Kartoffeln im Sack – Kartoffelsack

Galileo

Foren-Urgestein
Registriert
25. Sep. 2020
Beiträge
4.082
Ort
Eppelwoi-Land
Kartoffeln im Sack – gepflanzt am 15.06.2024

Eigentlich habe ich mit Schimmel & Fäulnis gerechnet, aber die Luftlöcher, oben im Eimer, haben es auch bei verschlossenem Deckel (wg der Mäuse in der Garage) 3 Monate lang verhindert :D Kartoffeln*2024-06*01.jpg
Es bedurfte einiger Geduld, die 3 Wurzelpakete in einzelne Kartoffeln schadfrei zu trennen 😅

Die Sorten Kartoffeln*2024-06*02.jpg Kartoffeln*2024-06*03.jpg Kartoffeln*2024-06*04.jpg Dank Tubi's Empfehlung

Da der übers Netz gekaufte, 20-Lit-Kartoffelsack, trotz der 16 €, aus dünnem Schrottmaterial besteht, suchte ich nach Alternativen und kam auf einen 120-Lit-Gartenabfallsac der höheren Qualität Abfallsac > Kartoffelsac*01.jpg
Ösen für die Entwässerung habe ich selbst eingeschlagen Abfallsac > Kartoffelsac*02.jpg Abfallsac > Kartoffelsac*03.jpg

Da ich den Schrottsac nun mal schon hatte, wurde er auch bepflanzt, Kartoffeln-Sac-A*2024-06*06.jpg nachdem ich ihm zusätzliche Ablaufösen verpasst hatte. Kartoffeln-Sac-A*2024-06*05.jpg Eine 8 cm starke Drainageschicht aus Pinienrinde hält die Füße trocken.
Der Gartenabfallsac bekam 10 cm Kartoffeln-Sac-B*2024-06*01.jpg Kartoffeln-Sac-B*2024-06*02.jpg

Mein Lesezeichen: Kartoffelsack
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nach 12 Tagen das erste deutlich sichtbare Laub Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-06-28.jpg Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-B*2024-06-28.jpg
    Noch 2 vergessene, wie an der schrumpeligen Schale erkennbar Kartoffeln*Rote Amalie*24-06-26.jpg
    in je einen 10-Lit-Eimer – kann sie immer noch zum Kompost geben, falls es nix wird :cool:
     
  • Also die Kartoffeln im Sac legen jetzt richtig los Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-07-02.jpg Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-B*2024-07-02.jpg die sind halt schon seit 18 Tagen in der Erde.
    Die restlichen am 18. Juni getopften Kartoffeln*Purple Rain*2024-06-14.jpg zeigen sich auch Kartoffeln*Purple Rain*2024-07-02.jpg

    Ebenso die Kartoffeln*Rote Amalie*24-06-14.jpg Kartoffeln*Rote Amalie*Co-1,7-L*24-07-02*02.jpg
    und die Kartoffeln*Moor Sieglinde*2024-06-14*01.jpg Kartoffeln*Moor Sieglinde*2024-07-02.jpg .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, ich sehe das heutige Datum, 10 Tage sind vergangen und kein Bericht :unsure: ;)
    Hast du auch keine Zeit wegen "EM, Tour de France und Wimbledon":)
    Was machen deine Kartoffeln?
    Und noch mehr beschäftigt mich die Frage - was hast du mit den Kartoffeln in kleinen Blumentöpfen vor?
    Ich möchte nicht sarkastisch werden, weil ich gut erzogen bin, aber - wie willst du sie anhäufeln?
    Nichts für Ungut, vielleicht kann ich auch etwas lernen...
     
  • So, ich sehe das heutige Datum, 10 Tage sind vergangen und kein Bericht :unsure: ;)
    Hast du auch keine Zeit wegen "EM, Tour de France und Wimbledon":)
    Was machen deine Kartoffeln?
    Und noch mehr beschäftigt mich die Frage - was hast du mit den Kartoffeln in kleinen Blumentöpfen vor?
    Ich möchte nicht sarkastisch werden, weil ich gut erzogen bin, aber - wie willst du sie anhäufeln?
    Nichts für Ungut, vielleicht kann ich auch etwas lernen...
    Hi @Lilli S. , schon okay :)
    "EM, Tour de France und Wimbledon" – ist mir relativ wurscht.
    Einfach anderweitig zu viel zu tun - und dieses WE ist es zu heiß, um die Kartoffeln im Töpfchen aus-/umzupflanzen.
    Das war nur eine "Notpflanzung" damit die Saatkartoffeln nicht verderben.

