Kitchen Stories - Szenen aus der Küche!

Und wieder ein paar neue Küchenschwaden.

2020ks17.jpg

2020ks17.jpg
 
  • Jaja, hab schon verstanden: je abstrakter es wird, desto weniger Freude kommt auf. Was mich aber nicht hindert, weiterhin das Geschehen in meinen Töpfen interessant zu finden! :p

    2020ks26.jpg

    2020ks26.jpg


    Für die Hungrigen unter euch wächst auf der Küchenfesterbank etwas der Salattauglichkeit entgegen:

    2020ks25.jpg

    So, und wo bleiben eure Küchenim- oder -expressionen?
     
  • Ach, Rosabel, Du machst es uns ganz schoen schwer hier was zu posten!!!

    Den Eindruck hab ich auch, aber warum denn bloß??? Ich liebe die Vielfalt, den Abwechslungsreichtum, die ganze Palette des Möglichen zu einem Thema, und darum freu ich mich total über deine Pfannkuchentorte, ich wusste nämlich gar nicht, dass es sowas gibt! Sieht enorm appetitlich aus und ist für mich was neues, also immer her damit! Woraus besteht die Füllung zwischen den Pfannkuchen?
     
    Hier gibt's ja nur süße Pfannkuchen, mit Obst, deine sind eine Küchenzettelbereicherung, daher muss ich genauer nachfragen, damit ich die Leute hier von meinen neuen Kochkünsten auch überzeugen kann! :giggle:

    Hier sind demnächst Äpfel & Zwetschen dran, nachdem die Heidelbeersaison rum ist. Da essen wir dann Obstpfannkuchen bis zum Umfallen. Wetten, dass alle sich freuen, wenn dann eine pikantere Variante dazwischenkommt? (Gurkenrelish schau ich gleich nach, den Rest kenne ich.)
     
    Kannst Du auch ohne Relish machen! (Ich mache meins immer selber.)
    Dann habe ich in die Kaese/sourcreme(auch Joghurt!) Masse grob geriebene Zwiebel rein getan, ruhig viel!
    Schmeckt sehr pikant!

    Kia 0ra
     
  • Rosabel, nur süße Pfannkuchen? Ich liebe sie dünn wie Crêpe gebacken und dann mit Käse oder Hackfleisch gefüllt. So kann man sie auch im Ofen wieder heiß machen, wenn man mit mehreren Personen gleichzeitig essen möchte.
     
    Ja, Pyrochen, ich weiß wohl, dass es das gibt, aber nicht aus häuslicher Esstradition, und da es hier für solche Crêpes nie Interesse gab, hab ich's auch nicht gelernt, die zu machen.

    Aber gegessen hab ich sie con amore. Da gab's nämlich mal eine megageile Crêperie zu meiner münsteraner Zeit!
     
    Mary, was hast du mit den Kornelkischen gemacht? Und sah deine Küche auch aus wie nach einem Blutbad? ;)

    Werde nachher Brombeeren durch die Lotte mühlen und schauen, ob dabei ein Farbfoto zustandekommt.

    Die müssen noch ein wenig warten, bin ja gerade auf Teufelchen-Sitting.
    Hab GG gebeten, dass er mir mal ein Bild schickt wegen des Reifegrades.....
     
    Rosabel, bei uns werden in letzter Zeit die Pfannkuchen meist neutral gebacken, und dann gibt jeder drauf, was er mag, also meist entweder geriebenen Käse oder Marmelade. (Jedenfalls, wenn meine Nichte mit kochen dran ist.)

    Meine Mutter hat sie früher meist fertig gefüllt und liebevoll aufgerollt für die ganze Familie gemacht und dann noch einmal aufgebraten. Da landeten dann auch alle möglichen Reste aus dem Kühlschrank in der Pfannkuchenfüllung.
     
    Crêpes sind nicht kompliziert. Du rührst einen Pfannkuchenteig, der die Konsistenz von Kondenzmilch oder süßer Sahne hat. (Also nach dem Ausquellen soll er immer noch so dünnflüssig sein!)

    Dann füllt man den Teig nicht in die Pfanne, wärend die Pfanne auf dem Herd steht, sondern man hält mit der einen Hand die Pfanne schräg und füllt mit der anderen den Teig ein und schwenkt dann sofort die Pfanne so lang, bis sich der Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilt hat. Danach einfach fertigbacken und wenden.
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten