Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

moin, ihr seit ja schon weit in sachen tomaten. meine wollen nur hoch statt 2. blattpaar. dabei hab ich nur um die 15° im schlafzimmer.
 
  • Von mir aus können die Beiträge auch weggelöscht werden. In meinem zweiten Winzling-Durchgang ist jetzt einer 2. von 4 gekeimt :) Jetzt hab ich drei Kleine und zwei Winzlinge
     
    mein erstes fazit wäre dann das zu warm wohl nicht gut ist. Die Tüten lagen vorher auf dem Heizungsrohr und jetzt mit neuen samen nur bei Zimmertemperatur.

    Ich vermelde ein ähnliches Ergebnis, nachdem der Winzling (1xKeimbeutel, 1x auf Erde im Schnapsglas) vom Südfenster mit Heizung weg an ein südliches Fenster ohne Heizung gewandert ist, ist er nach fast drei Wochen endlich gekeimt.

    ...Halleluja :d
     
  • Drei Wochen??? Na dann besteht hier noch gut Hoffnung ;)

    Die Große ist bei mir wieder aus dem Rennen, nachdem sie im Keimbeutel eine Wurzel gezeigt hat und in Erde gewandert ist, ist sie in Streik getreten und wollte nicht mehr. Da werde ich nachlegen.

    Die Kleine gibt es noch, zwischendurch wurde mir ganz bang um sie, da sie sich etwas schwächelnd zeigte, hat sich nun aber erholt.

    Die zwei Normalen sind auch noch da. Sie blicken der Welt fröhlich entgegen.

    Auch die Zugabe Linda findet es toll auf der Welt.

    Das einzige, was ich nicht so toll finde, ist die hier vorherrschende Trauermückeninvasion. Jetzt habe alle Tommis erstmal einen breiten Kragen aus Vogelsand. Sieht aus, als wären sie in der Wüste gewachsen:-P
     
  • Hallo zusammen,

    Bevor ich sie beerdigt habe, habe ich sie mir - nach euren Erfahrungen - genauer angesehen und dabei festgestellt, dass die Körnchen vom Winzling keine Körnchen mehr sind. Die müssen wohl unter die Briefmarkenstempelpressmaschine bei der Post gekommen sein. :(

    Oh, das tut mir Leid! Die Samen waren eigentlich immer extra so positioniert, dass "oben rechts" kein Samen ist. War das bei Dir anders? Bei mittlerweile etwa 30 Briefen will ich nicht ausschließen mal falsch befestigt zu haben. Hat wer ähnliche Erfahrungen machen müssen?? Ich habe die Samen beim Eintüten zwar nicht zu genau angesehen, aber einen Samen, der aus aus mehr als einem Teil bestand (wie auf dem Bild) habe ich sicher nicht verschickt und auch keine halben Samen. Das muss dann schon die Post gewesen sein.

    Ich vermute eher, dass die Rüttelmaschine Bestleistung geleistet hat, weil der Brief geknickt war oder so.

    schlüsselblumenwiese schrieb:
    ist er nach fast drei Wochen endlich gekeimt.
    Glückwunsch! ; )

    Lieschen M schrieb:
    Entweder löschen. Was ich aber schade finden würde, weil bestimmt gute Gedanken drin stecken. Oder aber verschieben. Würde Michi bestimmt machen.

    Ich habe nochmal alle gelesen: Da steht kaum was, was nicht auch hier redundant zu lesen ist. Wie ist das mit dem Verschieben: Wird das dann auch ohne große Mühe des Moderators an der richtigen Stelle (nach dem Datum) einsortiert? Aber auch dann würde der Zusammenhang zu dem Bild ohne Link nicht erkennbar sein. Weiter bezweifle ich, dass jemals wer diesen geamten Thread (nochmal) lesen wird - spätestens Ende des Jahres wäre das eine Tagesaufgabe ; )

    pomeranze schrieb:
    Die Idee von dir, den Bilderthread zu kürzen, finde ich auch gut. Meinen Sagen habt ihr.

    Sehe ich auch so..

    Nochmal @Lieschen: Der Ansturm auf frische Winzlinge hielt sich bisher in Grenzen. Möchtest Du als zweite Person auf die Liste der Personen welche gerne noch Samen hätte obwohl ein Keimling schon aufgegangen ist (oder gute Chancen hat)?

