Kennzeichnung F1-Hybridsaatgut?

Moin,

ich habe kein Archiv, aber irgendwas um die 100 und ein paar mehr Sorten, davon 43 die sich in meiner Gegend bestens bewährt haben, alle anderen sind noch in der mehrjährigen Bewährungsphase oder kommen jetzt neu dazu.
Was sich hier nicht erfolgreich durchschlagen kann wird aus dem Sortiment gestrichen, damit lässt sich gut vermeiden dass man zum Sammler mit größeren Lagerbeständen wird.

Gruß Conya
 
  • Mal was neues von Kiepenkerl:

    Ich habe mal wieder wegen der Kennzeichnung von F1 Hybriden bei Kiepenkerl nachgefragt. Mich geht das nämlich ziemlich auf die Nerven, wenn man nicht mehr weiß, was genau ne Hybride ist und was nicht.

    Ihre Frage:

    Sehr geehrte Damen und Herren!Handelt es sich bei dieser Sorte um eine F1-Hybride? Wenn ja, warum ist dies nicht auf der Samentüte vermerkt?Genauso bei der Sorte Diplom? (diese wird als Bio-Saatgut verkauft)mfg

    Unsere Antwort:
    Sehr geehrter Gartenfreund,die Tomate Licobello ist eine F1, Die Tomate Diplom Bio nicht. Da es bis jetzt noch keine einheitliche Zeichnungspflicht für F1 Hybriden gibt, steht es leider noch nicht überall auf den Tüten. Ihr Nebelung Kundenservice

    Da gibt es keine einheitliche Kennzeichnungspflicht? Ich dachte immer, das wäre klar geregelt, dass da drauf stehen muss, dass es eine F1-Hybride ist? Kennt ihr die Diplom als samenfeste Sorte? Ich kenne die nämlich nur als Hybride. Ist auch so im EU Sortenkatalog vermerkt. Weiß da jemand von euch mehr?
     
    Ich kenn mich mit dem rechtlichen Aspekt nicht aus.

    Ich kenn nur etwas zur Sorte sagen: Die Diplom F1 ist definitiv eine F1-Hybride. Produziert wird die Saat von HILD Samen GmbH (http://www.hildsamen.de/pdf/frucht_de_tomaten.pdf). Die Hybride ist eine verbesserte Form von Hild's Diplom, welche eine alte, samenfeste Sorte ist - nur noch zu bekommen über IPK Gatersleben.

    Grüßle, Michi
     
  • Moin,

    bei einigen Sorten kann es schon mal zu Verwirrungen führen, z. B. gibt es von der Goldita auch eine F1-Hybride und eine samenfeste Variante, wobei ich die Letztere bevorzuge, sie ist meiner Ansicht nach besser als die Hybride.
    Wenn man dann noch bedenkt dass nicht immer auf den Tüten steht ob es eine F1 ist oder nicht ist das Chaos schon fast perfekt... aber vielleicht ist das auch so gewollt denn ein Verbraucher der das nicht mehr durchschauen kann gibt seine Suche schneller auf und resigniert mit der Zeit.

    Gruß Conya
     
  • Ich hatt Vitella Sorte gekauft ghabt. Ich wollt dies JAhr auch Samen gewinnen, doch im Internet steht auch Vitella F1. Ist auch von Kiepenkerl. Auf der Packung steht kein F1. 'Was meint ihr Samen machen oder lieber gleich eine ähnliche Sorte raussuchen? Hab ich bei Baldur geholt, wenn das helfen sollte.
     
    wenn Du die Samen schon da hast, warum nicht aussäen? Nur wenn Du die Samen von der im nächsten Jahr aussäst, dann hast Du halt nicht mehr dasselbe, sondern eine vielfältige Sortenaufspaltung. Wenn Du das nicht willst, nächstes Jahr einfach neue Samen kaufen (und dann samenfeste Sorten nehmen).
     
  • Die Vitella ist eine Hybride und kommt von De Ruiter Seeds BV, ein Unternehmen, das zu Monsanto gehört.

