Keimbeutel-Methode - was bedeutet das denn genau

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
755
Ort
Deutschland
Hi,

als Anfängerin fällt mir hier immer wieder auf , das manche schreiben - sie machen die Keimbeutelmethode.

Was heisst das denn genau?

Samen in einen Beutel und dann ??
mit Erde ? ohne Erde ?

alle Samen so ? oder nur bestimmte Gemüsesorten ?

wollte demnächst Chili und Paprika vorziehen und wollte eventuell wie ihr diese Methode anwenden.

Vielen Dank und liebe Grüße
zuckertonne
 
  • Das müssen die Experten genau erklären :D
    Ich habs nur als Keimprobe mal probiert, wenn man altes Saatgut hat kann man dann sehen was noch so keimt.
    Dazu nimmt man Küchenpapier , legt da Saatgut drauf , macht alles feucht und packt das in einen Beutel (z.B Gefrierbeutel) damit es feucht bleibt, legt es warm um die 20 Grad und wenn das Saatgut keimt dann kannst du es vorsichtig einpflanzen.
     
  • Zuckertonne,
    aber nicht in den beutel. Da kommt nur feuchtes Küchenpapier (entuell auf einem Kunsttofflöffel) rein. In Erde oder Kokos kommt dann erst der Keimling rein.
     
  • Google mal nach Keimbeutel - Bildersuche, dann wird's klar, denke ich.
    Im Beutel bleibt alles schön feucht, weil man die Verdunstung eleminiert. Spart das regelmässige kontrollieren auf Feuchtigkeit bzw. das giessen. Wenn das keimfreie Anzuchterde ist oder auch nur feuchtes Papier oder sonstein Substrat, dann schimmelt da auch nichts. Der Keimling muß dann nur halt recht fix nach dem keimen sehr vorsichtig in Erde gesetzt werden, sonst geht er aus Nahrungsmangel ein.

    Ich lasse meine Samen in kleinen Plastik Schnapsbechern keimen, Anzuchterde rein, Folie oder Glas oben drauf und gut ist. Bleibt auch feucht und kann nach dem keimen noch ein Weilchen drin bleiben bis zum umtopfen. Die Becher sind sehr billig und wiederverwendbar, also kein Drama, wenn ein Teil der Samen nicht keimt.
     
  • Bei der Keimbeutelmethode Nimmt man kein Substrat. Die Samen werden lediglich auf ein feuchtigkeitsspeicherndes Medium gelegt dann so dicht wie möglich abgedeckt so das die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Der Vorteil liegt auch nur darin das man nicht unnötig Töpfe rumstehen hat in denen nix keimt.
     
    Hallo Zuckertonne,

    ich habe heuer mit dieser Methode die Paprika und die Tomaten gekeimt.
    Die verschiedenen Sorten habe ich auf nasse beschriftete Küchenkreppstücke gelegt.
    Diese auf einen Keksdosendeckel aufgelegt und mit Plastikfolie abgedeckt und zur Heizung gestellt.

    Hier die Gesamtansicht

    DSC01703.JPG

    Und hier im Detail

    DSC01704.JPG

    es waren viel zu viele Pflanzen, weil ja alle aufgegangen sind.
    Ich habe einen großen Teil hergeschenkt.
    Als Resümee für 2014: Es müssen weniger werden.

    Viel Spaß für dich beim Aufziehen der Pflanzen
     
    Diese Methode hat mich jetzt auch neugierig
    gemacht, deshalb landeten 2 Paprikasamen in
    ein Tütchen.
    Meine ist nun: wie lange bleiben sie denn jetzt da drin?
    Z.Zt sehen meine so aus, siehe Foto!
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      376,7 KB · Aufrufe: 564
    Steffi,
    ich glaube du brauchst "Abstandhalter, damit die noch etwas grün bekommen. Oder du wartest bis sie noch etwas länger werden und setzt sie in Erde (Köpfchen leicht abdecken).
     
  • Steffi,
    ich glaube du brauchst "Abstandhalter, damit die noch etwas grün bekommen.
    Soll ich jetzt einfach irgendetwas in das Tütchen legen, oder was meinst du?
    Können sie weiterhin warm im dunkeln liegen bleiben?
    Oder du wartest bis sie noch etwas länger werden und setzt sie in Erde (Köpfchen leicht abdecken).
    Was meinst du mit leicht abdecken?


    Danke dir schon mal für die Hilfe:)
     
  • Naja, etwas Erde darüber. paar Krümel nur. Aber warte noch bis die Wurzeln etwas länger werden. Steck mal nen Stöckchen oder was dazu. Das Problem ist ja immer, die Samenhülse loszuwerden. Und das geht besser, wenn die Hülse weich ist (Feuchtigkeit hoch halten).
     
    Ich kann tubirubi nur beipflichten wegen der Samenhülse. Die geht im feuchten Zustand wirklich besser runter.
    Ich bin auch gerade dabei die verschiedenen Sorten rauszusuchen.
    Du kannst ruhig warten bis die Keimblätter dran sind, aber die brauchen Platz zum "Aufstehen".
     
    Die Keimbeutelmethode mach ich schon seit ein paar Jahren.
    Ist eine Supersache !!!!

    LG Anna Gertraud
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe da auch noch ne frage dazu, deckt ihr die samen noch ab oder stört es nicht wenn Licht rankommt? Ich habe heute Paprika und Peperoni angesetzt mit dieser Methode. Dennwenn man es normal in Erde macht kommt ja auch kein Licht ran.

    Malsehen wanns aufgeht....bin gespannt;)
     
    Hallo

    Die weißen Kügelchen in der Erde heißen :: PERLITTE :

    Die sind Wasserhaltig und man muß nicht so oft gießen .
    Sind oft schon in den gekauften Erden drin .

    LG
    Anna Gertraud



    Wie kommsten jetzt darauf? Wolltest Du vielleicht in einem anderen Thread schreiben, Anna Gertraud?
     
    Ich habe da auch noch ne frage dazu, deckt ihr die samen noch ab oder stört es nicht wenn Licht rankommt? Ich habe heute Paprika und Peperoni angesetzt mit dieser Methode. Dennwenn man es normal in Erde macht kommt ja auch kein Licht ran.

    Malsehen wanns aufgeht....bin gespannt;)


    Das ist denen egal, ob mit oder ohne Licht, keimen immer, Hauptsache warm und feucht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Tomaten Anzucht im Keimbeutel. Ein Versuch Tomaten 42
    V Beet komplett von Unkraut befreien - einfachste Methode? Gartenpflege 11
    P Bambusrhizome im Rasen - Methode zum Verrotten? Gartenpflege 3
    Eisenkraut Äugel-Methode bei Kartoffeln Obst und Gemüsegarten 2
    T Meine Methode zum Wühlmaus fangen Tiere im Garten 11
    K Wer kennt diese Methode, das Treibhaus zu wärmen? Zitruspflanzen 4
    A Wer kennt eine Methode, um Amseln loszuwerden? Obst und Gemüsegarten 16
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6

    Similar threads

    Oben Unten