    Gruß,
    pan (Des Lampenteile für Phase 2 von 3 nun eingetroffen sine *hohoho ; ))
     
    Das einzige, was ich nicht so toll finde, ist die hier vorherrschende Trauermückeninvasion. Jetzt habe alle Tommis erstmal einen breiten Kragen aus Vogelsand. Sieht aus, als wären sie in der Wüste gewachsen:-P
    Das ist (gerade In-Door) übel, hast Du alte Erde verwendet oder Überwinterungspflanzen in der Nähe? Die Viecher legen ganz schnell Eier in die (frische?) Erde bei den Keimlingen - ich würde hier ganz sehr aufpassen und schnell agieren.

    Ich wollte eine Chlii auf der Arbeit im Büro überwintern und da hatte ich auch das Problem (die Viecher fliegen übrigens gerne vorm Monitor her ; ) ..ich habe dann entsorgt (Aufwand/Kosten wären nicht lohnenswert gewesen für die Pflanze).

    Gruß,
    pan

    PS: Was auch wirken soll: Küchengrep noch unter den Sand, da kommt nix durch. Dieser sollte feucht gehalten werden, damit er möglicht eng aufliegt und an der Seite (dem Rand) nichts raus kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • quote_icon.png
    Zitat von Wurzelelfe
    Das einzige, was ich nicht so toll finde, ist die hier vorherrschende Trauermückeninvasion.



    ich bekämpfe die Invasion zusätzlich mit Gelbtafeln und mit Neudorff Stechmückenfrei (4-5 Tropfen pro Liter Gießwasser)
     
    Nochmal ich:

    Ich bin wie nebenbei sicher rauszuhören ist noch schwer mit der Beleuchtung am werkeln. Eben kam mir die Idee diese vermutlich für umsonst zu beschaffenden weißen Dinger mit Schlitz welche man in der Kneipe am Stiel des Bierglases vorfindet um die Stängel der Pflanzen zu legen. Das reflektiert im Gegensatz zu der Erde ein wenig.

    Gruß,
    pan (der sich gerade fragt wie man die gemeinten Dinger wohl in der Gastro-Branche nennt und ob jeder was mit der Umschreibung anfangen konnte)
     
    Hmm, klingt plausibel ; ) Aber mal im Ernst: Das wäre bei Jauch min. 64t wert gewesen, oder? ; )

    @Lieschen im Bilderthread #86 (um mal beispielhaft die Verlinkung zu zeigen ; ))

    Ich zähle auf dem Bild 3 mal Groß und 3 mal Normal - nicht schlecht!! Bis wann möchtest Du die im Haus ziehen?


    Gruß,
    pan
     
  • Pan ich nehm die 64.000 und mache Platz für die anderen Kandidaten :)

    Sorry, konnte gerade nicht anders ;)
     
  • Hallo zusammen,



    Oh, das tut mir Leid! Die Samen waren eigentlich immer extra so positioniert, dass "oben rechts" kein Samen ist. War das bei Dir anders? ...

    Ich vermute eher, dass die Rüttelmaschine Bestleistung geleistet hat, weil der Brief geknickt war oder so.

    Glückwunsch! ; )



    Ich habe nochmal alle gelesen: Da steht kaum was, was nicht auch hier redundant zu lesen ist. Wie ist das mit dem Verschieben: Wird das dann auch ohne große Mühe des Moderators an der richtigen Stelle (nach dem Datum) einsortiert? Aber auch dann würde der Zusammenhang zu dem Bild ohne Link nicht erkennbar sein. Weiter bezweifle ich, dass jemals wer diesen geamten Thread (nochmal) lesen wird - spätestens Ende des Jahres wäre das eine Tagesaufgabe ; )

    Sehe ich auch so..

    Nochmal @Lieschen: Der Ansturm auf frische Winzlinge hielt sich bisher in Grenzen. Möchtest Du als zweite Person auf die Liste der Personen welche gerne noch Samen hätte obwohl ein Keimling schon aufgegangen ist (oder gute Chancen hat)?

    Gruß,
    pan (Des Lampenteile für Phase 2 von 3 nun eingetroffen sine *hohoho ; ))

    Das Risiko besteht doch immer, Pan, wenn man etwas im Briefumschlag verschickt. Jetzt muß das eine Korn beweisen, dass es die Reise gut überstanden hat. Mit Zwerg Laura und den anderen Körnchen bin ich ja jetzt dabei. Das sollte reichen. Keimt der Winzling gar nicht, dann sähe es schon anders aus. Aber das wissen wir ja noch nicht.

