.

Ansonsten bekommen meine Pflanzen nur das Licht dass die Sonne an unser Südfenster prallen läßt;)

Ich muss aber gestehen, dass das abgebildete Pflänzchen auch das einzige ist, das soweit ist (frühreif).
Hier ein Bild aller ...

TWB2014-1.webp
 
  • @Gerd
    Das mit der Zwischenfrucht versuche ich - aber entweder bin zu spät, zu blöd... - meist wird das irgendwie nichts und die Zwischenfrucht besteht aus Wildkräutern:-P
    Egal - Kompost wird so viel wie die hefegeimpften Thermodinger hergeben verteilt, im Sommer Rasenmulch, demnächst werden die gesammelten Abfälle der Nins vergraben. Grundsätzlich sollte daher eine kleine Blaukorngabe mein Gewissen nicht so sehr plagen, oder.
    Das Tomibeet wird wie jedes Jahr ca. 14 Tage vor den Eisheiligen gut spatentief ausgehoben und mit einer Mischung aus reifem Kompost und Gartenboden (der noch keinen Kontakt mit Tomaten hatte) aufgefüllt.
    (die ausgehobene Erde kommt dafür auf den Kompost - da 2013 braunfäulefrei)


    Faule Grüße von
    Elkevogel

    Zum Ersten. Zwischenfrucht wie Grünroggen oder Gelbsenf kommt im Oktober aufs Land. Grünroggen kannste den Nins übern Winter auch als Grünfutter anbieten. Untergegraben wird der im Spätwinter sobald der Frost aus dem Boden ist. Bodenaustausch ist nicht mehr nötig da ja keine Folgebepflanzung mit gleicher Frucht vorkommt ( Tomate- Tomate) sondern ne andere Frucht dazwischen liegt ( Tomate- Grünroggen- Tomate).

    Unter die Tomaten kommen bei mir Tagethes. Bekampfen erstmal Nemathoden und vertreiben mit ihrem "Duft" zum Teil Sauger (nicht bewiesen). Zum anderen bilden die Stickstoffkugeln an den Wurzeln. Vorm ausbringen der Zwischenfrucht werden die Tagethes dann abgemäht und untergegraben.

    Dermaßen behandelt schadet in vernünftigen Mengen ausgebrachtes Blaukorn sicherlich nicht den Boden und man kann wohl seine Restbestände aufbrauchen. Ich will aber trotzdem vom Neukauf des selben Abraten. Da gibt es mitlerweile andere und bessere Produkte.
     
  • Stimmt, Der Fensterrahmen ist schon sehr breit. Danke

    DAs mit der Zwischenfrucht kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir bleiben die Tomaten bis zum Frost in der Erde (auch im Freiland).
     
    Stimmt, Der Fensterrahmen ist schon sehr breit. Danke

    DAs mit der Zwischenfrucht kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir bleiben die Tomaten bis zum Frost in der Erde (auch im Freiland).

    Was himdert dich daran unter den Tomaten schon zu säen. Ich mach die untersten Blätter eh immer gegen Spritzwasser ab. Außerdem ists für den Boden, Qualität und Ertrag im nächstem Jahr eventuel besser 1-2 Wochen früher zu ziehen als die Ernte bis auf die letzte Tomate zu ziehen. Im Normalfall hab ich bis dahin genug geerntet.
     
  • Dat einfachste ist Grünroggen oder Gelbsenf. Grünroggen friert nicht kaputt, Gelbsenf schon. Kommt aber auch drauf an was du bezwecken Willst. ZB Humus bilden, Boden auflockern, Nemathoden bekämpfen usw. Für alles gibts ne andere Zwischenfrucht. Gibt auch Mischungen. Sind halt für die Landwirtschaft. Würde sich Mengenmäßig nur bei ner Sammelbestellung lohnen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab mal ne Seite gefunden wo Gründüngungspflanzen genannt und ihr Verwendungszweck beschriebeb wird.

    http://splashurl.com/kjupln2

    Einfach auf "mehr zur Mischung" klicken und sich die einzelnen Mischungen durchlesen.

    Wenn mehr Interesse besteht wärs vieleicht besser nen seperaten Threat zu öffnen.
     
  • Was schlagt ihr vor, liebe KTW´ler?
    Meine Romanesco, aber eben auch die N bekommen Geiztriebe. Geizt ihr aus?
     

    Anhänge

    • IMGP0074.webp
      IMGP0074.webp
      192,9 KB · Aufrufe: 106
    • IMGP0075.webp
      IMGP0075.webp
      191,1 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn man jetzt wüßte obs ne Busch- oder Strauchtomate ist könnte ich dir mehr sagen.

    Geht jetzt aber auch noch anders. Wer jetzt merkt das er zu früh ist. Aus nem Geiztrieb nen Steckling machen und die Mutterpflanze kompostieren.
     
    Danke schön, Gerd und Martin. Mach ich.

    Lieschen Müller, ich habe die Bilder vom Elfenspiegel gefunden (Avatar).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Große hat anscheinend das schlimmste hinter sich.
    Die hat in der letzten Woche ganz traurig ausgesehen, und hat auch schon die ersten beiden echten Blätter verloren.
    Der Grund für die schlechte Versorgung der Pflanze ist mir erst vor zwei Tagen aufgefallen.
    Die Wurzeln waren nur noch auf der Rückseite des transparenten 0,5l Bechers schön weiß, dick und mit so feinen Mikro-Härchen versehen.
    Bedingt durch die dunkle Erde, und der starken Sonneneinstrahlung am Terassenfenster sind die Wurzeln anscheinend gekocht worden.

    IMG_0547.webp


    Wer ansonsten noch transparente oder schwarze Anzuchtbecher im Einsatz hat, sollte sich vielleicht die Wurzeln etwas genauer anschauen, bzw. die Temperatur bei voller Sonneneinstrahlung mit einem Infrarot-Thermometer messen oder mal am Becher fühlen.
    Ich konnte das Problem bei fast allen meiner Zöglinge beobachten, aber nur die Große hat es so richtig erwischt.
    Ich habe meine Anzuchtbecher jetzt mit Papier-Manschetten versehen, und es scheint Ihnen auch schon besser zu gehen.
    IMG_0558.webp

    schöne Grüße, und weiterhin viel Erfolg
    Michael
     
    Juhu, ich wurde auch geehrt! *FREU WIE VERRÜCKT* Ich bin stolze Vernichterin von Zwerg Linda- und Kleinsamen.

    Micha, die weißen Manschetten sind schick. Meine haben heute auch die liebe Sonne pur bekommen.

    Anneliese Schmidt´s Minibel haben nun auch das Blütenproblem, ich freu mich über meine Pflänzchen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Juhu, ich wurde auch geehrt! *FREU WIE VERRÜCKT* Ich bin stolze Vernichterin von Zwerg Linda- und Kleinsamen.

    Anneliese Schmidt´s Minnibeel haben nun auch das Blütenproblem, ich freu mich über meine Pflänzchen.


    Hallo Pomeranze, wie hast du das mit dem Vernichten eigentlich gemacht?


    Und dann wollte ich dir sagen: Die Tomate, die du von Anneliese hast, heißt Minibel. Ich habe die Sorte auch im Anbau.
     
  • Zurück
    Oben Unten