Kleine Bäumchen - Hainbuchen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kleine Bäumchen

Pit, ich glaube genau an dem scheitert das ganze.
Man muss ja nicht mit Sämlingen oder Stecklingen beginnen. Günstige und "schnelle" Alternativen gibt es z.B. in Baumschulen. Noch besser ist es, wenn man sich in der Nachbarschaft umsieht, ob jemand zufällig eine Hecke, einen Strauch oder gar ein Bäumchen aus dem Garten loswerden möchte. So kommt man schnell zu gutem Ausgangsmaterial.
 
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    gerade eben den ganzen Thread gelesen. Du hast wunderschöne Bonsai! Ich glaube zu erkennen, dass Du so einige Draussen-Bonsai pflegst. Die werden doch sicherlich teilweise (oder ganz) im Garten schön positioniert. Hast Du davon evtl. auch ein oder mehrere Fotos?

    Mein bescheidenes Wissen über Bonsai ist nur angelesen aber in der Praxis hapert es gewaltig. Meinen 1. Bonsai "Junischnee" habe ich wohl totgepflegt. Nun habe ich einen 2. Übungsbonsai seit ca. 1 1/2 Jahren. Ist aber einer aus dem Baumarkt. Bis jetzt lebt er noch.

    Über weitere Fotos und etwas geschriebenes von Dir dazu, würde mich sehr freuen!

    LG Karin
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Karin,
    ich habe überwiegend Freiland- bzw. Kalthaus-Bäumchen. Eigentlich gibt es auch gar keine "Zimmer-Bonsai" - welche Pflanze wächst schon gerne freiwillig in einer Wohnung.

    Im Garten nutze ich jede sich bietende Möglichkeit um meine Bäumchen zu platzieren:

    herbstfzft.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hey Pit!

    Die Zur-Schau-Stellung macht im Gesamtbild ganz schön viel her! Das gefällt mir, gefällt mir ausgesprochen gut.

    Dieses Holz-Gestell (wie würd man es bezeichnen) paßt hervorragend. Ist sehr schlicht gehalten...hast Du auch sonst einen eher japanischen Garten?

    Die Herbstfärbung schaut wunderbar aus...

    Zen-Grüße
    Doro
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    wie Doro schon schrieb, die Präsentation der Bäumchen gefällt auch mir ausgesprochen gut! Danke für das schöne Foto.

    Werde mich später oder morgen nochmals melden, da ich zu meinem Bäumchen eine Frage hätte; muss aber erst nochmal nachschauen, wie das Bäumchen heisst.

    LG Karin
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    habe mich beim 1. Bonsai vertan, es war ein Funkientee? Jedenfalls war dies nicht für Anfänger geeignet.

    Jetzt habe ich eine Chin. Ulme, diese soll für Anfänger geeignet sein. Bin extra mit Bonsai-Büchlein im Baumarkt gewesen um etwas geeignetes für mich zu finden.
    :confused:Meine Frage dazu wäre:
    Habe im Spätsommer an einigen Blättern einen Blattschnitt vorgenommen. Leider ist bis dato gar kein Neuaustrieb an diesen Stellen eingetreten. War das evtl. schon zu spät für die Jahreszeit und er treibt im Frühjahr neue Blättchen? Oder ist die Chin. Ulme generell für den Blattschnitt nicht geeignet? Konnte in meinem Buch nichts entsprechendes darüber finden.
    Mein Bonsai steht jetzt im Wintergarten, im Winter wird es dort ca. 7°C kühl.
    Und
    In einem Beitrag von Dir habe ich gelesen, dass das Bäumchen wild wuchern darf, damit die Äste sich verdicken. Wie lange darf das Bäumchen wild wuchern? Bis es die gewünschte Aststärke hat?

    LG Karin
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Habe im Spätsommer an einigen Blättern einen Blattschnitt vorgenommen...War das evtl. schon zu spät für die Jahreszeit
    Viel zu spät!
    Aber nachdem es ja nur einige Blätter waren, dürfte es nichts ausmachen.

