Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Blüten!!!!!!!!!!!! Ich glaub das kaum! Und nun??? Wer macht die Biene? (Ich weiß, dass Tomis Zwitter sind und nur geschüttelt werden, trotzdem witzig, oder?) Ich freu mich mit euch und gebe meinen heute auch den ersten Schluck aus der Pulle.

Zwerg Linda und Klein waren heute nicht mehr auffindbar, versenkt am 15.01. ohne Lebenszeichen. Jetzt hockt in ihrem Nest Petticot, eine Neuzüchtung von Keimzeit. Mal sehen, ob dieser Phlox meine Liebe besser würdigen kann.
 

Anhänge

  • es122-phlox-petticoat-strain-600.webp
    es122-phlox-petticoat-strain-600.webp
    122,1 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
  • Schade, daß wir hier im Tomatenwettbewerbsdiskussionsthread sind, sonst würde ich dich doch glatt fragen, ob der Phlox (den man als solchen ja kaum noch erkennt mit seinen Zipfeln) auch noch gut riecht.

    Aber nun kann ich das hier gar nicht fragen.

    Ich glaube, ich muß meine Jungtomaten in Röhren umsetzen, sie schießen nur in die Höhe :mad:, obwohl sie doch im Wintergarten stehen und noch zusätzlich Licht bekommen.
     
    Hallo Lieschen M, hat dein Zwilling nur einen Fuß?

    Das sind meine Zwillinge Tomato Pantano Romanesco, links das verkrüppelte Keimblatt.
     

    Anhänge

    • IMGP0069.webp
      IMGP0069.webp
      249,1 KB · Aufrufe: 103
    • IMGP0071.webp
      IMGP0071.webp
      282,8 KB · Aufrufe: 88
  • So genau konnte ich es noch nicht erkennen, ob nur ein gemeinsamer Fuß oder zwei Stängelchen aus dem Korn gekommen sind, weil ich die kleine Pflanze nicht durch Grobmotorik verletzten wollte.

    Warten wir einfach noch ein Weilchen.

    Bei dir sieht es ja schon richtig nach Tomaten aus. Da haben meine noch ganz schön Aufholebedarf.

    Aber wir schaffen das. :grins:
     
  • Hallo,
    Bilder habe ich eben eingestellt und leider ist dabei auch eine Leiche:(
    Der Umzug ins Kühle war wohl nur bedingt eine gute Idee:
    eine Normale hat das auffüllen, angießen und dann auch noch den neuen, kühlen Standort nicht überlebt - der Stiel ist einfach weggefault (vermutlich war ich unbemerkt etwas grobmotorisch und das Elend nahm dann seinen Lauf).
    Mit Ausnahme der vorher schon großen Normalen ist in der vergangenen Woche absolut nichts gewachsen: Kühl = Stillstand ??? (das gilt nicht nur für die KTW-Tomis sondern auch für die anderen Babys:3 Okras, 1 Linda, 4 Blueberry)

    Wann bekommen wir die Lösung zu der Normalen????
    Soll ich nochmal eine säen, weil gaaaanz besonders lecker, reichtragend, gesund....???
    Ein Insider-Tip vielleicht :grins:
    Oder lass ich lieber den begrenzten Platz für altbewährtes?

    Viele Grüße und einen schönen Wochenanfang wünscht
    Elkevogel
     
  • Hallo Dackel,
    ich glaube deine Tomis haben es zu nass. Nicht, das sie dir wegfaulen. Mit diesen Torftöpfen ist es auch echt schwer. Vielleicht versucht du mal einen durchsichtigen Becher. Da kannst du auch die Wurzeln schön sehen. Und dann ans Licht stellen und nicht soo kalt.
     
    Sooo kalt stehen sie nicht :) 20-23°C am Ostfenster und kurz vorher gesprüht :) Aber du hast Recht, diese Torftöpfchen sind doof. Die hab ich zum 1. Mal benutzt, normal kommen Samen bei mir in diese Töpfe

    IMG_6329.webp

    Aber in dem Minigewächshaus war nur noch Platz für die Torfdinger. Muß wohl mal umsortieren ;)
     
    Aber in dem Minigewächshaus war nur noch Platz für die Torfdinger. Muß wohl mal umsortieren ;)
    Ich finde die Torfdinger toll! ; ) Dackel: Versuch mal die Samenhülle stets feucht zu halten - am besten bewährt hat sich hier Spucke. Wenn die Samenhülle nicht zeitnah weg ist verreckt Dir die Pflanze.

