Klein und mein Gartenparadies

Ich habe 4 verschiedene Herbstanomenen. Die ganz normale rosarote, die versät sich stärker. Dann habei ich eine weiße, die bleibt fast immer gleich, die wandert gar nicht. Habe noch eine niedrige gefüllte, die mag ich sehr, bzw. die sieht sehr gut aus und die hat sich sehr gut vermehrt. Auf einmal war vor ca.3 Jahren eine niedrigere rosa einfachblühende neben der gefüllten. Das ist scheinbar ein Sämling. Die sieht auch sehr gut aus, die darf vorerst dort bleiben. Auf dem vorletzten Bild die linke Herbstanemone ist dieser vermeintliche Sämling. Auf dem letzten Bild sieht man die weiße, da stehen hohe Hebstastern daneben, das ist eine schöne Kombination. Da darf nur nicht vergessen, der roten Herbstaster eine Stütze zu geben, sonst liegt die am Boden.
 

Anhänge

  • Herbstanemone   0221.JPG
    Herbstanemone 0221.JPG
    609,7 KB · Aufrufe: 89
  • Herbstanemone   0223.JPG
    Herbstanemone 0223.JPG
    1 MB · Aufrufe: 79
  • Herbstanemone   0423.JPG
    Herbstanemone 0423.JPG
    546,5 KB · Aufrufe: 74
  • Herbstanemone0115.JPG
    Herbstanemone0115.JPG
    456,4 KB · Aufrufe: 78
  • Herbstanemone0420.JPG
    Herbstanemone0420.JPG
    628,1 KB · Aufrufe: 77
  • Ok     t.1323.JPG
    Ok t.1323.JPG
    860,3 KB · Aufrufe: 85
  • Ja, bei mir ist es genau umgekehrt- die rosa ist ganz brav, die weiße hat viele Sämlinge und ihr kennt wahrscheinlich die tiefen Wurzeln!
    😝
     
    Ausläufer wären jetzt nicht das Problem, denn da wo sie hin soll, da müsste sie schon wie ein Bambus Ausläufer treiben.

    Sie soll im Vorgarten in den unteren Bereich:
    IMG_0326.jpeg


    Da wäre noch einiges an Platz, auch wenn der Holunder sich da recht breit macht, wenn man ihn lässt.

    Auf dem Bild sieht man auch mein nächstes Projekt. Die Einhausung der Mülltonnen stört uns schon länger, denn ansehnlich ist das nicht.

    Die letzten Tage kam mir die Idee die Betonsäulen mit WPC Dielen zu verkleiden und dann auch direkt nen Deckel und vorn Türen davor zu machen. Damit wären die Tonnen versteckt und nicht mehr direkt sichtbar.

    Bei der Konstruktion für den Deckel hab ich die Idee den mit Zylindern zu versehen, damit er offen steht, wenn man ihn angehoben hat und dann könnte man daran Schnüre mit Karabinern befestigen, dass mit damit auch direkt die Deckel der Tonnen aufgehen.
     
  • Homeoffice ist schon toll, da kann man mit der Kaffeetasse noch nen kleinen Streifzug durch den Garten machen und sich an den verschiedenen Wachstumsstadien erfreuen.
    IMG_1073.jpeg

    IMG_1074.jpeg
    IMG_1075.jpeg
    IMG_1076.jpeg
    IMG_1077.jpeg
    IMG_1078.jpeg
    IMG_1079.jpeg


    An meiner Stachelbeere hatte ich die Tage schon mal Raupen 🐛 gesehen und sie umgesiedelt.

    Heute waren wieder welche dran
    IMG_1072.jpeg

    Müssten vom Grossen Kohlweisling sein.

    Hab die auch wieder umgesiedelt, damit der Strauch nicht zu sehr leiden muss.
     
  • @Lilli S. Sachen gibt es. Stimmt, die kommt besser hin und erklärt, warum ich sie nur an der Stachelbeere gefunden hab.