    Grundsätzliches:

    Den (Teil-)Blattschnitt führt man nur an absolut gesunden (also robusten) und fest verwurzelten Bäumen spätestens Mitte-Ende Juni durch. Der Blattschnitt soll für einen neuen Austrieb mit wesentlich kleineren Blättern und besserer Verzweigung sorgen. Da Ulmus parvifolia von Natur aus sehr kleine Blätter hat und auch bereitwillig permanent verzweigt, ist ein Blattschnitt meines Erachtens nicht notwendig.
    Der Blattschnitt stellt einen massiven Eingriff dar und schwächt die Pflanze - ich wäre da sehr zurückhaltend.

    Die Chinesische Ulme wird im Winter meistens viel zu warm gehalten. Das Bäumchen braucht unbedingt eine Ruhezeit und sollte entweder geschützt im Freien oder im Kalthaus zwischen 0 - 10°C ruhen können. Deine 7°C sind optimal. Trotzdem regelmäßig kontrollieren, ob das Substrat stets leicht feucht ist.

    Das Bäumchen muss Dir gefallen, also lass es so lange wuchern, bis Du meinst, die für dich gefällige Wunschform/-stärke ist erreicht.

    Als Grundregel gilt:

    Unten möglichst starke Äste, die nach oben hin immer mehr abnehmen. Unten eine starke Stammbasis, die sich nach oben hin gleichmäßig verjüngt.
    Deswegen unten wuchern lassen und oben während des Austriebes permanent im Kronen- bzw. Außenbereich auf 2 Augen zurückschneiden.


    P.S. Fukientee und Serissa - eigentlich sollten die Händler, die den meist unerfahrenen Leuten derart schwierige Pflanzen anbieten, bestraft werden. :confused:
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    vielen lieben D A N K für Deine Beratung:

    Auf die Idee, Bäumchen unten wuchern zu lassen und oben den Schnitt durchzuführen, wäre ich vielleicht erst in einigen Jahren von selbst darauf gekommen.

    Nach meinem Reinfall mit dem Funkientee habe ich mich deshalb auch nur mit Buch bewaffnet getraut einen neuen Bonsai zu kaufen; aber nur aus dem Baumarkt damit ich üben kann und noch nicht zu viel Geld verliere. Habe den Bonsai auch wirklich danach ausgesucht, welche Gegebenheiten ich dem Bäumchen bieten kann und für Anfänger geeignet sein soll. Ich würde gerne irgendwann einmal einen aus dem Fachhandel und wertvolleren Bonsai erwerben. Aber erst muss ich noch üben!

    Wie ich die chin. Ulme erworben habe, hatte sie wunderschöne kleine Blättchen. Bei mir werden die Blätter allerdings größer, deshalb dachte ich ... und deshalb auch nur wenige vereinzelte Blättchen geschnitten. Vielleicht hing das auch mit dem Dünger zusammen. Ich habe letztes Jahr das Bäumchen 2 x gedüngt. Mit Azet-Langzeitdünger, vielleicht war das mein Fehler. Flüssigen Bonsai-Dünger habe ich auch, sollte evtl. diesen doch mehr nutzen. Muss mir nochmal Dein vorher geschriebenes über Dünger durchlesen und mir notieren, damit ich da im Frühjahr mehr darauf achte.

    Danke nochmals und ich werde diesen Thread weiterverfolgen damit ich lernen kann.

    LG Karin
     
    AW: Kleine Bäumchen

    ...damit ich da im Frühjahr mehr darauf achte.
    Im kommenden Frühjahr (Mitte-Ende März) werden wir deine Ulme gemeinsam im Forum umtopfen, mit neuer Erde und Wurzelschnitt.

    Die passende Erde, Fixierungsdraht und Abdecknetz bekommst Du, wenn Du möchtest, gegen Erstattung der Portokosten (geschätzte 3,50€) von mir geschenkt. Evtl. habe ich auch noch eine passende Schale zum Nulltarif übrig.

    Ich freue mich, wenn ich helfen kann.:)
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    oh, ... dass wäre prima, aber wenn, dann möchte ich mich irgendwie auch revangieren dürfen.

