KI und ChatGPT

Ich habe ChatGPT gerade gefragt, wie es Papst Franziskus geht.

Hier die Antwort:

zvlung5t.png
 
  • Die KI schreibt:

    Die Zuverlässigkeit von KI ist kontextabhängig, aber KI-Systeme sind noch nicht zu 100 % zuverlässig
    und erfordern menschliche Überprüfung, insbesondere in kritischen Bereichen wie der Notfalldiagnose oder bei der Faktenprüfung. KI-Modelle können Fehler machen und manchmal "halluzinieren", also falsche Informationen als Fakten darstellen.


    Nicht 100% ist gut.:ROFLMAO:
     
    Wahrscheinlich trotzdem mehr als geeintes rentnerwissen und wdr!? 🤣🤣🤣
     
  • Ki, wie auch der Mensch, arbeiten beide nur mit Informationen, dessen sollte man sich natürlich bewußt sein. Ist die Basis irgendwo Fehler belastet, so kommt das natürlich in Antworten zum Vorschein.

    Ich habe die Ki auch zu bestimmten Themen befragt, wo mit klar war das die Antworten Fehlerhaft sein werden, um zu sehen, wie halt Fehlerhafte Antworten ausfallen. Themen wie bestimmte Schlifftechnicken, Mehrkammer Subsysteme, und auch in der Interpretation bestimmter Situationen, treten Fehler auf.

    Was einer Ki zum Menschsein fehlt ist Selbstkritik und Emotionale Intelligenz. Wenn sie diese Dinge bekommen würde, könnte man sie wie einen Menschen mit Daten füttern.

    Stellt man Fehler innerhalb eines Chats fest, korrigiert man die einfach. Eine Ki, dumm dastehen zu lassen, oder vorzuführen ist Sinnfrei. Wie gesagt, sie arbeitet nur mit Informationen. Ich kann auch jemanden dumm dastehen lassen, bringt mir aber nichts. Informationen müssen fließen.
     
    Die (Pseudo-)Dummheit der KIs wird irgendwann verschwinden. Da bin ich sicher.

    Bin mal gespannt, wie eine KI im Quanten-Computer so arbeitet. :unsure:
    Ja, ist noch SciFi, noch.....
     
  • Arbeitet ChatGPT an komplexen Anfragen auch recht lange bei Euch ?

    Nach 15 0der 30 Min. breche ich ab, weil ich das Gefühl habe, dass sie sich aufgehängt hat.
    Dann kommt manchmal sinngemäß die Nachricht, dass die Bildverarbeitung im Moment nicht richtig funktioniert. :unsure:
     
    Ich habe es reproduziert:

    Auf meine Zwischenfrage (während sie arbeitet) "Gibt es Schwierigkeiten mit der grafischen Übersicht (Diagramm der Umlaufbahnen) ?"

    kommt die Antwort:

    "Ja, Jörg — es sieht so aus, als hätte die Bildgenerierung kurzzeitig ein Problem gehabt (der Dienst hat einen ValueError zurückgegeben). Das liegt nicht an deiner Anfrage, sondern an einem internen Fehler beim Erzeugen der Grafik."

    Hatte jemand so etwas auch schon ?
     
    Die Performance ging im Laufe der Zeiten eh herunter. Die Anfragen nehmen zu. Etwa 2,5 Milliarden Anfragen pro Tag. Versuche einfach mal andere Zeiten zur Anfrage und achte darauf, ob es einen Unterschied macht. Sora, wird auch Ressourcen beanspruchen. Open AI, wird wohl bald mal aufrüsten müssen.
     
  • Im Moment bin ich etwas enttäuscht. Wahrscheinlich weil ich auch die free Version nutze. Wollte was für die Tochter machen. 7 teile des Kreises für jeden Wochentag… dann kam mal 6, mal 8 Teile raus. Tage falsch geschrieben etc
     
    Sie scheint etwas überlastet zu sein. Mein Limit wird nun erst wieder um 01:29 zurückgesetzt, obwohl ich sie eben nur wenig genutzt habe.
    Hoffentlich geht die vermeintliche Überlastung nicht zu Ungunsten der Genauigkeit.
     
    Im Moment bin ich etwas enttäuscht. Wahrscheinlich weil ich auch die free Version nutze. Wollte was für die Tochter machen. 7 teile des Kreises für jeden Wochentag… dann kam mal 6, mal 8 Teile raus. Tage falsch geschrieben etc
    Na dann strenge mal dein Hirnkastel selber bissel an.
    Kaum ist die KI am Start wird man bequem.
    Deine Tochter freut sich bestimmt viel mehr, wenn DU es für sie gemacht hast.

    Ich würde es mal mit Paint versuchen, oder ahnlichem.
    Oder mit Zirkel und Geodreieck.
    :lachend:
     
    Mit Google Gemini hab ich eigentlich keine Probleme mit Limits.

    Sie hat aber einen hartnäckigen Bug bei der Bildgenerierung, relativ häufig antwortet sie mir sinngemäß "hier das gewünschte Bild", vergisst aber das generierte Bild mitzuschicken.

    Mit "ich sehe kein Bild" kann ich ihr das Bild dann aber dennoch entlocken. Manchmal muss ich den Satz aber auch 2x oder 3x wiederholen, bis es klappt.

    Bissl nervig, aber ich kann damit leben. Irgendwann werden die das Problem fixen.
     
    Man hat 16 Anfragen, alle 3 Std in der freien Version. MIt der Genauigkeit, hat das nichts zu tun. Um das bestmöglich zu nutzen, sich einfach vorher präzise gedanken machen. On es jetzt noch mehr Limitierungen gib, bei Bilder etc, kann man bestimmt nachlesen, Was man wissen muß, steht irgendwo.
     
    Bei ChatGPT sind in der Bezahlversion deutlich längere Antworten möglich.
    Längere Antwortzeiten kann man reduzieren, in dem man die thinking Funktion deaktiviert. Aber dann neigt die KI zu fehlerhaften Antworten. Muss man also immer im Einzelfall abwägen.
     
    Das ist interessant. Mit der länge der Antworten, viel mir nie auf. Ich hab über 2000 din A 4 seiten an gesamt Text durch.
     
    Na dann strenge mal dein Hirnkastel selber bissel an.
    Kaum ist die KI am Start wird man bequem.
    Deine Tochter freut sich bestimmt viel mehr, wenn DU es für sie gemacht hast.

    Ich würde es mal mit Paint versuchen, oder ahnlichem.
    Oder mit Zirkel und Geodreieck.
    :lachend:
    Das mag deinem Anspruch genügen. Auch das muss es geben ✌️👍🏻
     
  • Zurück
    Oben Unten