    Aber danke für dein Angebot.

    Wenn man hier auch alles aus dem Bilderthread lesen kann, dann muß Michi (wo ist er überhaupt?) sich nicht die Arbeit machen. Denn an die richtige Stelle schieben, ist eine ziemlich schreckliche Geduld erfordernde Aufgabe.
     
    Hmm, klingt plausibel ; ) Aber mal im Ernst: Das wäre bei Jauch min. 64t wert gewesen, oder? ; )

    @Lieschen im Bilderthread #86 (um mal beispielhaft die Verlinkung zu zeigen ; ))

    Ich zähle auf dem Bild 3 mal Groß und 3 mal Normal - nicht schlecht!! Bis wann möchtest Du die im Haus ziehen?


    Gruß,
    pan

    Bis zum ersten Blattpaar, denn müssen sie sich mit dem Wintergarten anfreunden und dort gemeinsam mit den anderen Zöglingen auf die Eisheiligen warten.

    Hab ich schon erzählt, dass die Paprikapflanzen den Winter dort bisher bei Kunstlicht im Regal (ihr wißt, die blau-roten quadratischen Lampen) hervorragend überstanden haben und jetzt sogar blühen. Gestern habe ich drei Schötchen geerntet. http://www.hausgarten.net/gartenfor...s-habt-ihr-heute-geerntet-42.html#post1273229

    Aus dem Grund und weil es im vergangenen Jahr auch gut geklappt hat, bin ich ganz optimistisch. Vielleicht behalte ich die Winzlinge überhaupt im Wintergarten. Na, erst einmal müssen sie keimen.
     
    Lieschen, hast du keine Problem mit Blattläusen an den Pflanzen?
    Ich habe an meinen Überwintererchilis jetzt leider welche, sie stehen aber separat. Nicht das du dir deine Neuanzucht mit Schädlingen der Überwinterer gefährdest.
     
    Nein, ich hatte überhaupt keine Blattläuse oder andere saugende Insekten an all meinen Pflanzen im Wintergarten. Es stehen ja immer Überwinterer darin.

    Vor vielen Jahren hatten meine Oleander gelbe Blattläuse, die habe ich dann unter Zuhilfenahme von Gummihandschuhen und Seifenwasser abgestreift. Würde ich jetzt auch machen.

    Spinnmilben, die auch schon mal meinen Wintergarten bevölkern wollten, habe ich mit Wassersprühen vertrieben.

    Außerdem gewähre ich auch den Gartenspinnen Winterquartier. Dazu habe ich dickes Bambusrohr zu liegen. In dem fühlt sich eine Winkelspinne schon seit einigen Jahren wohl. Die anderen Spinnen halten sich tagsüber in den Pflanzen oder irgendwelchen Spalten versteckt. Sie haben mich noch nie beim Frühstück oder Kaffeetrinken überfallen. :grins:

    Ob das nun am Bokashisud liegt oder an der hohen Luftfeuchtigkeit, kann ich dir nicht sagen.

    Im Zimmer unter dem Dachfenster sieht es schon ein wenig anders aus. Die Pflanzen dort haben kaum Blätter (blühen aber gerade auch) und wurden von Trauermücken geplagt. Die habe ich aber inzwischen erfolgreich bekämpft. In den Töpfen haben sich Tomaten angesiedelt. Sind keine Prachtexemplare, sondern ziemlich vergeilt.

    Na, mal sehen, was draus wird.
     
    Drei Wochen??? Na dann besteht hier noch gut Hoffnung ;)
    Muss ein bißchen revidieren Nanne :detwas mehr als zwei Wochen :ddas Wurzelspitzen ist schon knapp 1 cm lang (ist ins Zewa gewachsen)

    Der Winzling muss gleich nach dem Standortwechsel gekeimt sein (hatten vor drei Tagen übrigens strahlenden Sonnenschein, hat sicher geholfen)

    Glückwunsch! ; )

    Danke Pan :)auch wenn´s kein Bekleckern mit Ruhm war :grins:
    aber K, N und G sind ja sehr zeitig geschlüpft, das "rettet" mich wieder :grins:
    Bin gespannt auf eure Lichtkonstruktionen, ich fahr noch immer mit dem Südfenster. Nur wenn´s ein dusterer Tag war gibt´s abends zusätzlich Licht.
     
  • Zurück
    Oben Unten