Klassik-Thread

  • Auch von mir mal ein Klavierstück, das ich sehr mag.
    Oft wird es Chopin zugeschrieben, was aber auf einem Irrtum beruht. Komponiert hat es Paul de Senneville .
     
  • Gute Nacht!

    Wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Titel "Aufsteigende Lerche" heißt, versteht man das Stück viel besser.
    Die Feldlerche ist der Vogel des Jahres 2019.


    Hier noch eine andere Interpretation. Da steht die Lerche nicht so ganz im Mittelpunkt.
     
  • Eine Oper, aber keine Angst: nicht die ganze, nur ein Schnupperstückchen.;)

    Titel: Die vertauschten Köpfe bzw. The transposed Heads.

    Ursprünglich eine indische Legende, Thomas Mann hat daraus ein Novelle gemacht und die australische Komponistin Peggy Glanville-Hicks hat von Thomas Mann die Rechte der Vertonung erworben und 1953 die gleichnamige Oper komponiert. Eine Rarität, die kaum kein Mensch kennt. :sneaky: Obwohl die Musik nicht ohrenzerbrechend modern ist. (Oder grad deswegen?)

     
    Pepino, spielst du eigentlich selbst Violine? Hab dich sehr im Verdacht! :grinsend:

    Die Lerche hör ich mir später an, hab grad noch die vertauschten Köpfe im Player.
     
    Nein, ich spiele nicht Violine, aber liebe die Streichinstrumente sehr.
    Ich habe mir nur selber etwas Flöten spielen beigebracht. Für Guitarre war ich zu blöde.
    Sowieso kann ich nicht gut Noten lesen und spielte meistens nach Gehör.
     
  • In the mood for ...


    Wollte mal kurz "Hallo" sagen, Ihr Lieben! Bei Euch klingt es so schön. Ich wußte ehrlich gesagt nicht so genau, ob ich Euch als Quereinsteiger nicht doch ein wenig nerve und habe meine Posts zurückgehalten.
     
    @verbus Mir gefällt's ... aber ich denke auch immer, dass meine Posts keine großen Anklang finden. Und dann flüchte ich mich zu Bach. :)

     
    Hab ich das hier nicht schon mal gepostet? Jetzt weiß ich tatsächlich nicht mehr, ob ich das nur vorhatte oder wirklich getan habe ... :rolleyes: :giggle: Egal. Kann man ja gern öfter hören.
    Das wurde schon mal gepostet, aber ich konnte mich nicht mehr erinnern, von wem.
    "Après un rêve" gibt es auch schon, hatte ich mal beigesteuert. Aber macht ja nichts. :unsure:
     
    Ich kann mir unmöglich merken, ob etwas schon gepostet wurde, außer bei ein paar besonderen Stücken. Früher habe ich auch schon mal nachgeschaut, aber bei miittlerweile 26 Seiten wird das zu aufwändig.
    Und wie sagtest du @red_leonarda schon einmal? Etwas Gutes kann man auch 2 oder 3X hören.
     
    Wahrscheinlich wird das des öfteren passieren, dass wir Lieder doppelt und dreifach posten. Ist aber wirklich nicht schlimm, zumal ich gar nicht jedes Mal den ganzen Thread durchsuchen könnte. Im Radio werden die Lieder viel öfter wiederholt ;)

    Zur Zeit höre ich oft und gerne das "Kronos Quartet", eine sehr vielseitige Gruppe, die Filmmusik und zahlreiche Musiker wie z.B. Philip Glass oder Bill Evans interpretiert, klassische Stücke und auch wunderschöne Folklore / World Music spielt. Das Repertoire ist enorm und sehr hörenswert. Kennengelernt habe ich sie durch den wohl deprimierendsten und verstörendsten Film, den ich je gesehen habe (Requiem for a dream):

    Lux Aeterna (Film: Requiem for a dream, Komponist: Clint Mansell)

    Hier wird's leichter und heiterer:

    Und hier in Kooperation mit der wunderbaren Natalie Merchant
     
  • Zurück
    Oben Unten