Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Dat wär eher wat für mich gewesen. " Fingerbreit, nen Schluck wasser und dann Pflänzchen betüddeln.

Grade den ersten Keimling der G gesichtet. Gleich nach dem Spaziergang mit Anka einbuddeln.
 
  • Ich brauche noch gar keine neuen Bilder machen....
    Bei den 2 Kleinen ist die Samenhülle erfolgreich abgefrimmelt worden und bei dem Winzling seh ich bis jetzt nur weiterhin die Erde :confused:
     
    @Dackel ... und hat deine Katze auch schon erfolgreich seine Pflanztopfhülle abgelegt *lach*

    @all Düngt Ihr eigentlich schon?
     
  • ... wenn ich es für unwahrscheinlich halte: Sollte wer auf dem Bild erkennen oder erahnen, wo die Samen gekauft wurden, der behält es bitte für sich.

    Gruß,
    pan


    Schon wieder ein Rätsel, ich versuch die Lösung, nur um zu erfahren, ob im Verpackungsland "strahlende Mutationen" der echten Urtomate möglich sind.
     
  • Ihr Heimlichtuer ihr ;)

    Hab für mich beschlossen 3 Gs ins Rennen zu schicken. Je 1mal unter ESL, 8 Watt LED Zusatzbeleuchtung und Tageslicht.
     
    @all Düngt Ihr eigentlich schon?

    Nö, ich topfe regelmäßig um, da kommt neue Erde und braucht kein zusätzlicher Dünger. Meine "Kleinen" haben jetzt zum dritten mal ein neues Heim bekommen und aktuell wachsen sie wie bekloppt. Man kann förmlich zusehen.
    Die "Winzigen" hab ich heute auseinander gepflanzt. Die hatten erst wenig wurzeln, ich hoffe, die nehmen mir das nicht übel. Da sie aber in einem Topf waren, hatte ich angst, dass die sich noch verhaken...
     
  • Hallöle mal wieder,

    ihr habt so schön kompakte Babys :D - meine Normale .1 (die erste also) wirkt dagegen so "lasch" und hatte gelbliche Blätter?!
    Sie wuchs in Anzuchterde, das auffüllen mit Kübelpflanzenerde am 02.02. hat nur noch mehr Wachstum gebracht (allerdings wurden die Blätter schnell wieder zumindest hellgrün)
    Heute habe ich sie bis zu den Keimblättern in Kübelpflanzenerde umgepflanzt. Nun ist abwarten angesagt.
    Alle anderen sind noch deutlich kleiner, wirken aber trotzdem irgendwie fitter/stabiler.

    Noch eine Frage:
    Sollen wir je teilnehmender Größe 1 Pflanze für die abschließende "Bewertung" (am Saisonende) auswählen?
    Wenn ja, bis wann soll das entschieden werden?

    Oder dürfen wir vorerst alle ins Rennen schicken und irgendwann entscheiden, welche wir bis zum Ende durchziehen und welche verschenkt werden könnten.

    Ich habe definitiv keinen Platz um 7 KTW-Tomaten bis zur Ernte durchzufüttern.
    Selbst wenn Winzig und Klein in Topf/Kübel gedeihen wird es eng.
    Es stehen ja auch noch ein paar Sorten außerhalb des KTW auf der Wunsch-/Habenwollen-Liste.

    Liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    Endlich kann ich auch ein Erfolgserlebnis vermelden! :grins:Ich hatte am 03.02. nochmal je eine Kleine und eine Winzige gesät und vermelde eine gekeimte Kleine nach genau 7 Tagen. Das Zimmergewächshaus auf der Wozi-Fensterbank scheint doch die bessere Lösung zu sein.

    2014-02-10 06.48.32.webp
     
    Anbei mal ein Foto der Verpackung der Romanesco.

    Anhang anzeigen 372523

    Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte: Sollte wer auf dem Bild erkennen oder erahnen, wo die Samen gekauft wurden, der behält es bitte für sich.

    Gruß,
    pan

    O.k., mein 2. Name ist Sagnix. :grins:

    Bei mir geht's ab wie Schmidts Katze. Der Winzling hat wunderschöne, also die wunderschönsten Keimblätter bekommen. Die 3 Großen und die 3 Normalen sind gekeimt. Von den drei Kleinen ist jetzt einer zu sehen. Nur die Namenlosen und Laura tun sich etwas schwer.

    Die Bilder dazu stelle ich gesammelt erst wieder nach 7 Tagen ein. Ich denke mal, sonst wird der Bilderthread zu unübersichtlich.
     
  • Das sind 3 mal die hier:

    http://www.leds.de/High-Power-LEDs/...ip-on-Board-Modul-NSCWJ216A-4230lm-weiss.html

    und ein mal die:

    http://www.leds.de/High-Power-LEDs/...n-Board-Modul-NSCLJ216A-3870lm-warmweiss.html

    Alle bei 700mA.

    Die kleinere 40Watt Version hätte rechnerisch auch gepasst hat aber einen über 50% schlechteren Wärmewiderstand.

    Die ESLs sind nötig um die Schattenstellen noch zu beleuchten. Da werde ich aber sicher nicht dauerhaft alle 8 an haben um Strom zu sparen. Strom sparen bei wenig Platzbedarf war auch der Grund die LED-Lampe überhaupt zu bauen.

    Gruß,
    pan

    PS: Das Ding ist übrigens fast verlustfrei dimmbar und der Strom in 6 Schritten am Netzteil einstellbar.



    Danke Panormal! Sehr interessant. Hast Du mal mit dem Luxmeter nachgemessen was da so ankommt?
     
  • ich hab eins für knapp 30 euronen, das gefällt mir eigentlich. Ob die absoluten Werte immer so stimmen weiss ich nicht, bin aber ohnehin mehr an Vergleichsmessung interessiert. LSR vs Fenster vs MH Strahler usw


    Wichtig ist Abschaltautomatik, zumindest bei mir wenn ständige Ablenkung von den Kindern der Standard ist..
     
    Na ja, eigene Tomaten - die Kügelchen sind so groß wie eine Erbse :) Probiert habe ich sie bis jetzt nicht - sind die ersten.
    Der Topf ist ein 0,5L Becher. Die Pflanze ist so um 15-20 cm groß. Gepflanzt habe ich sie mitte November - zu Testzwecken.
     
    So hübsch werden unsere W´s!!! Ich werde sie im Blumenkasten deponieren in Wohngemeinschaft mit Kapuzinerkresse. Ich freu mich drauf!
     
    Komme gerade aus der Kinderstube. Habe ein wenig aufgebettet (mehr Kokossubstrat) und allen gute Nacht gewünscht.

    Jetzt hat auch eine namenlose sich blicken lassen. Nur die Kleinen machen mir Sorgen. Erst eins hat das Licht der Welt erblickt. Und Laura macht sich immer noch rar.

    Bei den Normalos ist ein Zwilling dabei. Erst dachte ich ja, ich habe aus Versehen zwei Körnchen in einen Topf versenkt. Aber nachdem nun in allen drei Normalo-Töpfen die Keimblätter raus sind und ich mir nur drei zurechtgelegt hatte, muß es ein Doppelter sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten