Katzensicherer Garten

Ach MUECKE,

ich habe eben mal auf deiner Homepage geschnüffelt.....WOW

finde ich total schön, von den Tieren bis hin zum Garten...einfach toll

LG Chanty
 
  • Finde die anderen Fichten jetzt gar nicht so störend, denn zur Hauptgrenze habt ihr die ja gefällt und gegen eine lockere Bepflanzung ersetzt. Die anderen sind gar nicht so störend, das Wäldchen hat doch was, sehr kühl im Sommer und Tummelplatz für viele Klettereien eurer Fellnasen.
    Wir wollten halt nicht gleich alles wegmachen. Das Problem ist eben, das sie wirklich viel zu gross sind. Von weiten sehen sie auf Grund unseres ständigen Bewässerns recht gut aus. Aber am Boden bis zu einer Höhe von mindestens 3 Meter ist alles relativ kahl und dunkel. Logisch das da nicht allzuviel wächst. Na und wenn es hier so richtig stürmt, dann schwanken diese Fichten ja auch ganz schön.

    Wie gesagt, wir wollen halt so nach und nach alles auf Laubbäume umstellen. Die haben wenigstens den grossen Vorteil das man sie problemlos beschneiden kann, wenn sie zu gross werden. Im Sommer geben sie guten Sichtschutz und im Winter sind wir eh nicht im Garten, da kann es uns ohnehin egal sein.
    Typisch für die damaligen Baubehörden "ein Dutzend einheimische Nadelbäume tssss....."
    warum haben die nicht Vogelgehölze oder bienenfreundliche Gehölze empfohlen? :mad:
    Tja... war halt damals so. Wobei es ja auch wieder typisch ist, nach so vielen Jahren kümmert das ja wirklich niemand mehr.
    Ich muss auch ehrlicherweise sagen, das die Stadt offensichtlich aus ihren Fehlern gelernt hat. Ganz in der Nähe ist ein neues Baugebiet. Dort gibt es fast keine Auflagen und Bestimmungen seitens der Stadt. Jeder kann sein Haus bauen wie er mag, Blockhäusser stehen gleich neben Designer-Häuser. Die vielen induviduellen Gärten und Häuser sehen wirklich sehr gut aus. :) Einziges Problem bei neuen Grundstücken ist heutzutage, das sie so
    klein sind.
    Ach MUECKE,

    ich habe eben mal auf deiner Homepage geschnüffelt.....WOW

    finde ich total schön, von den Tieren bis hin zum Garten...einfach toll

    LG Chanty
    Jepp, gefällt mir auch ganz gut! :)
    Und so viele Fellnasen. Alle Achtung, ich komme mit unseren beiden oft noch nicht mal klar. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Respekt, der Garten ist sehr, sehr schön. Und die Klettergelegenheiten sind so schön und mit Liebe angelegt!
    Wir haben ja zwei Freigänger und dementsprechend unser Haus bzw. Grundstück ausgesucht, wir wollten ihnen gern Freigang ermöglichen.
    Sie sind ja auch eigentlich halbwilde Bauernhofkatzen die draußen lebten und lassen sich nur von uns anfassen.

    Dürfen Deine immer in den Garten oder läßt Du sie nachts drin?
     
  • Dürfen Deine immer in den Garten oder läßt Du sie nachts drin?
    Sagen wir mal so, da Katzen den überwiegenden Teil des Tages schlafend oder zumindest mit Ausruhen verbringen, haben wir beschlossen, das unsere Kater dies ja eigentlich mit uns zusammen tun können. Sprich... spätestens wenn wir ins Bett gehen, holen wir die Kater herein. Meist kommen sie allerdings schon eher ins Haus, d.h. sie haben sich an den Tagesrythmus recht gut gewöhnt.
    Eine Ausnahme machen wir nur wenn es im Sommer sehr heiss ist. Das wäre ja dann für die Miezen eine Quälerei sie in das heisse Obergeschoss zu holen (reicht ja wenn wir schwitzen :rolleyes:). Dann dürfen sie ausnahmsweise auch mal die Nacht im Garten bleiben, was für sie immer ein ganz grosses Ereignis ist. Ich merke das spätestens wenn die beiden morgends um 5 ankommen und über ihre Erlebnisse "berichten". :D
     
    Sprich... spätestens wenn wir ins Bett gehen, holen wir die Kater herein. Meist kommen sie allerdings schon eher ins Haus, d.h. sie haben sich an den Tagesrythmus recht gut gewöhnt.
    Das läuft bei uns genauso.
    Liebe Grüße an alle Katzenfreunde:

    garfield_a65kz.jpg
     
  • Ich glaub ich muss doch mal zur Donau fahren, da streunert ein toller Kater herum, den würd ich gern zu mir einladen:D.