    Lieben Gruss Galileo
     
    Am 02. Juli
    Also die Kartoffeln im Sac legen jetzt richtig los, die sind halt schon seit 18 Tagen in der Erde.
    *Rote Amalie* in Sac-A Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-07-02.jpg *Moor Sieglinde* in Sac-B Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-B*2024-07-02.jpg
    28 Tage später am 30. Juli bot sich dieses Bild


    *Rote Amalie* in Sac-A Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-07-30.jpg *Moor Sieglinde* in Sac-B Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-B*2024-07-30.jpg

    Von der *Moor Sieglinde* in Töpfchen Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-C*2024-07-23*01.jpg hatte ich am 23. Juli nochmal 5 Stück in einen Ø 45 cm-Sac gepflanzt
    Sac-C Kartoffeln*Moor Sieglinde*2024-07-23*Sac-C*01.jpg Kartoffeln*Moor Sieglinde*2024-07-23*Sac-C*02.jpg Kartoffeln*Moor Sieglinde*2024-07-23*Sac-C*03.jpg
    Obwohl nur 1,7 Lit-Töpfe hatten sich schon Minikartoffeln entwickelt Kartoffeln*Rote Amalie*Co-1,7-L*24-07-23* (1).jpg

    10 weitere Kartoffelpflanzen kamen in je einen 10-Lit-Eimer
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab ja schon lange nicht mehr aktuallisiert...:whistle: Hier Bilder aus July/August

    *Purple Rain* mit torffreier Bio-Komposterde im 10-Lit-Eimer Kartoffeln*Purple Rain*2024-07-23*A*.jpg

    Die *Rote Amalie* Kartoffeln*Rote Amalie*Co-1,7-L*24-07-23*.jpg in Bio-Kompsterde Kartoffeln*Rote Amalie*Co-1,7-L*24-07-24*02.jpg
    und Kartoffeln*Rote Amalie*Co-1,7-L*24-07-24*01.jpg in Bio-Kompsterde mit 30%-Zuschlag aus sandiger Gartenerde.

    Die "Plantage" Kartoffeln*2024-07-28.jpg
    Plane morgen neue Fotos zu machen.
     
    Toll, Deine verschiedenen Kartoffelsorten.
    Ich will es im kommenden Frühjahr endlich mit lilafarbenen Sorten aus den Anden versuchen.
    Werde mich aber dazu noch einlesen, meine Jugenderfahrungen mit deutschen Sorten sind verblasst.

    Hast Du zufällig Bezugsquellen für ausgefallenere Sorten ?
     
    Hatte @Supernovae nicht besondere Kartoffeln bestellt gehabt?

    Hab's gefunden:

     
    Ein Update
    Vor ca. 10 Tagen gestäbt, weil das Kraut liegend, sich gegenseitig beschattet hatte Kartoffeln*24-09-13*.jpg und Erde bis zum Rand aufgefüllt, damit noch Wurzeln aus den Blattachseln gebildet werden und Schneckenkorn erneuert.

    Die anderen 6 Eimern hatte ich nicht mehr geschafft und waren nun durch Schnecken stark geschädigt.

    Die *Rote Amalie*Sac-A Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-09-13.jpg Die *Moor Sieglinde*Sac-B Kartoffeln*Moor Sieglinde*Sac-B*2024-09-13.jpg im größten Sac
    Die *Moor Sieglinde* im Sac-C scheint am Besten zu wachsen Kartoffeln*Moor Sieglinde*2024-09-13*Sac-C.jpg .
     
    Es ist ja oft zu lesen:
    "Kartoffeln im Sack oder hohem Kübel immer wieder mit neuer Erde bedecken, damit auch auf höherer Etage Kartoffeln wachsen"

    Also ich hab da mal zwei dreimal aufgefüllt – ohne sichtbarem Erfolg – aber ich hatte ja auch sehr sehr spät gepflanzt, wie Ihr wisst.
    Ich habe mal für Euch den teuren, aber schlechten "China"-Sac mit den Kartoffeln*Rote Amalie* aufgeschnitten:

    Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-10-23*01.jpg Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-10-23*02.jpg nur Früchte im unteren Bereich, wo die Mutterknolle war Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-10-23*03.jpg auch keine sekundär gebildeten Wurzeln Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-10-23*04.jpg
    die Ernte Kartoffeln*Rote Amalie*Sac-A*24-10-23*05.jpg .
     
    Es ist ja oft zu lesen:
    "Kartoffeln im Sack oder hohem Kübel immer wieder mit neuer Erde bedecken, damit auch auf höherer Etage Kartoffeln wachsen"

    Also ich hab da mal zwei dreimal aufgefüllt – ohne sichtbarem Erfolg – aber ich hatte ja auch sehr sehr spät gepflanzt, wie Ihr wisst.
    Ich habe mal für Euch den teuren, aber schlechten "China"-Sac mit den Kartoffeln*Rote Amalie* aufgeschnitten:

    Anhang anzeigen 785414 Anhang anzeigen 785415 nur Früchte im unteren Bereich, wo die Mutterknolle war Anhang anzeigen 785416 auch keine sekundär gebildeten Wurzeln Anhang anzeigen 785417
    die Ernte Anhang anzeigen 785418 .
    Wie viele Mutterknollen waren das? Eine?
    Ich muss meine auch mal rausnehmen. Das Grün habe ich schon abgeschnitten.
     
  • Zurück
    Oben Unten