    Gruß,
    pan

    PS: Du bist auch ohne Kunstlicht unterwegs, oder?
     
  • Das mit der Spucke hab ich vor 2 Wochen gemacht Pan :) Das Ergebnis siehst du auf dem Photo ;)

    Rischtisch kein Kunstlicht nur normales Tageslicht am Fenster über Heizung :)
     
  • Düngst Du schon?
    Noch nicht, aber ich denke drüber nach. Es sind 500ml Becher und ich habe eine Aversion gegen Anzuchterde. Ein halber Liter gute, torffreie Compo Erde mit etwas Kokuszeug vermengt ist da drin. Bei Groß und Normal kommt dieses Substakt auch bei dieser Menge glaube ich so langsam an seine Grenzen.

    Ich werde aber vermutlich erstmal einfach umtopfen (in ca. 1.5l Orchidentöpfe) und die Wurzeln wachsen lassen bevor ich ich dünge. Womöglich (wahrscheinlich) gehe ich einen Zwischenweg mit sehr leicht gedüngtem Gießwasser.

    Die Große und Normale könnte ich irgendwie noch im größerem Topf unterbringen. Wenn ich mehr umtopfe geht mir der Platz aus.

    Gruß,
    pan
     
    Aber man sieht bei allen schon die ersten Mangelerscheinungen ich würde schon Düngen.
    Du meinst die leicht ins gelbliche gehende Farbe der Blätter, richtig? Beim Winzling siehst Du aber auch nichts, oder?

    Ich hatte normalen Tomatendünger (flüssiger) bei halber Konzentration im Auge gehabt; was meinst Du?

    Gruß,
    pan

    EDIT: Oder eine kleine Blaukornmischung (geschüttelt, nicht gerührt) - die müsste ich nicht noch besorgen..
     
    Ich finde, der Winzling sieht prima aus. Die anderen könnten bisi Kraftfutter gebrauchen, stimmt schon.
     
    Hallo,
    hier auch meine wöchentliche Bildersammlung:
    ...

    Eine Leiche:
    Anhang anzeigen 375064
    ...

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Schade, aber hättest du sie wirklich nicht retten können? Jetzt hast du sie bestimmt schon entsorgt. Den Stängel bis ins Gesunde und das untere Blatt am Stängel abschneiden und bis zu dem Blatt darüber wieder in die Erde stecken.

    Tomaten sind hartnäckig. ;)

    Vielleicht hätte es ja was gebracht. Wegschmeißen kann man ja immer noch.
     
    Du meinst die leicht ins gelbliche gehende Farbe der Blätter, richtig? Beim Winzling siehst Du aber auch nichts, oder?

    Ich hatte normalen Tomatendünger (flüssiger) bei halber Konzentration im Auge gehabt; was meinst Du?

    Gruß,
    pan

    EDIT: Oder eine kleine Blaukornmischung (geschüttelt, nicht gerührt) - die müsste ich nicht noch besorgen..

    Tubirubi hat schon recht der Winzling seht super da aber alle anderen schreien nach Futter. Erstes Anzeichen vom Mangel sind gelbe Keimblätter obwohl die eh abfallen aber daran kann man gut sehen wie es der Tomate geht.

    Wenn Du Tomaten Dünger hast dann gib ihnen welchen, normaler Grünpflanzendünger den es bei jedem Discounter gibt tut auch seinen zweck. Deine Tomaten brauchen erst mal Stickstoff zum wachsen. Alles andere im Tomatendünger brauchen die Tomaten jetzt noch nicht zwingend.
     
    ...aber alle anderen schreien nach Futter. ...

    Wenn Du Tomaten Dünger hast dann gib ihnen welchen, normaler Grünpflanzendünger den es bei jedem Discounter gibt tut auch seinen zweck. Deine Tomaten brauchen erst mal Stickstoff zum wachsen. Alles andere im Tomatendünger brauchen die Tomaten jetzt noch nicht zwingend.

    Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde morgen trockenen Tomatendünger von Feinkost Albrecht und ein wenig Blaukorn in Wasser auflösen und ordenltich schütteln - anschliessend werden die Pflanzen darin durchwässert. Mit etwas Glück finde ich in der Garage auch noch was Guano was ich auch noch mit in die Lösung geben kann.

    Gruß und gute Nacht,
    pan
     
  • Zurück
    Oben Unten