    Wieder ein wunderschönes Bild von einem wunderschönen Tier....
    Da geht das Herz auf:D
     
    Hallo,
    ich wollte nur darüber berichten was sich hier bei uns inzwischen ereignet hat. Nachdem unser Nachbar, ein rüstiger älterer Herr von 94 Jahren leider verstorben ist, hat der Erbe das Haus an eine Familie mit 3 Kindern verkauft. Leider haben die neuen Eigentümer völlig andere Vorstellungen wie ihr Garten aussehen sollte.

    Das sie die 40 Jahre alte, sehr grosse aber auch ausserordentlich schöne Atlas-Zeder bereits nach nur 3 Monaten abholzen lassen haben, kann ich ja noch verstehen. Irgendwann wird halt jeder Baum einfach zu gross. Dafür haben unsere Bäume und Sträucher mehr Licht. Aber dann meinte eines Tages der Nachbar mal zu mir, das er vorhat, das gesamte Grundstück "platt zu machen". :(:(:(

    Um es kurz zu machen, auf dem Grundstück nebenan steht nun leider nichts mehr. Sämtliche Sträucher wurden mit dem Bagger herausgerissen und den letzten 3 Bäumen steht dieses Schicksal auch noch bevor. Es sieht aus wie nach einen Bombenhagel im zweiten Weltkrieg. Und was das Schlimmste ist, die Eigentümer haben auch nicht vor, diesen Garten jemals wieder in einen richtigen Garten zu verwandeln. Soll alles möglichst keine Arbeit machen. :rolleyes:

    Zum Glück steht noch die Buchenhecke am Grundstückszaun. Aber wenn wir über die Hecke schauen, sieht es wirklich furchtbar aus. Wir sind ehrlich gesagt richtig traurig. Aber ändern kann man es nunmal leider nicht.

    Dafür haben wir wieder bebaut. Jetzt wo es schon wieder langsam in Richtung Spätsommer zugeht, sieht man im Garten das Treiben unserer beiden Kater doch zunehmend. Um gute Jagderfolge zu erzielen, müssen da halt auch schon mal einige Pflanzen daran glauben, was dann leider alles andere als toll aussieht. :mad:

    Unter anderen trifft dies auf diesen Bereich an einer Ecke unseres Gartenteiches zu.

    qtm37emyjuex.jpg


    Katzen haben im Garten ja ihre eigenen verschlungenen Wege und Pfade. Problematisch wird es spätestens dann, wenn Pflanzen oder ein Stück Gartenteich dazwischen liegt.

    Also waren die Dosis gestern wieder im Baumarkt und haben gewerkelt. Heraus kam das hier...

    jwf7jw2pb1.jpg


    Eine Brücke, nur für die Miezen. Damit im nächsten Jahr die Pflanzen wieder eine Chance haben. Und hoch genug, damit die Miezen nicht Fische angeln können.

    ts3uc5vyx6n.jpg


    r8evyvo9i14.jpg


    Im Vordergrund die grosse Brücke für die Dosis und im Hintergrund die kleine für die Miezen. :grins:
    uvv39axrfodg.jpg


    Wie man sieht hat Salem es schon für gut befunden. :)
     
    das sieht superklasse aus, also bei Euch möchte man gerne Katze sein ;):grins:

    Was habt ihr denn da für Flodders als Nachbarn gekriegt:( wie kann man einen ganzen Garten platt machen....ich finde schon Neubaugebiete grauselig, weil es ewig dauert bis richtig was gewachsen ist...ein schöner alter Garten mit großen Bäumen ist doch toll....da kann man doch was draus machen....ehrlich gesagt ich wäre da auch traurig:(
     
  • Tja, es ist wirklich zum heulen. Vor allen weil man sich so hilflos vorkommt. :( Der Garten wurde vor vielen Jahren von der Ehefrau angelegt. Der Garten war ihr Ein und Alles. Nach ihren Tod hat ihr Mann, der übrigens bis zu seinen Tod noch voll arbeitete, im Garten selbst natürlich nichts mehr machen konnte, den Garten immer von einer Gartenbaufirma in Schuss halten lassen.