    Dann ist umsiedeln nicht wirklich hilfreich. :unsure:
     
    Es gibt verschiedene Arten von Blattwespen. Ich hatte an einer gekauften Erdbeerpflanze 23 Stück entdeckt. Beim Kauf waren sie noch nicht so weit entwickelt, deshalb konnte ich sie gar nicht sehen. Absammeln hilft, danach regelmäßg nachschauen. Und deine Stachelbeere braucht wahrscheinlich etwas mehr Aufmerksamkeit, sprich Liebe :) Wenn Pflanzen gestresst sind, schwächeln sie, bilden weniger Abwehrstoffe und werden schneller von Insekten befallen...
     
  • Meine Leseaktionen an den Stachelbeeren hatten Erfolg, aktuell sind keine Blattfresser mehr am Werk.

    Der hauptsächlich betroffene Strauch musste aber schon einiges an Federn, äh Blattwerk lassen. Mal schauen ob er nochmal ein paar neue Blätter bringen wird.

    Im Garten öffnen immer mehr Pflanzen ihre Blütenknospen. Meine Rosen stehen jetzt auch schon gut in der Blüte, bzw. kurz davor.

    Die Hostas zeigen auch schon die ersten offenen Blüten und die Taglilien ebenso. Auch mein toller Mohn hat die erste offene Blüte.

    IMG_1103.jpeg
    IMG_1104.jpeg
    IMG_1105.jpeg
    IMG_1106.jpeg
    IMG_1107.jpeg
    IMG_1108.jpeg
    IMG_1109.jpeg
    IMG_1110.jpeg
    IMG_1111.jpeg
    IMG_1112.jpeg
    IMG_1114.jpeg
    IMG_1113.jpeg
     
    Schöne Blüherei bei dir! Ich mag besonders die orangerote Taglilie. Deine gestreifte Rosenblüte sieht genau aus wie die meiner kleinen Kletterrose Twist. Ist nicht vielleicht wirklich die gleiche?
     
    @Rosabelverde die könnten eventuell verwandt sein.

    Wir hatten sie damals gekauft, damit sie unseren Rosenbogen bewächst, aber höher wie 1,30m hat sie es nie geschafft.

    Aktuell steht sie mitten in einem Beet mit drin.
     
    Wettertechnisch ist es weiterhin durchwachsen, aber dem Garten scheint es sehr zu gefallen und alles holt das auf, was die letzten Jahre aufgrund der Trockenheit nicht möglich war.

    IMG_1147.jpeg
    IMG_1148.jpeg


    Hab eben auch nen kleinen grünen Bewohner getroffen, leider wollte er sich nicht richtig ablichten lassen.
    IMG_1149.jpeg


    Meine Hostas stehen auch sehr gut da, trotz Schnecken im Garten.
    IMG_1151.jpeg

    IMG_1153.jpeg
    IMG_1154.jpeg

    nur die zweifarbige ist dieses Jahr recht klein und hat auch nur einen Trieb, da waren beim Austrieb wohl die Schnecken dran.
    IMG_1152.jpeg


    Meine dunkle Hortensie öffnet jetzt die ersten Blütenknospen.
    IMG_1155.jpeg


    IMG_1158.jpeg

    IMG_1156.jpeg
    IMG_1157.jpeg
     
    Die Hortensie hat eine tolle Färbung.
    Schön, dass dein Garten jetzt so durchstartet. Das ist doch immer toll, wenn die Pflanzen "richtig" wachsen und blühen, nicht nur so vor sich hinschlumpern.
     
    Heute mal was aus dem Vorgarten.

    Unsere Hortensie strahlt wieder in voller Farbenbracht. Sie haben wir vom Vorbesitzer übernommen und ist bestimmt schon über 20 Jahre alt.
    IMG_1212.jpeg


    Neu im Vorgarten ist diese Rose, sie wächst im Blumentopf an der Treppe nachdem da Hortensien so gar nicht wollten, probieren es jetzt mit ihr.
    IMG_1211.jpeg
     
  • Similar threads

    Oben Unten