    Hier der Link aus der Sortendatenbank der Eu:

    http://ec.europa.eu/food/plant/propagation/catalogues/database/public/index.cfm?event=RunSearch

    Leider ist ein direkter Link zur Sorte nicht möglich. Hier ein Screenshot im Anhang.


    Unter dem Punkt "Name" steht "Hybrid", daneben steht dann "yes".


    Hab die Sorte mal gegoogelt, sieht doch gut aus, würde ich - jetzt wo Du die Samen schon hast - auf jeden Fall probieren. Resistent gegen Krautfäule ist immer gut ;).
    Auf den Bildern der Verpackungen, die ich im Netz gefunden habe, ist sie bei Kiepenkerl schon als F1 gekennzeichnet. Vielleich hast du ne alte oder eine ganz neue Packung, wo das geändert wurde?
    Zur Weitervermehrung würd ich mir aber eine samenfeste Sorte suchen.
     

    Anhänge

    • test.JPG
      test.JPG
      154,4 KB · Aufrufe: 188
    Zuletzt bearbeitet:
    Im von WaA76 genannten link bin ich nicht fündig geworden. Weiß jemand von euch sicher ob die Balconi yellow (Quedlingburger Saatgut) eine F1 ist? Wenn ich die Sorte google, dann finde ich Hits mit und mit ohne F1. Gibt es beide Sorten, oder ist sie immer ein Hybrid? Ich baue die Tomate auf jeden Fall dieses Jahr an, wüßte halt nur gerne, ob ich Samen nehmen kann.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hab die Verpackung genauer studiert, hinten bei der kleingedruckte Beschreibung steht daß es eine Hybrid F1 Sorte ist. Schade. Ich werde diese Sorte nächstes Jahr ersetzen ich mag keine Überraschungen.
    Danke.
     
    Die im Sortenkatalog eingetragene Balconi Yellow ist auf jeden Fall eine Hybride (siehe Anhang).

    Laut Sortenkatalog stammt sie direkt von der Saatzucht Quedlinburg GmbH, da diese auch als Erzeuger/Erhalter eingetragen ist.

    Das Suchen in der Sortendatenbank ist oft nicht einfach, ich stoße da teils auch an meine Grenzen. Ich poste hier mal, wie ich es normalerweise mache.
     

    Anhänge

    • test.JPG
      test.JPG
      141,7 KB · Aufrufe: 184
  • Bitte gerne! :pa:

    So sucht man (oder ich... ;)) Sorten im EU-Kalalog:

    Zuerst folgenden Link öffnen, der führt direkt zum Kalalog:

    http://ec.europa.eu/food/plant/prop...lic/index.cfm?event=searchForm&searchcode=200



    Dort wählt man "Variety", also "Sorte" und trägt bei "Variety Name" den Sortennamen ein und klickt auf "search".
    Bei "Species" könnte man die Art auswählen (also Tomate). Ich lasse diesen Punkt aber immer offen. So findet er alles, was diesen Namen trägt.



    So sollte er die Sorte finden.

    Bei einem Klick auf Maintainer erfährt man, wer die Sorte "produziert" bzw. erhält.



    In unserem Fall die Saatzucht Quedlingburg.

    Hier sieht man rechts unten auch noch, welche Sorten noch von dieser Firma stammen. Unter anderem auch die Balconi red.

     
    Ich hab das jetzt auch noch mit ein paar Sorten probiert. Es konnte auch keine gefunden werden.
     
    Das ist sehr ominös, bei mir funktioniert es einwandfrei. Bis auf ein, zwei Sorten von t&m habe ich bisher alle gefunden. Nach was habt ihr denn gesucht?
     
    Das ist sehr ominös, bei mir funktioniert es einwandfrei. Bis auf ein, zwei Sorten von t&m habe ich bisher alle gefunden. Nach was habt ihr denn gesucht?

    Ich hab Siderno, Supersweet 100 (beides F1) sowie Dattelwein (keine) ausprobiert. Sollte jetzt nichts total exotisches sein.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Neue Kennzeichnung Einbruch Small-Talk 13
    Ise Kennzeichnung alter Threadbeiträge Support 14

    Similar threads

    Oben Unten