    Was mich nur so ärgert, ist die Sinnlosigkeit mit der die Arbeit von Jahrzehnten mit Füssen getreten wird. Und das alles nur wegen einer vermeintlichen Arbeitserleichterung die ich so noch nicht mal sehe. Denn wenn etwas richtig Arbeit macht, ist es Rasen. Jedenfalls wenn es professionell und gut aussehen soll. Dagegen sind ein paar Bäume, Büsche und Lebensbäume doch recht problemlos. Und man muss auch sagen das die Bäume bisher niemanden gestört haben. Weder von der Sicht, noch von den Wurzeln her. Einige Ebereschen mussten allein nur deshalb weichen, weil die Nachbarin meinte, sie hätte keine Lust im Herbst die Blätter wegzumachen. Man muss sich das mal vorstellen. :(

    Woanders zahlt man für alten Baumbestand einen extra hohen Preis und unser Nachbar macht alles platt. Wenn ich früher aus den oberen Fenstern sah, schaute ich auf ganz viel Grün, auf wunderhübsche Bäume und Büsche. Nun sieht man nur noch einige schwarz-grauen Dächer und langweiligen Hausfassaden. Es ist echt zum heulen. :(

    Die letzte "Bastion" die uns vor dieser Wüste trennt ist eine alte Hainbuchenhecke. Wobei ich wette, das der regelmässige Schnitt und Pflege dieser Hecke dem Nachbarn auch irgendwann zuviel wird und er sie wegmacht. Dann wären wir gezwungen auch an dieser Seite einen Sichtschutzzaun zu errichten. Denn unsere Vorstellung von einen Garten sind halt nunmal völlig andere.
     
  • jepp damit würde ich auch rechnen....du solltest vielleicht schon mal vorüberlegen was ihr in dem Fall für einen Sichtschutz hinbaut...

    das ist ja doppelt deprimierend, wenn du noch mitgekriegt hast, wie alles angelegt und versorgt wurde......also da fehlt mir auch jedes Verständnis für...poah...ein Glück sind das nicht meine Nachbarn.....ich glaub ich hätte geheult wenn ich das gesehen hätte....:(
     
    euer Garten sieht traumhaft aus! Finde ihn ausgesprochen geschmackvoll und für die Katzen ein Paradies ...
     
    Unseren Garten mögen die freilaufenden Samtpfötchen auch, hab leider noch kein teleobjektiv...

    Ich hätte ihr gesagt, Blätter werden beim rasenmähen soweiso gehäckselt, aber das hätte wahrscheinlich auch nichts geholfen, macht einfach euer Ding. Irgendwann schreien sie nach Hilfe beim Rasen und Sonnenschutz für die kinder.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • Katze II.webp
      Katze II.webp
      66,5 KB · Aufrufe: 212
    • Katze in Burg.webp
      Katze in Burg.webp
      75,1 KB · Aufrufe: 329
    Burgen, Schlösser und festungen waren ja geschichtlich immer ein sicherer Ort für Wanderer und Tagelöhner. Wir haben jedenfalls herzhaft gelacht.

    Gruß Suse
     
    wir haben auch ein "Fly in"
     

    Anhänge

    • finchen.webp
      finchen.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 160
    Nettes Plätzchen mit Aussicht aber nicht zulange zulassen sonst kommen im Winter keine Vögel...

    gruß Suse
     
    @Fini
    Ok. die Vögel mögen ja anders darüber denken, aber das Bild ist echt süss! :grins:

    So fing es übrigens mit unseren Garten auch an. Irgendwann kletterte Salem auf das Dach des damals 2 Meter hoch stehenden Vogelhauses. Weil das auf Dauer für die Vögel eher kontraproduktiv gewesen wäre, haben wir irgendwann das Vogelhaus durch eine einfache Holzplatte ersetzt und fertig war der erste Aussichtsturm. :grins:
     
    auf dem Bild siehst du links und rechts Spalier .. auf dem klettert die Mietze hoch ... dieses Spalier räumen wir im Winter weg und dann kann die Katze nicht mehr rauf ... :):)

    und die Vögel rein ..

    so ist das Häuschen Winter wie Sommer genützt
     
  • Zurück
    Oben Unten