Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

@Maulwurf
Sag mal wie hast du das mit deinen Winzlingen gemacht??
Ich hab sie grad im Bilderthread gesehen - die schauen super aus!
Gib's zu, die hast du doch irgendwie gedopt ;)

Bei den meisten von uns rührt sich bei den Winzlingen gar nichts :(
Und soweit ich das richtig mitkrieg ist es egal, ob die im Keimbeutelchen oder in der Erde sind.
 
  • Mich wundert es auch, warum bei euch die Winzlinge so lange brauchen. Ich hatte eine 100% keimtquote innerhalb einer Woche. Die waren ganz normal in der Anzuchterde. Eure Samen stammen von derselben Quelle, aber aus drei anderen Tütchen, ich weiß nicht ob das der Grund sein kann.

    Mal was anderes: Pan, wann erfahren wir die Sortennamen?
     
    Maulwurf, von den Winzlingen habe ich insgesamt fünf Körner ausgesät. 1* 2 und 1*3. Gekeimt sind nur zwei Stück, die beiden von der zweiten Aussaat. Aber innerhalb von vier Tagen. Das ist weniger als die Hälfte. Aber ist nicht schlimm. Hoffe nur, alle bekommen min. einen Winzling, die einen wollten.
     
  • Die Frage war bei mir purer Eigennutz: du hast mir ja auch die Samen der Normalen und der Großen geschickt - ich überlege, ob ich die Normale zusammen mit meinen regulären Tomaten ab dem 1.03 anbauen soll. Da wäre es schon reizvoll zu erfahren, was das für eine ist.
    Aber ich gebe dir Recht, die Spannung muss noch ein Weilchen aufrecht erhalten werden.
     
    Ihr Lieben, ich kann endlich mitreden :-) eben ist die erste kleine tomate vom keimbeutel in erde gewandert. Die hat ja ne gigantisch lange Wurzel :-)
    die anderen beiden sind auch gekeimt. Danke nochmal an Pan für die neuen Samen vom Winzling!

    mein erstes fazit wäre dann das zu warm wohl nicht gut ist. Die Tüten lagen vorher auf dem Heizungsrohr und jetzt mit neuen samen nur bei Zimmertemperatur.
     
  • YEAH!!! Bei mir ist ebenfalls der erste Winzling gekeimt. Eben konnte ich einen kleinen Wurzelhals aus der Erde rausschauen sehen!!! Es sind übrigens die Samen aus dem 2. Brief gewesen, die ich Dienstag direkt in Aussaaterde gesteckt hatte. Wie ich es aber auch drehe und wende, es ist noch zu klein für meine Kamera. Ich bekomme nur unscharfe Bilder. Vielleicht heute Nachmittag wenn es etwas größer wird :) Jetzt habe ich insgesamt 3x Klein und 1x Winzling. Wie schön, dass zudem noch die Sonne auf unseren Wintergarten bruzzelt, da gedeihen die "Kinder" ja noch besser und ich spare Kunstsonnenstrom ;-)
     
    Prima, Frau Schulze! Glückwunsch
    paar.gif
     
    Hallo ihr Licht-Lampen-Kenner.
    Ich hab da mal eine Frage an euch. Mein Herzblatt war heute auf dem Dachboden, und kam mit dieser uralten Pflanzenlampe wieder runter. (Die hatte ich komplett vergessen!)

    comp_DSC05995.webp comp_DSC05996.webp

    Was meint ihr? Wär das was für meine Tommis?
    Wie hoch müsste sie hängen?
    Und wie lange würdet ihr die laufen lassen?
    Und wann? Am Abend? Oder gar in der Nacht?
    Liebe Grüsse musa
     
  • Hi ,ich nicht wirklich Lichtlampenkenner,
    aaber es steht auf dem Typenschild HQL = Hochdruckquecksilberdampflampe? macht bestimmt mächtig viel und gutes Licht. Glückwunsch . Mit der Zahl 0,5 ist wahrscheinlich der Mindestabstand gemeint? Je nach Geldbeutel länger/kürzer oder Tagesverlängerung einsetzen.:D
     
  • Was meint ihr? Wär das was für meine Tommis?
    Ist das Licht eher Kaltweiß (wie Sonnenlicht) oder eher Warmweiß wie bei einer Glühbirne? Falls ersteres oder wenst eher ersteres: Glückwusch, die Lampe ist für Jungplanzen die gedrungen wachsen sollen perfekt!! ;-)

    Gruß,
    pan

    PS: Achte darauf, dass die Pflanzen es nicht zu warm haben (die Lampe macht ordentlich Wärme)
     