    Mache mir mal eine Notiz im Terminkalender, damit ich das nicht vergesse.

    LG Karin
     
  • AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    wenn mein PC bis Februar nicht versagt, melde ich mich dann per PN; habe mir einen Erinnerungstermin im PC gesetzt.

    Jedenfalls schon einmal vielen lieben Dank vorab.

    Ich glaube, es gibt so bei einigen Dingen keinen Impfstoff. Probiere mich immer wieder an neue Projekte heranzutasten und diese dann zu erlernen. Es muss bei mir zwar nicht immer zu Perfektionismus ausarten, aber so, dass ich zufrieden bin.
    Über Deine Hilfe mit meinem Bonsai freue ich mich jedenfalls jetzt schon!!!

    LG Karin
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Sorry, war etwas abwesend die letzten Tage :rolleyes:

    Also sie stehen im Freiland sind aber bereits in Schalen und Töpfen oder sonstigen Gefäße gestopft.
    Es ist eine Linde, ein roter Ahorn, ein 0/8/15 Ahorn und eine Buche.
    Bilder mach ich Dir noch ...



     
    AW: Kleine Bäumchen

    mir reicht es vollkommen, jemanden angesteckt zu haben

    ÄHM, angesteckt.
    Hallo Rentner
    ich habe irgendwo von Dir im Forum einen Thymian Bonsai gesehen.
    Ich habe vor Jahren auf 1800 Meter über Meer
    ein Winzig kleiner Thymian vor dem Selbstmord gerettet.
    Er hat sich selber ausgegraben, da hab ich ihn halt mitgenommen.
    Er steht seither bei mir im Garten.
    Wäre er geeignet für einen Bonsai.

    Anhang anzeigen 68679

    Anhang anzeigen 68680

    Anhang anzeigen 68681

    neugierige Grüsse
    Rukakan
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo,

    Thymian ist gut geeignet, fast so gut wie Rosmarin.
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Evtl. habe ich auch noch eine passende Schale zum Nulltarif übrig.
    @ Zero

    Hallo Karin,

    könntest Du mir mal die Innenmaße der jetzigen Schale sagen, damit ich schon mal einen etwas größeren, passenden Pot aussuchen kann? Interessant wäre auch die Gesamthöhe des Bäumchens ab Schalenrand, sowie der Stammdurchmesser an der dicksten Stelle.
     
    AW: Kleine Bäumchen

    @ Zero

    Hallo Karin,

    könntest Du mir mal die Innenmaße der jetzigen Schale sagen, damit ich schon mal einen etwas größeren, passenden Pot aussuchen kann? Interessant wäre auch die Gesamthöhe des Bäumchens ab Schalenrand, sowie der Stammdurchmesser an der dicksten Stelle.

    guten morgen mf;)

    tol hier menno habs eben gefunden du steckst einen wieder voll an lach

    bis denne;)
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    die Schale werde ich mal ausmessen. Dauert aber noch ein wenig. Melde mich dann wohl heute mittag oder abend dazu.

    Jedenfalls habe ich schon mal versucht das Bäumchen aus der Schale zu nehmen. Sitzt ganz schön fest drin das Bäumchen. Habe es nicht geschafft, wollte aber auch nicht zu fest daran ziehen.

    LG Karin
     
    AW: Kleine Bäumchen

    Hallo Pit,

    die Schale werde ich mal ausmessen. Dauert aber noch ein wenig. Melde mich dann wohl heute mittag oder abend dazu.

    Jedenfalls habe ich schon mal versucht das Bäumchen aus der Schale zu nehmen. Sitzt ganz schön fest drin das Bäumchen. Habe es nicht geschafft, wollte aber auch nicht zu fest daran ziehen.

    LG Karin

    würde es leicht tauchen tipp, dann gehts besser raus ;) oder schau mal ob nicht der baum angebunden ist unten??? sieht man an den 2 ablauflöcher

    ibo geht nu alte bildchen ansehn von früheren bäumchen;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten