Kiwistrauch freistehend?

  • moin,
    tja, man kann nicht alles wissen. Und veredelt sind beide nicht, habe sie selbst aus Kerne gezogen und trotzalledem immer geblüht und gefruchtet. Vielleicht schaffe ich ja mal Fotos. Zur Zeit bin ich im Wald mit Pflanzung von Weißeschen und Walnüssen beschäftigt
    Grüße aus SH
     
  • .....tja, man kann nicht alles wissen.....

    Wohl wahr. (y)

    .....Und veredelt sind beide nicht, habe sie selbst aus Kerne gezogen und trotzalledem immer geblüht und gefruchtet......

    Das überrascht mich auch, weil es bei vielen Obstsorten zum Misserfolg führt.

    .....Vielleicht schaffe ich ja mal Fotos......

    Gerne !

    .....Zur Zeit bin ich im Wald mit Pflanzung von Weißeschen und Walnüssen beschäftigt.....

    Ehrenamtlich oder ist es Dein Job ?
     
  • Hintergrund der Aktion ist, das die Schnittfläche so klein wie möglich und so tief wie möglich ist?
    Ja, ein zu langer Reststummel wird möglicherweise nie überwallt werden und ein tiefer Schnitt mit großer Schnittfläche kann lange brauchen, geschlossen zu werden. Manchmal ist der Pilz schneller als die Heilkraft des Gehölzes.
    Den "goldenen Schnitt" zu treffen, ist sicher nicht einfach.

    Kiwi-Wunden_03_rechts_betitelt.webp Kiwi-Wunden_05_mitte_betitelt.webp Kiwi-Wunden_04_links_betitelt.webp *
    1. Wunde wahrscheinlich an der Linie absägen, leider lässt das Sägemehl keine genaue Linie Stamm zu Ast erkennen.
    2. Wunde &
    3. Wunde mit einem roten Schnitt
    4. Wunde würde ich in 2 oder 3 scheiben schneiden zwecks Beurteilung, wenn dann mit Foto nach 1. Scheibe
    5. Wunde, Stummel weg, er darf bis zu 5 mm erhaben sein
    Ob sich für Wunde 2 bis 4 der grüne Schnitt vorteilhafter darstellt könnte man nach den roten Schnitten beurteilen
     
  • Zurück
    Oben Unten