    Das sind Cree XM-L T6. Die sind beim Umbau von Taschenlampen abgefallen. Ich habe die Leds dann in die Gehäuse + Linse von vorhandenen 12V China-billig-Spots eingebaut. Der Abstrahlwinkel ist ca. 45°.
    Zur Zeit betreibe ich meine Leds noch mit einem einstellbaren Netzteil (schlechter Wirkungsgrad).
    Ich habe mir aber auch noch einen einstellbaren 0-5A/0,8-30V Led-Treiber bestellt.
    Das Setup ist schon ziemlich cool, besonders der Lumen/Watt Wert ist bei "kleiner Bestromung" ordentlich. Bei dem Treiber finde ich irgendwie keine Angabe wie viel Watt der maximal leistet. 8 von den Dingern bei "nur" 700mA und etwa 2.9V würden schon ein wenig was verbraten. (8 * 0.7 * 2.9 = 16,2Watt) und in Reihe bist Du da auch schon relativ nah an den max. 30V die der Treiber hergibt. Ich will auch noch aufrüsten. Aktuell liebäugel ich mit denen hier samt folgender KSQ und aktiver Kühlung bei min. 15 bis max. etwa 53 Watt Maximalleistung (1400mA) pro Chip:

    www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-On...ip-on-Board-Modul-NSCWJ216A-4230lm-weiss.html

    http://www.reichelt.de/?ARTICLE=138...adwords_pla&&gclid=CK6P_pXDo7wCFQdY3godpikAxg

    Gruß,
    pan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Puh, ich habe gerade zwei Stunden lang meine Kinderstube umgetopft, also die Tomaten die Paprikas/Chilis und die Gurken. Alle sind jetzt von Anzuchterde auf Tomatenerde umgestiegen. D.h. frischer Dünger und frische Kraft :-) Mein winziger Winzling macht leider noch keine Fortschritte, so wie ich das sehen konnte, kämpft er wohl mit der Samenkapsel.
     
    Achtung Off-Topic: In dem Gemüsebereich hab ich dazu einen Thread. Ich weiß nicht, ob du letztes Jahr mein Bohnen-Indoor Projekt verfolgt hattest, aber ich möchte es dieses Jahr mit den Gurken ähnlich machen. Die beiden kommen an eine der Süd-Fensterseiten in ein 30l Topf und dann will ich sie an Schnüren am Fenster hoch bis zur Glasdecke, und oben dann an dem Glasdach entlang weiterranken lassen (wie letztes Jahr die Stangenbohnen). In meinen Träumen hängen dann die Gurken runter und ich kann sie von oben abpflücken ;)und das im frühen Frühjahr. Mal sehen, wie lang sie werden. Sind ja Minigurken, vom Gewicht her sollte das also klappen. Ich bin gespannt. Meine Gurken letztes Jahr im Topf haben super getragen bis sie rausmussten. Dann kam Mehltau und Co. und sie kümmerten bis zum Tod... :rolleyes:
    Aktuell ist mein Wintergarten übrigens noch gar nicht hilfreich. Der verlängert die Sonnenstunden am Tag ja auch nicht.
     
    Also Tommis tiefer legen geht bei mir gar nicht. Beim Versuch hab ich heute 2 Goldnuggets geköpft :(

    Die beiden gekeimten Kleinen sind total unterschiedlích. Eine mit Keimblättern, 1 mit winziger Samenhülle drüber. Aber irgendwie sie sie beide ziemlich sparrig gewachsen.

    Bei den Winzlingen ist noch nix zu sehn

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Die Samenkapsel würd ich vorsichtig entfernen, wenn die schon länger aufrecht stehen. Sonst gehen die ein. Eine super Anleitung zum Tieferlegen/pikieren gibt es hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=A4cycfQZquA
    ab Minuten 1:00 wird es interessant. Ich nehme nur kein Messer, das wäre mir zu gefährlich für die Pflanzen.
     
    Genau so versuch ich das auch immer. Messer wäre bei mir nicht gefährlich, da reichen an manchen Tagen meine Finger :rolleyes: Knick, Kopp ab :schimpf:
     
    Ich mach das ganz anders ... schon vor dem Einlegen des Samens.
    Erst kommt nur relativ wenig Erde ins Töpfchen (ca. 3 cm in den 0,2 l Becher). Wenn dann der Hals langsam länger und länger wird, kann ich immer mit einem Teelöffel etwas Erde nachschütten. Und so wird das kleine Pflänzchen ganz einfach tiefer gelegt, ohne dass ich was kaputt machen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten